Gesundheit und Wellness

Was ist Cherophobie oder Angst vor dem Glück und wie wird sie behandelt?

Cherophobie kann als die Angst vor Glück, Freude, Glückseligkeit oder Feiern definiert werden. Chero ist ein griechisches Wort, das bedeutet, sich über Glück oder Fröhlichkeit zu freuen, während Phobie auf Griechisch Angst bedeutet. Cherophobie oder Angst vor Glück ist der Name einer bestimmten Angst.

Ursachen von Cherophobie oder Angst vor Glück

Cherophobie oder Angst vor Glück entsteht im Allgemeinen aus einer Mischung von äußeren Ereignissen, insbesondere traumatischen Vorfällen, und inneren Veranlagungen, die genetisch oder erblich sein können. Cherophobie oder Angst vor Glück kann auf ein bestimmtes auslösendes Ereignis zurückgeführt werden; Im Allgemeinen ereignete sich ein traumatischer Vorfall in einem sehr jungen Alter. Cherophobie oder Angst vor Glück haben verwirrendere Ursachen, die derzeit nicht vollständig bekannt sind. Es wird angenommen, dass Genetik, erbliche Eigenschaften und Gehirnchemie sich mit Lebenserfahrungen konsolidieren, um eine bemerkenswerte Rolle bei der Entwicklung von Cherophobie oder Angst vor Glück zu spielen.

  • Geschichte zwingender traumatischer Vorfälle – plötzlicher Tod der Familie/des Begleiters, plötzlicher Verlust von Geld im Zusammenhang mit der Unterstützung kann zu Cherophobie oder Angst vor Glück führen.
  • Genetik oder Vererbung.
  • Ein traumatisches Erlebnis in jungen Jahren.
  • Schwere klinische Depression .
  • Angststörung .
  • Schizophrenie .
  • Extremes Maß an Schuld und Hass gegen sich selbst und die Gesellschaft.

Anzeichen und Symptome von Cherophobie oder Angst vor Glück

Bei Cherophobie oder Angst vor Glück variieren die Anzeichen und Symptome von Person zu Person, je nach Grad der Besorgnis. Die Anzeichen und Symptome umfassen hauptsächlich extreme Angst, Angst und alles, was mit Raserei zu tun hat, zum Beispiel schnelles Atmen, Kurzatmigkeit , sporadischer Puls, Schwitzen, Mundtrockenheit, Übelkeit, übermäßiges Schwitzen, Unfähigkeit, gut gesprochene Worte oder Sätze zu sprechen, und Zittern. Diese Anzeichen und Symptome hängen hauptsächlich von der Ebene der Angsterfahrung ab. Das Ausmaß der Angst hängt ab von:

  • Leichte bis mittelschwere Angst, wenn man weiß, dass das Individuum später glücklichen oder glückseligen Umständen ausgesetzt sein wird, beginnt extreme Unruhe und Angst in der Psyche zu entstehen. Den Symptomen ausgesetzt zu sein, unterscheidet sich von Person zu Person, die sich auf ihr Angstniveau verlässt.
  • Mittlere bis extreme Angst – Wenn man plötzlich fröhlichen Umständen ausgesetzt ist, entsteht extreme Unruhe oder Angst.
Weiterlesen  DTaP Vs Tdap: Wissenswerte Unterschiede

Die Unruhe und Angst entziffern sich in die begleitenden Anzeichen und Symptome:

  • Extreme Nervosität ist ein Symptom von Cherophobie oder Angst vor Glück. Der Geist war mit einer Vielzahl von Überlegungen überwältigt, die überwältigten, wie man sich von diesem Umstand strategisch distanzieren kann.
  • Kurzatmigkeit, schnelles Atmen, sporadischer Puls, Schwitzen, unangemessenes Schwitzen, Übelkeit, trockener Mund, Übelkeit, Mangel an beredten Worten oder Sätzen und Zittern wird auch bei Cherophobie oder Angst vor Glück gesehen.
  • Ein weiteres Symptom von Cherophobie oder Angst vor Glück ist extreme Unruhe. Der Einzelne ist nicht bereit, an einem Ort zu sitzen, und er/sie flieht vor den Umständen.

