Was ist das Goldenhar-Syndrom und wie wird es behandelt? | Ursachen, Symptome des Goldenhar-Syndroms
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Goldenhar-Syndrom?
Das Goldenhar-Syndrom ist eine Erkrankung, die hauptsächlich die Bildung wichtiger Organe des Körpers wie Auge, Ohr, Wirbelsäule, Gesicht, Kopf usw. betrifft. Diese Krankheit tritt hauptsächlich zum Zeitpunkt der Geburt auf. Das Goldenhar-Syndrom ist sehr selten und wird bei 1 von 2500 Babys während der Geburt gefunden. Das Goldenhar-Syndrom wird auch als okuloaurikulovertebrale Dysplasie bezeichnet. Es ist notwendig, sich der Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung des Goldenhar-Syndroms bewusst zu sein, um die Erkrankung besser behandeln zu können.
Symptome des Goldenhar-Syndroms
Es ist ersichtlich, dass die Symptome des Goldenhar-Syndroms von Person zu Person variieren. Die häufigsten Symptome des Goldenhar-Syndroms sind Anomalien im Gesicht, insbesondere hemifaziale Mikrosomie. In den meisten Fällen ist zu sehen, dass die Knochen und die Muskeln des Gesichts unterentwickelt bleiben. Einige andere beobachtete Symptome sind Defekte in Augen, Ohren und Wirbelsäule. Als defekte Augen können Probleme beim Augenwachstum auftreten oder das Augenlid kann fehlen oder die Augen können klein sein. Wenn es um ein defektes Ohr geht, können Sie kleine Ohren, fehlende Ohren, Hörverlust usw. beobachten. Sie können beobachten, dass das Baby eine gekrümmte Wirbelsäule als eines der Symptome des Goldenhar-Syndroms in der Wirbelsäule hat.
Ursachen des Goldenhar-Syndroms
Das Goldenhar-Syndrom tritt hauptsächlich bei Säuglingen auf, wenn das Baby geboren wird. Die Hauptursachen des Goldenhar-Syndroms sind die Anomalie der Chromosomen. Es ist keine Erbkrankheit, aber manchmal wird festgestellt, dass das Goldenhar-Syndrom als genetische Störung vererbt wird. Wenn das Goldenhar-Syndrom durch die Vererbung von Genen verursacht wird, ist meistens zu sehen, dass das abnormale Chromosom nicht mit dem Geschlecht zusammenhängt. In den meisten Fällen ist das Gen dominant. Es kann aber auch repressiv sein. Es gibt kein spezifisches Gen, das als Ursache für das Goldenhar-Syndrom verantwortlich gemacht werden kann.
Diagnose des Goldenhar-Syndroms
Was die Diagnose des Goldenhar-Syndroms angeht, gibt es keinen chromosomalen oder genetischen Test zur Bestätigung des Goldenhar-Syndroms. Der Arzt und die Experten vermuten normalerweise das Goldenhar-Syndrom, indem sie nur die Symptome beobachten und eine andere Art von Test durchführen, um die Anomalien in Ohr, Augen, Wirbelsäule oder anderen Teilen zu erkennen. Die Hörfähigkeit und das Sehvermögen des Kindes werden untersucht, um festzustellen, was die Diagnose des Goldenhar-Syndroms unterstützt. Manchmal wird eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule des Kindes durchgeführt, um die Probleme mit den Wirbeln herauszufinden. Ärzte können auch Ultraschall zur Erkennung von Problemen bei Nierenproblemen oder ein EKG bei Herzproblemen durchführen. Die Ergebnisse dieser Tests, die auf die spezifischen Merkmale hinweisen, können bei der Bestätigung der Diagnose des Goldenhar-Syndroms helfen.
Behandlung des Goldenhar-Syndroms
Die Behandlung des Goldenhar-Syndroms ist tatsächlich von Person zu Person unterschiedlich, was tatsächlich von den Anforderungen des Patienten abhängt. Wenn der Fall nicht so schwerwiegend ist, besteht kein Behandlungsbedarf; es wird sich mit der Zeit lösen. In den meisten Fällen kann die Behandlung des Goldenhar-Syndroms symptomatisch sein. Bei Ohr- und Gehörschäden muss ein Hörspezialist konsultiert werden, oder das Kind benötigt möglicherweise eine Art Hörgerät. Wenn es ein Problem mit dem Sehvermögen gibt, benötigt das Kind je nach Zustand des Kindes möglicherweise eine Brille oder Linse oder eine Operation. Falls ein Problem an der Wirbelsäule oder am Herzen auftritt, kann eine Operation erforderlich sein. Daher gibt es keine spezielle Behandlung des Goldenhar-Syndroms – je nach Problem entscheiden die Ärzte, welche Behandlung für das Kind am besten geeignet ist.
Das Goldenhar-Syndrom ist eine seltene, schwere angeborene Erkrankung. Leider ist die Diagnose des Goldenhar-Syndroms sehr schwierig, da es keine spezifischen Kriterien für die Diagnose gibt. Da die Krankheit selten ist, sind die dafür verfügbaren Daten auch nicht so organisiert. Falls Sie eines der oben genannten Symptome bei einem neugeborenen Baby beobachten, ist es sehr wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren und so früh wie möglich eine geeignete Behandlung einzuleiten. Mit dem Wissen über Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung des Goldenhar-Syndroms kann es hilfreich sein, rechtzeitig ärztlichen Rat einzuholen.