Was ist Aktinomykose: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose, Komplikationen, Prävention, Risikofaktoren
Inhaltsverzeichnis
Was ist Aktinomykose?
Aktinomykose ist die Bezeichnung für eine anhaltende Infektion, die die Weichteile des Körpers befällt und zur Entwicklung von Wunden oder Abszessen führt. Aktinomykose tritt normalerweise in Mund, Nase, Rachen, Lunge, Magen und Darm auf. Abgesehen von diesen Regionen entwickelt sich die Aktinomykose sehr selten an anderen Stellen, obwohl sie sich von ihrem ursprünglichen Ort auf andere Teile des Körpers ausbreiten kann, insbesondere wenn die Weichteile aufgrund der Aktinomykose übermäßig geschädigt sind.
Aktinomykose ist nicht ansteckend und breitet sich nicht aus, wenn eine Person in engem Kontakt mit einer infizierten Person steht. Aktinomykose tritt hauptsächlich in den tropischen Regionen der Welt wie Panama, Costa Rica oder Brasilien auf.
Was sind die Ursachen der Aktinomykose?
Aktinomykose ist in den Vereinigten Staaten von Amerika ziemlich selten. Aktinomykose wurde zuerst als eine Pilzinfektion angesehen, da sie sich früher sehr langsam ausbreitete, aber später wurde herausgefunden, dass das als Actinomycetaceae bekannte Bakterium die Hauptursache für Aktinomykose ist. Andere Bakterien, die zu dieser Klasse gehören, sind:
- Aktinomyces israelii
- Actinomyces naeslundii
- Actinomyces viscosus.
Diese Bakterien kommen natürlicherweise in Körperhöhlen wie Nase oder Rachen vor, sind aber inaktiv und verursachen keine Infektion, es sei denn, sie können die Auskleidung der Körperhöhlen durchbrechen.
Was sind die Risikofaktoren für Aktinomykose?
Einige der Risikofaktoren für Aktinomykose sind:
- Geschwächtes Immunsystem entweder aufgrund des Alters oder einiger anderer Begleiterkrankungen.
- Unterernährt.
- Schlechte Zahnpflege, insbesondere nach einem zahnärztlichen Eingriff oder einem Kiefer- oder Gesichtstrauma.
Was sind die Symptome einer Aktinomykose?
Die Symptome der Aktinomykose hängen vom betroffenen Gewebe ab. Wenn das Gewebe im Mund betroffen ist, spürt der Patient einen Knoten im Kiefer. Dieser Knoten an sich ist nicht schmerzhaft, kann aber schmerzhafte Abszesse in der Umgebung verursachen. Die betroffene Person kann auch einen blockierten Kiefer erfahren, so dass sie oder er nicht in der Lage ist, den Mund normal zu öffnen.
Einige der anderen Symptome der Aktinomykose sind:
- Anhaltendes Fieber
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Klumpen am Hals oder im Gesicht
- Wunden auf der Haut, die auslaufen können, können ein Symptom der Aktinomykose sein
- Sinusdrainage _
- Häufiges Husten
- Brustschmerz
Wie wird Aktinomykose diagnostiziert?
Der beste Weg, Aktinomykose zu diagnostizieren, besteht darin, eine Gewebeprobe aus dem betroffenen Bereich zu entnehmen und diese dann unter einem Mikroskop zu analysieren. Dies wird das Vorhandensein des störenden Bakteriums bestätigen und die Diagnose einer Aktinomykose bestätigen.
Wie wird Aktinomykose behandelt?
Die Frontlinienbehandlung für Aktinomykose sind Antibiotika. Penicillin wird in hohen Dosen zur Behandlung des Krankheitszustands wie Tetracyclin, Clindamycin und Erythromycin verabreicht. Es dauert normalerweise bis zu 12 Monate, bis die gesamte Infektion abgeklungen ist. Kommen nun die durch Aktinomykose gebildeten Wunden oder Abszesse, müssen sie entleert oder entfernt werden. Falls Sie vermuten, dass Sie an Aktinomykose leiden, müssen Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden, damit eine aggressive Behandlung eingeleitet werden kann, um langfristige Komplikationen und ein weiteres Fortschreiten der Infektion zu verhindern.
Was sind die langfristigen Komplikationen der Aktinomykose?
Aktinomykose beginnt in den Weichteilen des Körpers, hat aber die Tendenz, sich auf andere Körperteile auszubreiten und diese zu infizieren. Wenn dieser Zustand unbehandelt bleibt, kann daher ein chirurgischer Eingriff erforderlich werden, um den infizierten Teil zu entfernen, was komplex sein kann. In einigen Fällen kann Aktinomykose in den Nasennebenhöhlen das Gehirn erreichen und ernsthafte Probleme für den Patienten verursachen, wie z . B. Meningitis .
Wie wird Aktinomykose verhindert?
Der beste Weg, Aktinomykose vorzubeugen, ist eine gute Mundhygiene. Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt, um den Status der Zähne zu überprüfen und zu sehen, ob sich eine Infektion einschleicht.
Wie ist die Prognose für Aktinomykose?
Mit sofortiger Behandlung und sorgfältiger Nachsorge kann eine Person vollständig von Aktinomykose geheilt werden.