Anzeichen und Symptome von Cherophobie oder Angst vor Glück können körperlich, emotional und mental sein. Nervosität und Angst können von leichten Sorgengefühlen bis zu einer ausgewachsenen Panikattacke reichen .

Einige der mentalen Anzeichen und Symptome von Cherophobie oder Angst vor Glück sind:

  • Zwangsgedanken.
  • Schwierigkeiten, über etwas anderes als die Angst nachzudenken.
  • Wirklich schreckliche Bilder und/oder Filme der Freude.
  • Gefühle der Falschheit oder von sich selbst isoliert zu sein.
  • Angst, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden.
  • Angst vor einem Blackout.

Einige der emotionalen Anzeichen und Symptome von Cherophobie oder Angst vor Glück sind:

  • Erwartungsangst ist ein emotionales Symptom von Cherophobie oder Angst vor Glück. Anhaltende Qualen wegen bevorstehender Gelegenheiten, die Freude beinhalten.
  • Ein weiteres emotionales Zeichen von Cherophobie oder Angst vor Glück ist Terror. Eine fleißige und überwältigende Beklommenheit derselben.
  • Eine ernsthafte Intuition, die Umstände zu verlassen (die intensiv ist, wenn sie einfach in der Psyche sind), ist auch ein Symptom, das gesehen wird.

Während sie in der Zwischenzeit normalerweise nicht als Cherophobie oder Angst vor dem Glück erlebt werden, finden wir das insgesamt, wenn sie ihre Vergangenheit betrachten; Die meisten Patienten haben ein oder mehrere erhöhte Werte von: Wut, Angst, Schmerz, Traurigkeit und Schuld.

Einige der körperlichen Anzeichen und Symptome von Cherophobie oder Angst vor Glück sind:

  • Schwindel ,  Hände- und Beinzittern sind Symptome von Cherophobie oder Angst vor Glück.
  • Kurzatmigkeit oder Bedeckungsgefühl.
  • Herzklopfen, schneller Herzschlag oder beschleunigter Herzschlag.
  • Brustschmerzen  oder Unbehagen.
  • Zittern oder Zittern.
  • Gefühl des Würgens.
  • Schwitzen.
  • Übelkeit oder Magenbeschwerden.
  • Sich unsicher fühlen, übernächtigt, benommen oder ohnmächtig werden.
  • Taubheit oder Schüttelfrost.
  • Kälte- oder Hitzewallungen .

Risikofaktoren für Cherophobie oder Angst vor Glück

Eine wirklich erschwerende Episode aus der Vergangenheit ist oft die zugrunde liegende Ursache für Cherophobie oder Angst vor dem Glück. Die Psyche wird unter einigen Umständen die Angst ohne ersichtlichen Grund erzeugen. Die Antwort darauf ist, die tiefe Quelle aufzudecken und diese negativen Erinnerungen durch positive zu ersetzen. Die Risikofaktoren für Cherophobie oder Angst vor Glück sind:

  • Personen, die Neigungen zur Angst haben, sind einem Risiko für Cherophobie oder Angst vor Glück ausgesetzt.
  • Einer, der ziemlich „nervös“ wirkt.
  • Wenn Sie auf eine Nebenniereninsuffizienz stoßen.

Es gibt keine Labortests zur Diagnose von Cherophobie oder Angst vor Glück. Vielmehr hängt die Analyse von einem erschöpfenden klinischen Treffen und demonstrativen Regeln ab. Ihr Facharzt erkundigt sich nach Ihren Manifestationen und erhebt eine therapeutische, psychiatrische und soziale Anamnese.

Falls diese Angst Antagonismus in Ihrem Leben erzeugt. Der Spezialist kann die begleitenden Fragen stellen:

  • Wird Ihnen schon beim Gedanken an Freude schlecht oder haben Sie einen Anfall von Cherophobie?
  • Bekommen Sie sofort einen trockenen Mund und feuchte Handflächen?
  • Fängt Ihr Herz an zu pochen?
  • Schwingen Ihre Beine wie Gummibänder unter der Schwere Ihres eigenen Körpers?

