Costochondritis ist die Entzündung des Rippenknorpels, der die Rippe mit dem Brustbein (Brustbein) verbindet. Während der Rippenknorpel als Verlängerung der Rippe angesehen wird, artikuliert er tatsächlich mit der Rippe und dem Brustbein an zwei Gelenken – dem Sternokostalgelenk , das sich zwischen Brustbein und Rippenknorpel befindet, und dem Costochondralengelenk , das sich zwischen Rippe und Rippenknorpel befindet. Bei einer Costochondritis kann die Entzündung auch die Bewegung dieser Gelenke beeinträchtigen.

Der flexible Knorpel und die Gelenke ermöglichen die Erweiterung der Brusthöhle während des Atmens. Es hilft auch der Brust, Kraft zu absorbieren, die direkt auf sie einwirkt oder über die oberen Gliedmaßen durch das Schlüsselbein (Schlüsselbein) übertragen wird. Eine Reihe von Bändern und Muskeln stabilisieren diese Gelenke. Costochondritis ist eine häufige Ursache für Brustschmerzen (siehe Knochenbrustschmerzen ), insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gelenkschwellungen sind bei Costochondritis nicht üblich, und wenn eine Schwellung vorhanden ist, kann es sich um das Tietze-Syndrom handeln.

Schmerzen bei Costochondritis

Während die Schmerzen bei der Costochondritis eine Folge der Rippenknorpelentzündung sind, können sie auch mit einer Belastung der umgebenden Bänder und Muskeln einhergehen. Dies ist häufig der Fall, wenn die Costochondritis auf körperliche Belastung zurückzuführen ist, wie z. B. anhaltender Husten , Gewichtheben und andere Formen körperlicher Aktivität, die Knorpel, Muskeln und Bänder belasten können.

Costochondritis-Schmerzen treten normalerweise nicht auf, wenn Sie mit normaler Geschwindigkeit und Tiefe atmen, aber jede tiefe Atmung, Husten oder Niesen und bestimmte Bewegungen des Rumpfes und der oberen Gliedmaßen werden Schmerzen hervorrufen. Costochondritis wird oft als Brustbeinschmerz beschrieben , bei dem der Schmerz seitlich des Brustbeins zu spüren ist. Eine Entzündung dieses Knorpels kann auch zu einem knallenden Brustbeingeräusch oder -gefühl bei Dehnung und Bewegung führen.

Ursachen der Costochondritis

Costochonditis tritt eher bei geringfügigen Verletzungen der Brustwand und wiederholter Belastung durch Husten und übermäßiger Kraft auf, die durch das Schlüsselbein zum Brustkorb gelangt.

Andere Ursachen sind eher mit Infektionen verbunden, die durch Viren, Bakterien oder sogar Pilze verursacht werden. Obwohl wiederholtes Husten im Zusammenhang mit Atemwegsinfektionen zu Costochondritis führen kann, kann die Entzündung der Rippenknorpel auf eine Infektion selbst zurückzuführen sein. Dies wird häufig bei Bakterien beobachtet, die über die Blutbahn, direkt durch Wunden an der Brustwand oder nach Operationen in Knorpel und Gelenke gelangen.

Seltener tritt die Entzündung der Rippenknorpel und benachbarter Gelenke bei Arthritis oder Fibromyalgie auf. Eine beträchtliche Anzahl von Fällen von Costochondritis tritt ohne bekannten Grund auf. Viele dieser idiopathischen Fälle können mit früheren Traumata zusammenhängen, obwohl die Vorfälle, die zu einer Costochondritis geführt haben, vergessen oder nicht mit dem aktuellen Zustand in Verbindung gebracht werden.

Behandlung von Costochondritis

Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. In chronischen Fällen ist die Linderung normalerweise nicht dauerhaft und eine Kortikosteroid-Injektion kann in intermittierenden Perioden erforderlich sein, um starke Schmerzen zu lindern. Eine Wärme- und Kältetherapie über der Brustwand kann hilfreich sein, um die Symptome zu lindern. Es kann wirksam sein, die Bewegung des Gelenks einzuschränken, indem man nicht zu tief atmet oder einen zugrunde liegenden anhaltenden Husten behandelt. Einige Menschen finden eine mäßige Linderung durch das Umreifen, aber dies sollte von einem Physiotherapeuten durchgeführt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *