Was es bedeutet, austretendes Fruchtwasser zu haben
Austretendes Fruchtwasser gegen Ende der Schwangerschaft ist oft ein Anzeichen für Wehen .1Fruchtwasser ist die Flüssigkeit, die einen Fötus während der Schwangerschaft umgibt. Wenn die Fruchtblase platzt, was als Blasensprung (Wasserblasen) bezeichnet wird, spüren Sie möglicherweise einen Schwall oder Rinnsal warmer Flüssigkeit aus der Vagina.
Austretendes Fruchtwasser zu Beginn der Schwangerschaft ist eine Frühkomplikation, bei der die Fruchtblase frühzeitig reißt. Es ist als vorzeitiger Membranbruch (PROM) bekannt. Dies ist eine ernste Erkrankung, die ärztliche Hilfe erfordert.2
Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie es sich anfühlt, Fruchtwasser austreten zu lassen, die möglichen Ursachen und was als nächstes zu tun ist.
Inhaltsverzeichnis
Auslaufendes Fruchtwasser: In welcher Woche kann es beginnen?
Bei den meisten Schwangeren tritt am Ende der Schwangerschaft, wenn die Wehen einsetzen, Fruchtwasser aus. Die Fruchtblase reißt normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Wehen.
Wenn die Fruchtblase vor der 37. Schwangerschaftswoche reißt, spricht man von einem vorzeitigen Blasensprung. Dies geschieht bei etwa 2 bis 3 % aller Schwangerschaften in den Vereinigten Staaten.3
Während der Schwangerschaft ist es jederzeit möglich, dass Fruchtwasser austritt. In den meisten Fällen ist die Erkrankung umso schwerwiegender, je früher die Fruchtblase platzt.
Identifizieren, wie Fruchtwasser aussieht
Es ist ganz natürlich, dass Sie Angst vor austretendem Fruchtwasser haben, wenn Sie Ausfluss oder Flüssigkeit aus Ihrer Vagina bemerken. Glücklicherweise gibt es dafür noch andere mögliche Ursachen.
Bei vielen Menschen kommt es während der Schwangerschaft zu vermehrtem Ausfluss aus der Scheide .1In dieser Zeit kommt es auch häufig zu Urinverlust. Ihre Gebärmutter sitzt auf Ihrer Blase , sodass mit zunehmendem Wachstum des Fötus mehr Druck auf Ihre Blase ausgeübt wird.
Fruchtwasser ist normalerweise klar und geruchlos. Es könnte Blut oder Schleim enthalten. Sobald Fruchtwasser austritt, hört es nicht auf.2
Es kann hilfreich sein, eine Damenbinde zu tragen, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Untersuchen Sie dann das Pad. Wenn die Flüssigkeit gelb ist und nach Urin riecht, handelt es sich wahrscheinlich um Urin. Wenn die Flüssigkeit milchig aussieht und einen milden Geruch hat, handelt es sich wahrscheinlich um normalen Vaginalausfluss.2Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie befürchten, dass bei Ihnen Fruchtwasser austritt.
Risiken eines frühen Austritts von Fruchtwasser
Austretendes Fruchtwasser während der Schwangerschaft ist schwerwiegend und erfordert ärztliche Hilfe. Die Fruchtblase schützt den Fötus vor Infektionen. Sobald es reißt, steigt das Infektionsrisiko.
Weitere Risiken durch austretendes Fruchtwasser sind:4
- Fetale Belastung : Das Baby erhält nicht genügend Sauerstoff.
- Sepsis : Hierbei handelt es sich um eine schwere Infektion des Blutes.
- Nabelschnurvorfall: Die Nabelschnur rutscht vor dem Baby heraus.
- Plazentalösung : Die Plazenta löst sich von der Gebärmutterwand.
- Erstickung bei der Geburt: Das Baby leidet unter Sauerstoff- und Blutmangel im Gehirn; Dies kann zu einer verzögerten motorischen und Gehirnentwicklung führen.
Ursachen
Die Ursache für vorzeitigen Blasensprung (PROM) und austretendes Fruchtwasser ist oft unbekannt. Es wird geschätzt, dass bis zu 30 % der Fälle mit einer Infektion der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses oder der Vagina zusammenhängen .5
Zu den Risikofaktoren für PROM gehören:2
- Mehrlingsschwangerschaften ( Zwillinge , Drillinge usw.)
- Zu viel Fruchtwasser ( Polyhydramnion) .)
- Vorgeschichte einer Gebärmutterhalsoperation oder Biopsie
- Geschichte von PROM
- Intrauterine Blutung
- Vorgeschichte einer Amniozentese oder Festoskopie
- Rauchen
- Unterernährung
- Niedriger Body-Mass-Index (BMI)
- Stress
- Hoher Blutdruck ( Hypertonie )
Wie viel Fruchtwasser kann austreten?
Die Fruchtwassermenge in der Fruchtblase verändert sich im Laufe der Schwangerschaft. Bei den meisten schwangeren Frauen nimmt die Flüssigkeitsmenge jede Woche stetig zu und erreicht in der 34. Woche ihren Höhepunkt bei etwa 800 Millilitern (ml). In der 40. Schwangerschaftswoche haben die meisten Menschen 600 Milliliter Fruchtwasser.6Sobald die Fruchtblase platzt, hört die Flüssigkeit nicht mehr auf zu lecken.
Wann Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen sollten
Für eine gesunde Schwangerschaft ist die richtige Menge Fruchtwasser unerlässlich. Fruchtwasser schützt den Fötus vor Verletzungen und ermöglicht ihm, sich zu bewegen und Knochenstärke zu entwickeln. Es unterstützt die Lungenentwicklung und verhindert auch Wärmeverlust.6
Austretendes Fruchtwasser ist eine ernste Erkrankung und erfordert eine sofortige Behandlung. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, dass Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Ihrer Schwangerschaft Fruchtwasser verlieren. Stecken Sie nichts in Ihre Vagina (z. B. einen Tampon ) und verzichten Sie auf Sex oder Duschen .
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:3
- Austretendes Fruchtwasser, das braun oder grün erscheint und einen üblen Geruch hat
- Fieber
- Schnelle Herzfrequenz
- Schmerzen oder Empfindlichkeit im Unterleib
Wenn Sie Ihren Arzt aufsuchen, nimmt er möglicherweise eine Probe der Flüssigkeit und testet sie, um festzustellen, ob bei Ihnen Fruchtwasser oder eine andere Art von Flüssigkeit (z. B. Urin oder Vaginalausfluss) austritt. Möglicherweise wird auch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um den Gesundheitszustand des Babys zu überprüfen.
Die Behandlung von austretendem Fruchtwasser hängt davon ab, wie weit Ihre Schwangerschaft fortgeschritten ist, und kann Folgendes umfassen:3
- Nach 37 Wochen: Einleiten der Wehen (mit Medikamenten oder natürlichen Methoden, um den Wehenprozess einzuleiten)
- Zwischen 34 und 37 Wochen: Wehen einleiten, um die Entwicklung einer Infektion zu verhindern
- Vor der 34. Woche: Behandlung mit Bettruhe, Steroiden zur Förderung der Lungenentwicklung des Babys oder Weheneinleitung
Zusammenfassung
Fruchtwasser ist die Flüssigkeit, die einen Fötus während der Schwangerschaft umgibt. Es ist für eine gesunde Entwicklung unerlässlich. Wenn die Fruchtblase reißt (Wasser platzt), kann das Fruchtwasser aus Ihrer Vagina heraussprudeln oder tropfen.
Der Blasensprung ist oft ein Anzeichen für Wehen. Wenn es jedoch vor der 37. Schwangerschaftswoche auftritt, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen sowohl für den gebärenden Elternteil als auch für das Baby führen.
Fruchtwasser ist oft klar und geruchlos. Es kommt häufig vor, dass Urin oder Vaginalausfluss mit Fruchtwasser verwechselt werden. Urin ist normalerweise gelb und hat einen deutlichen Geruch. Normaler Vaginalausfluss während der Schwangerschaft ist oft milchig und hat einen milden Geruch.
Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen Fruchtwasser austritt, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.