Was ist besser – Wasser oder Sportgetränke?
Heutzutage ist es ein Trend für Sportler geworden, an bunten Sportgetränken zu nippen. Ob vor, nach oder sogar während eines Wettkampfs, Sportgetränke sind in der Welt des Sports alltäglich geworden und scheinen Wasser ersetzt zu haben. Nicht nur Profisportler, sondern auch normale Menschen, die hin und wieder Sport treiben, entscheiden sich für Sportgetränke statt Wasser. Aus diesem Grund sind Sportgetränke weltweit zu einem riesigen Geschäft geworden. Viele Sportler glauben daher, dass Sportgetränke das „magische Elixier“ sind, das Menschen hilft, ihre Leistung zu verbessern, auch wenn Sie keine Profisportler sind. Haben wir jedoch die Vorteile vergessen, die einfaches gutes altes Wasser gegenüber diesen Sportgetränken bietet? Wir alle wissen, dass Wasser das einzige Getränk ist, das uns den ganzen Tag über hydriert hält, und die Bedeutung von Wasser kann nicht geleugnet werden. Damit, Welches ist besser für Sportler? Wasser oder Sportgetränke? Lass es uns herausfinden.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Sportgetränke?
Bevor wir entscheiden, welches die bessere Option zwischen Wasser und Sportgetränk ist, müssen wir verstehen, was genau Sportgetränke sind und woraus sie bestehen. Sportgetränke sind Getränke, die speziell hergestellt werden, um Menschen dabei zu helfen, sich während oder nach einer Trainingseinheit zu rehydrieren. Sportgetränke sind bekanntermaßen reich an Kohlenhydraten, die bekanntermaßen die effizienteste Energiequelle nicht nur für Sportler, sondern für jeden im Allgemeinen sind. Kohlenhydrate sind auch wichtig, um die Leistungsfähigkeit bei Bewegung und Sport aufrechtzuerhalten. Sportgetränke enthalten neben Kohlenhydraten auch Konservierungs- und Süßstoffe. Es ist auch bekannt, dass Sportgetränke Elektrolyte enthalten, die Mineralien wie Natrium, Kalium, Chlorid, Magnesium und Kalzium sind. Nach einer Trainingseinheit benötigt Ihr Körper eine Auffüllung mit Elektrolyten, denn wenn Sie schwitzen, Sie verlieren damit Elektrolyte. Das Ersetzen der verlorenen Elektrolyte während des Trainings soll die Rehydrierung fördern, was den Beginn der Ermüdung während eines Spiels oder sogar während des Trainings verzögert.
Bedeutung von Wasser
Es ist allgemein bekannt, dass der Großteil unseres Körpergewichts aus Wasser besteht und Wasser für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers am wichtigsten ist. Unser Körper verliert im Laufe des Tages kontinuierlich Wasser. Abgesehen von dem Wasser, das durch Urin, Kot oder Schweiß verloren geht; Wasser geht auch durch die Luft, die wir ausatmen, und durch unsere Haut verloren. Deshalb ist es notwendig, den ganzen Tag über Trinkwasser zu halten. Wasser, das tagsüber verloren geht, muss wieder aufgefüllt werden, denn es fördert die Gesundheit und steigert auch die Leistungsfähigkeit des Körpers bei Sport oder Bewegung. Es wird empfohlen, dass die tägliche Flüssigkeitsaufnahme für eine erwachsene Frau etwa 2,7 Liter betragen sollte, während sie für einen erwachsenen Mann 3,7 Liter betragen sollte.
Woraus bestehen Sportgetränke und wie effektiv sind sie?
Wasser bleibt der Hauptbestandteil von Sportgetränken, aber sie bestehen auch aus anderen Substanzen wie Kohlenhydraten und Elektrolyten, wie oben erwähnt, um die Leistung zu verbessern.
Kohlenhydrate in Sportgetränken liegen in Form von Glukose, Fruktose oder Saccharose vor. Sie können auch in einer anderen Form gefunden werden. Im Allgemeinen enthalten Sportgetränke 5-8 % Kohlenhydrate. So enthält beispielsweise eine 6%ige Lösung ungefähr 14 Gramm Kohlenhydrate pro 8 Unzen (240 ml) Flüssigkeit. Heutzutage gibt es jedoch viele Sportgetränke, die wenig Kohlenhydrate enthalten oder sogar keine Kohlenhydrate enthalten, um Personen anzusprechen, die Wasser und Elektrolyte zu sich nehmen möchten, aber nicht die zusätzlichen Kalorien wollen, die mit den meisten Sportarten einhergehen Getränke. Der Reiz von Sportgetränken für Sportler liegt in der Anwesenheit von Elektrolyten, die in diesen Getränken enthalten sind.
Elektrolyte sind Mineralien, die elektrisch geladen sind und für die normale Leistung des Körpers benötigt werden. Beliebte Marken von Sportgetränken wie Gatorade und Powerade enthalten Elektrolyte wie Natrium und Kalium. Obwohl auf dem Markt viele verschiedene Marken von Sportgetränken erhältlich sind, gibt es keinen großen Unterschied zwischen der Wirksamkeit dieser Sportgetränke. Viele Menschen stellen jedoch weiterhin die Wirksamkeit von Sportgetränken in Frage.
Während einige Untersuchungen zur Wirksamkeit von Sportgetränken durchgeführt wurden, müssen spezifischere Studien durchgeführt werden, die erforderlich sind, um die Wirksamkeit von Sportgetränken eindeutig zu belegen. Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der Gültigkeit dieser Studien, da die Beziehung zwischen großen multinationalen Unternehmen, die Sportgetränke herstellen, und dem Wissenschaftler, der diese Studien durchführt, in Frage gestellt wird.
Bringen Sportgetränke Sportlern wirklich mehr Vorteile als normales Wasser?
Wir wissen zwar, dass Sportgetränke Elektrolyte und Kohlenhydrate für einen Energieschub enthalten, aber haben sie wirklich irgendwelche zusätzlichen Vorteile für Sportler, die reines Wasser nicht bieten kann? Die Antwort ist JA, Sportgetränke sind die bessere Wahl für ATHLETEN. Denn zu den Hauptbestandteilen von Sportgetränken gehören Kohlenhydrate, Elektrolyte und natürlich Wasser, die für die optimale Leistungsfähigkeit deines Körpers bei Bewegung oder Sport entscheidend sind. Sportgetränke helfen dabei, das Wasser und die Elektrolyte wieder aufzufüllen, die Ihr Körper während des Trainings verliert. Die in den Sportgetränken enthaltenen Kohlenhydrate werden in Ihren Muskeln und Ihrer Leber gespeichert und sind als Glykogen bekannt. Glykogen wird vom Körper während des Trainings als Brennstoff verwendet. Wenn Sie Sportgetränke während oder vor einer Trainingseinheit konsumieren, verlangsamt dies den Prozess, wie schnell Ihr Körper seine eigenen Kohlenhydratreserven aufbraucht.
Studien zur Wirksamkeit von Sportgetränken wurden typischerweise an Sportlern durchgeführt und haben ergeben, dass Sportgetränke die entscheidenden Inhaltsstoffe liefern, die der Körper benötigt, um die Leistung und Erholung während des Trainings und des Sports zu verbessern. Also ja, Sportgetränke sind eine bessere Option als Wasser für Menschen, die kräftig trainieren, wie Sportler und Sportler.
Wann und wer sollte Sportgetränke haben?
Elektrolythaltige Sportgetränke gelten als perfekte Durstlöscher beim Sport. Tatsache ist jedoch, dass es einen sehr begrenzten Personenkreis gibt, der Sportgetränke konsumieren sollte. Nach Empfehlung von Ärzten und Experten sollten Erwachsene und Kinder Sportgetränke nur bei starker und längerer körperlicher Belastung, die weit über eine Stunde dauert, zu sich nehmen. Ansonsten sollte Wasser das Getränk der Wahl für die Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Training sein, das weniger als eine Stunde dauert.
Fazit
Sportgetränke sind bei Profisportlern und Sportgetränken sehr beliebt geworden, aber ob sie besser als Wasser sind oder nicht, ist immer noch ein heftig diskutierter Punkt. Während die bisherige Forschung die Vorteile von Sportgetränken für Sportler und diejenigen unterstützt, die anstrengende oder lange Trainingseinheiten absolvieren, sind noch weitere Studien erforderlich, um eindeutig festzustellen, ob Sportgetränke für andere Menschen besser als Wasser sind oder nicht. Unterm Strich bleibt, dass selbst die aktivsten Menschen nicht so intensiv trainieren, dass sie dafür Sportgetränke trinken müssten.
Wir können daraus schließen, dass Trinkwasser für die meisten Menschen in der Allgemeinbevölkerung die bessere Option ist, um hydratisiert zu bleiben. Darüber hinaus gibt es neben Wasser auch viele Getränke, die den Körper mit Feuchtigkeit versorgen und genauso effektiv wie Sportgetränke sein können. Die Vorteile von Sportgetränken für Sportler sind jedoch nicht zu leugnen und sollten von normalen Menschen nach Rücksprache mit einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal konsumiert werden.