Behandlung von Cherophobie oder Angst vor Glück

Expositionstherapie bei Cherophobie oder Angst vor Glück

Die Expositionstherapie ist am effektivsten bei der Behandlung von Cherophobie oder Angst vor Glück. Wenn Sie glauben, unter Cherophobie oder Glücksangst zu leiden, müssen Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt vereinbaren, der Ihnen dann einen Psychotherapeuten vorschlagen kann. Die meisten Therapeuten beginnen die Behandlung mit einer Expositionstherapie zusammen mit einigen Medikamenten.

Die Expositionstherapie ist eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie. Es beinhaltet, sich in zunehmend unangenehme Situationen zu begeben, einschließlich Ihrer spezifischen Angst, und Ihre Befürchtung mit neuem Lernen zu überwinden. Das Verfahren hat in der Regel fünf Stufen:

  • Auswertung. Sie schildern Ihrem Berater Ihre Beklommenheit und erinnern sich an alles aus Ihrer Vergangenheit, das dazu beigetragen haben könnte.
  • Feedback. Ihr Facharzt bietet eine Einschätzung Ihrer Cherophobie oder Angst vor dem Glück an und schlägt ein Behandlungsarrangement vor.
  • Entwickle eine Angstordnung. Sie und Ihr Berater machen einen Überblick über Situationen, einschließlich Ihrer Beklommenheit, jede außergewöhnlicher als die letzte.
  • Belichtung. Sie fangen an, sich den Dingen auf dem Rundown zu präsentieren, beginnend mit dem minimalen alarmierenden Umstand. Du beginnst zu verstehen, dass die Raserei innerhalb von ein paar Minuten nach dem Erleben deiner Beklommenheit nachlässt.
  • Gebäude. Wenn Sie in jeder Phase angenehm sind, gehen Sie zu immer schwierigeren Umständen über.

Die erbauliche Nachricht ist, dass diese Behandlung sehr erfolgreich bei der Behandlung vieler Menschen mit Cherophobie oder Angst vor Glück ist; Es bedeutet jedoch, einen Spezialisten zu finden, dem man vertrauen kann, dass er eine Cherophobie oder Angst vor Glück durch einige äußerst schwierige Umstände führt. Der Einsatz zusätzlicher kognitiver Verhaltenstherapiesysteme kann Abhilfe schaffen. Zum Beispiel kann ein Spezialist einem Patienten helfen zu verstehen, dass seine Betrachtungen über Freude verdreht sind, und ihm zeigen, praktischer zu denken. Er oder sie kann auch tiefe Atem- oder Entspannungsaktivitäten zeigen, um die Angst zu verringern.

Gesprächstherapie oder Psychotherapie ist eine Möglichkeit, Cherophobie oder Angst vor dem Glück zu behandeln

Gesprächstherapie oder Psychotherapie ist der nächstbeste Weg, um Cherophobie oder Angst vor Glück zu behandeln. Wenn die Selbstverbesserungssysteme nicht funktioniert haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt. Möglicherweise benötigen Sie kompetente Unterstützung durch einen Spezialisten (einen Spezialisten mit praktischer Erfahrung im Bereich emotionales Wohlbefinden) oder einen anderen Therapeuten. Für manche Menschen ist die beste Behandlung von Ängsten eine Gesprächstherapie.

Weiterlesen  Tramadol: Wann wird es verschrieben und was passiert, wenn Tramadol abrupt abgesetzt wird?

Es gibt verschiedene Arten von Gesprächen und natürlich hängt die Durchführbarkeit jeder Behandlung davon ab, mit wem Sie arbeiten.

Ihr Hausarzt kann Sie zu einem Psychiater entziehen. Die meisten Psychiater gelten als qualifiziert, um mit Cherophobie oder Angst vor Glück zu arbeiten, und einige repräsentieren beträchtliche Autorität bei der Behandlung von Ängsten. Der Prozess kann langsam sein und manchmal können die Ergebnisse schlecht sein, denn egal wie kompetent der Psychiater ist, er / sie ist nicht dafür ausgebildet, mit schweren Arten von Phobien umzugehen.

Eine andere Möglichkeit, Cherophobie oder Angst vor Glück zu behandeln, ist die Verhaltenstherapie

Die Verhaltensbehandlung umfasst mehrere persönliche Sitzungen mit einem ausgebildeten Therapeuten, der weiß, wie man Cherophobie oder Angst vor Glück behandelt. Die Richtlinie dieser Methodik beinhaltet die Exposition und eine stetige Desensibilisierung gegenüber Cherophobie oder Angst vor Glück. Inmitten der Sitzungen finden Sie heraus, wie Sie die durch die Exposition ausgelöste Nervosität mit Hilfe von Entspannungssystemen aushalten können.

Die Exposition wird hauptsächlich während Ihrer Sitzungen erhöht. Zum Beispiel können die frühen Sitzungen beinhalten, sich nur Bilder der Freude vorzustellen oder einen Blick darauf zu werfen.

Ihr Spezialist kann Sie bitten, an Ihren Gedanken zu dem, was vor sich geht, zu arbeiten. Wenn zum Beispiel die mit Angst verbundene Angst einsetzt und Sie sich benommen fühlen, können Sie folglich Angst bekommen und denken, dass Sie in Gefahr sind. Ihr Therapeut hilft Ihnen, dies durch einen realistischeren Gedanken zu ersetzen, zum Beispiel: „Es ist nur Schwindel und wird bald verschwinden.“

Kognitive Verhaltenstherapie oder CBT zur Behandlung von Cherophobie oder Angst vor Glück

Für einige Menschen ist die kognitive Verhaltenstherapie oder CBt eine gute Option zur Behandlung von Cherophobie oder Angst vor Glück. Dazu gehören Aktivitäten zur Anpassung der von Ihnen geschaffenen unangemessenen Denkmuster und des daraus resultierenden Verhaltens.

Laut einer Broschüre der American Psychiatric Association ist dies das, was Sie von einem qualifizierten Spezialisten erwarten können – für den Fall, dass Sie „den skizzierten Behandlungsplan sorgfältig befolgen“.

  • Spürbare Veränderung in 15 bis 20 Wochen.
  • Mit der kognitiven Verhaltenstherapie ist eine enorme Verbesserung innerhalb eines Jahres zu sehen.

Arzneimittel zur Behandlung von Cherophobie oder Angst vor Glück

Medikamente werden zunehmend eingesetzt, um sogar leichte Fälle von Cherophobie oder Angst vor Glück zu behandeln. Jeder Spezialist kann eine Reihe von Medikamenten und Medikamentenalternativen gegen Cherophobie oder Angst vor Glück empfehlen.

Zur Behandlung von Phobien wie Cherophobie oder Angst vor Glück werden verschiedene Medikamente eingesetzt, darunter herkömmliche Anti-Angst-Medikamente wie Benzodiazepine und modernere Alternativen wie  Antidepressiva und Betablocker.

Medikamente können kurzfristig äußerst überzeugend erscheinen; sie sind jedoch kein Heilmittel. Angstmedikamente können vorübergehend Linderung verschaffen, behandeln jedoch nicht die eigentliche Ursache für die Unruhe. Wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden, kehren normalerweise alle Symptome der Cherophobie in vollem Umfang zurück.

  • Beta-Blocker: Beta-Blocker gegen Cherophobie oder Angst vor Glück werden zur Linderung von Leistungsangst eingesetzt. Es funktioniert, indem es den Durchgang von Adrenalin blockiert, sobald es sich entwickelt, wenn Sie ängstlich sind. Sie können die körperlichen Symptome kontrollieren, aber die emotionalen Symptome der Angst nicht beeinflussen.
  • Antidepressiva: Antidepressiva können nützlich sein, wenn die Cherophobie oder Angst vor Glück schwächend und schwerwiegend ist. Drei besondere Antidepressiva, die weit verbreitet sind, sind Zoloft, Effexor und Paxil, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration für Cherophobie oder Angst vor Glück empfohlen werden.
  • Benzodiazepine: Benzodiazepine sind schnell wirkende Anti-Angst-Medikamente, die bei Cherophobie oder Angst vor Glück verschrieben werden. Aber sie machen süchtig und beruhigen, so dass sie häufig empfohlen werden, wenn andere Medikamente nicht gewirkt haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *