Das Hepatitis-A-Virus oder HAV ist eine der fünf Arten von Hepatitisviren , die die Leber infizieren und Entzündungen verursachen. Es ist ein hochinfektiöses Virus, das zur Picornavirus-Gruppe der Enteroviren gehört. Obwohl Hepatitis A als eines der ungefährlichsten Hepatitisviren gilt, sollte es nicht ignoriert werden, da es in seltenen Fällen zu akutem Leberversagen führen kann. HAV führt jedoch nicht zu einer chronischen Hepatitis .
Inhaltsverzeichnis
Übertragung von Hepatitis A
Wie wird Hepatitis A übertragen?
Das Hepatitis-A-Virus (HAV) wird durch die Aufnahme von mit dem Virus kontaminiertem Essen oder Wasser übertragen. Dies ist auf eine fäkale Kontamination zurückzuführen, da das Virus im Kot einer mit HAV infizierten Person vorhanden ist. Die Übertragung erfolgt daher fäkal-oral. Es kann auch durch Speichel und Geschlechtsverkehr übertragen werden. Andere Übertragungswege erfolgen über Blut, dies ist jedoch ungewöhnlich.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein infizierter Erwachsener in den frühen Stadien oft asymptomatisch ist, das Virus jedoch mit dem Kot ausscheidet. Dies kann bis zu 2 Wochen nach Auftreten der Symptome andauern. Kinder, normalerweise unter 6 Jahren, zeigen möglicherweise keine Symptome, obwohl das Virus im Kot vorhanden ist. Bei HAV ist eine Person jedoch kein chronischer Träger.
Hepatitis-Ursachen und -Risiko
Was verursacht Hepatitis A?
Das Hepatitis-A-Virus (HAV) ist auf der ganzen Welt verbreitet, wird jedoch häufiger in Gebieten mit schlechter Hygiene und Hygiene gesehen. Diese endemischen Gebiete können Länder mit hohem Risiko umfassen, in denen minderwertige Praktiken und fehlende Vorschriften jede Person gefährden können, sogar den in der Stadt lebenden Reisenden. Es wird auch in entwickelten Ländern in Gebieten mit Überfüllung beobachtet, insbesondere wenn es insbesondere in Zeiten von Naturkatastrophen zu Ausbrüchen kommt.
Was sind die Risikofaktoren für die Kontaktaufnahme mit HAV?
Es besteht das Risiko, an HAV zu erkranken, wenn Sie:
- kontaminiertes Wasser trinken, insbesondere aus unbehandelten Quellen wie Flüssen und Seen
- Essen Sie Lebensmittel, die von einer infizierten Person zubereitet wurden, die keine angemessene Hygiene praktiziert
- Sex mit einer infizierten Person haben
- regelmäßigen engen Kontakt mit einer infizierten Person haben
- eine Bluttransfusion mit kontaminiertem Blut erhalten (selten)
Hepatitis-A-Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome von Hepatitis A?
Hepatitis A ist normalerweise asymptomatisch oder kann bei Erwachsenen leichte Symptome verursachen. Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 4 Wochen, während dieser Zeit zeigt eine infizierte Person oft keine Symptome. Unspezifische Symptome, die auf eine akute Infektion hinweisen, sind Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Übelkeit, Fieber und Appetitlosigkeit. Wenn vorhanden, wird es oft mit der saisonalen Grippe (Influenza) oder einer Erkältung verwechselt.
Symptome wie Erbrechen und Durchfall treten tendenziell später auf und werden dann von typischen Symptomen einer Leberfunktionsstörung wie Gelbsucht, hellem Stuhl und dunklem Urin gefolgt. Bauchbeschwerden, -schmerzen oder -empfindlichkeit (siehe Leberschmerzen ) sind in diesem Stadium normalerweise ebenfalls vorhanden.
Lesen Sie mehr über Hepatitis-Symptome .
Hepatitis-A-Diagnose
Wie wird Hepatitis A diagnostiziert?
Ein Bluttest wird Antikörper gegen das HAV-Antigen (Anti-HAV) nachweisen. Das sind spezifische IgM-Antikörper, die auf eine akute Infektion hinweisen. IgG-Antikörper können auf eine frühere HAV-Infektion hinweisen.
Hepatitis-A-Behandlung
Wie wird Hepatitis A behandelt?
Eine Hepatitis-A-Infektion erfordert keine besondere Behandlung. Eine Person wird sich mit richtiger Bettruhe, guter Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme erholen. Patienten, die immungeschwächt sind, wie bei einer HIV-Infektion, benötigen eine sorgfältige Überwachung und unterstützende Behandlung der Symptome, insbesondere bei Dehydrierung durch Erbrechen und Durchfall.
Hepatitis-A-Impfstoff
Was ist der Hepatitis-A-Impfstoff?
Die Hepatitis-A-Impfung verhindert eine HAV-Infektion und sollte bei einer gefährdeten Person in Erwägung gezogen werden. Dazu gehören häufig Reisende in Endemiegebiete, medizinisches Personal und diejenigen, die regelmäßig Bluttransfusionen erhalten. Für die HAV-Immunisierung stehen Einzelantigen- und Kombinationsimpfstoffe zur Verfügung. Es werden zwei Injektionen verabreicht – eine erste Injektion gefolgt von einer Auffrischungsimpfung 6 bis 12 Monate später. Es wird empfohlen, Kinder im Alter von 1 Jahr zu impfen, insbesondere wenn sie in Endemiegebieten leben.
Hepatitis-A-Prävention
Wie wird Hepatitis A vorgebeugt?
Die Impfung ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention von HAV. Eine frühere Infektion im Leben bietet einen natürlichen Schutz gegen das Virus. Gute Hygiene und vernünftige Vorsichtsmaßnahmen spielen jedoch auch eine wesentliche Rolle bei der Verhinderung einer HAV-Infektion. Dies kann beinhalten:
- Trinkwasser nur aus seriösen Quellen, wenn Sie ins Ausland reisen (Wasser in Flaschen ist oft am einfachsten).
- Essen Sie keine Lebensmittel aus Geschäften mit fragwürdigen Hygienepraktiken wie Straßenverkäufern, insbesondere in endemischen Ländern.
- Garen Sie Lebensmittel, insbesondere Schalentiere, immer gründlich.
- Waschen Sie Ihre Hände nach dem Toilettengang und regelmäßig im Laufe des Tages.
- Praktizieren Sie Safer Sex und haben Sie keinen Sex mit mehreren Partnern

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!