Gesundheit und Wellness

Was essen bei MCAD-Mangel?

MCAD-Mangel ist der Zustand, in dem der Körper mittelkettige Fettsäuren nicht verarbeiten und in Energie umwandeln kann. Somit ist der Körper weitgehend auf Glukose als Energiequelle angewiesen. Jeder energiefordernde Zustand oder Fastenzustand bei solchen Patienten führt zu schweren Symptomen. Die Ernährung dieser Patienten sollte angemessen überwacht werden.

Was essen bei MCAD-Mangel?

Vermeiden Sie es, Mahlzeiten auszulassen oder zu fasten: MCAD-Mangel wird im Allgemeinen nicht diagnostiziert, bis der Patient seine Symptome verspürt. Nachdem die Krankheit diagnostiziert wurde, sollte der Patient keine Mahlzeiten vermeiden oder niemals fasten, damit der adäquate Glukosespiegel im Körper aufrechterhalten wird. Das Auslassen von Mahlzeiten oder Fasten kann den Glukosespiegel auf ein gefährlich niedriges Niveau senken, was zu lebensbedrohlichen Folgen führen kann.

Häufiges Essen: Um Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu vermeiden, wird Patienten mit MCAD-Mangel empfohlen, häufig zu essen. Es wird empfohlen, alle vier Stunden zu essen.

Carnitin: L-Carnitin sollte in die Nahrung aufgenommen werden, um den Körper mit Energie zu versorgen. Darüber hinaus hilft Carnitin auch bei der Entfernung von Abfallstoffen aus dem Körper. Es hilft bei der Verbesserung der Funktion der Mitochondrien, die als Kraftwerke der Zellen bekannt sind. Es hilft auch bei der Verbesserung der Belastungstoleranz des Patienten, indem es die angesammelten Acylreste entfernt.

Kohlenhydrate: Eine fettarme, kohlenhydratreiche Ernährung wird im Allgemeinen für Patienten mit MCAD-Mangel empfohlen. Die komplexen Kohlenhydrate sind bessere Optionen im Vergleich zu einfachen Kohlenhydraten, da die komplexen Kohlenhydrate mehr Zeit für die Verdauung benötigen und somit eine nachhaltige Form von Energie liefern. Das Kohlenhydrat kann in Form von Vollkornbrot, Haferbrei, Vollkornprodukten und Reis vorliegen.

Aloe Vera: Aloe Vera unterstützt die Verdauung und hilft auch beim Abbau der komplexen Nahrung im Darm. Blähungen, Blähungen und Verstopfung werden ebenfalls durch Aloe Vera behandelt.

Sojamilch : Sojamilch ist im Vergleich zu Milchprodukten eine bessere Option, da Milchprodukte einige Fette enthalten, die im Körper nicht abgebaut werden können. Diese Fette reichern sich in der Leber an und verursachen Lebererkrankungen. Calcium kann auch mit Sojamilch hinzugefügt werden und die aromatisierte Version kann zur Verbesserung der Schmackhaftigkeit verwendet werden.

Weiterlesen  Welche Übung ist am besten für Diabetes?

Vitamine: Eine Vitaminergänzung hilft auch, den Zustand eines MCAD-Mangels zu lindern und das Wiederauftreten von Symptomen zu reduzieren. Vitamine wirken als Cofaktoren in vielen Reaktionen, die für die Energieerzeugung erforderlich sind.

MCAD-Mangelsymptome

MCAD-Mangel wird durch die Unfähigkeit des Körpers definiert, mittelkettige Fettsäuren in Energie umzuwandeln. Immer wenn der Körper in einer Energie-Knappheits-Situation ist und das Glukose-Depot erschöpft ist, zeigt der Körper folgende Symptome:

Nervensystem: Das Nervensystem ist das Organsystem im Körper, das einen kontinuierlichen Energiefluss benötigt. Befindet sich das Nervensystem im Energiemangelzustand, werden die elektrischen Signale störend und führen zu Krampfanfällen. Wenn die Neuronen über einen längeren Zeitraum energielos bleiben, beginnen die Zellen zu sterben, was zum Koma führt. Zu den anderen Symptomen im Zusammenhang mit einem MCAD-Mangel im Nervensystem gehören schwerer Schwindel und Erbrechen.

Muskelsystem: Das Muskelsystem, insbesondere die glatte Muskulatur und die Herzmuskeln, benötigen Energie für eine optimale Funktion. Bei MCAD-Mangel ist die Fähigkeit des Körpers, Energie aus Fetten umzuwandeln, drastisch reduziert. Dies kann zu Funktionsstörungen der glatten Muskulatur führen. Eine Fehlfunktion der Herzmuskulatur führt zum Herzstillstand.

Atemdepression: Das Zwerchfell ist mit dem Atmungssystem verbunden und erfordert einen kontinuierlichen Energiefluss. Jede Abnahme der Energie führt zu einer Depression im Atmungsprozess.

Leberversagen: Bei MCAD-Mangel ist die Fähigkeit des Körpers, mittelkettige Fettsäuren zu Energie zu verarbeiten, reduziert. Dies führt zu einer Ansammlung von Fettsäuren in der Leber, was zu einer gestörten Leberfunktion führt. Darüber hinaus verursacht MCAD-Mangel auch Hepatomegalie.

Tod: Wenn die Zustände Atemdepression und Herzstillstand nicht sofort behandelt werden, kann der Tod des Patienten eintreten.

Fazit

Der Mensch mit MCAD-Mangel sollte auf seine Ernährung achten. Die Ernährung sollte viel Kohlenhydrate und wenig Fett enthalten und enthält auch Carnitin und Vitamine. Dem Patienten wird empfohlen, häufig zu essen und keine Mahlzeiten auszulassen.

Weiterlesen  Kryptokokkose: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *