Was ist das Yellow-Nail-Syndrom: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Komplikationen
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Yellow-Nail-Syndrom?
Das Yellow-Nail-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die mit gelben Nägeln und Pleuraerguss einhergeht. Das Yellow-Nail-Syndrom betrifft die Finger- und Fußnägel und ist normalerweise ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Menschen, die dieses Yellow-Nail-Syndrom bekommen, haben auch Atemprobleme und Probleme mit dem Lymphsystem mit Schwellungen in den unteren Körperteilen. Das Yellow-Nail-Syndrom kann bei jedem auftreten, wird aber häufiger bei Menschen über 50 Jahren beobachtet.
Das Yellow-Nail-Syndrom ist durch eine Schwellung gekennzeichnet, bei der es sich um eine Ansammlung von Lymphe unter dem Weichgewebe der Haut handelt. Lymphe ist eine farblose Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem Ihres Körpers zirkuliert, die vom Körpergewebe produziert wird und durch die Arterien des Körpers wandert und durch das Gewebe zirkuliert, um es zu reinigen.
In vielen Studien wurde beobachtet, dass das Yellow-Nail-Syndrom häufiger bei Personen mit bestimmten Formen von Krebs und anderen Erkrankungen/Erkrankungen wie Immunschwäche-Syndromen, nephritischem Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen und rheumatoider Arthritis auftritt .
Was sind die Ursachen des Yellow-Nail-Syndroms?
Unbekannte Ätiologie und Alter: Die genaue Ursache des Yellow-Nail-Syndroms ist bisher unbekannt. Die Fälle des Yellow-Nail-Syndroms treten sporadisch auf; Dieser Zustand ist jedoch häufiger bei Personen über fünfzig Jahren.
Erblich:Irgendwo in der medizinischen Forschungsliteratur wird das Yellow-Nail-Syndrom als genetische Störung identifiziert. Die Familienanamnese gilt als einer der wichtigsten ursächlichen Faktoren des Yellow-Nail-Syndroms. Die Übertragung des autosomal dominanten Merkmals ist für die genetische Übertragung der Krankheit verantwortlich. Wenn ein einzelnes Gen oder eine Gruppe von Genen, die für bestimmte spezifische Merkmale verantwortlich sind, von einem Individuum auf ein anderes übertragen wird, führt dies zur Übertragung eines bestimmten Merkmals von einer Generation zur nächsten. Das für die Übertragung von Gelbfieber verantwortliche Gen kann von den Eltern auf die Kinder übertragen werden oder auch das Ergebnis einer Genmutation sein. Die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit, dass ein Gen von den Eltern auf die Kinder übertragen wird, liegt bei 50 %, unabhängig vom Geschlecht des Kindes.
Andere Erkrankungen: Wie oben erwähnt, tritt das Yellow-Nail-Syndrom häufiger bei Personen mit bestimmten Formen von Krebs und anderen Erkrankungen/Erkrankungen wie Immunschwäche-Syndromen, nephritischem Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen und rheumatoider Arthritis auf .
Probleme mit dem Lymphsystem: Es wird auch gesagt, dass das Yellow-Nail-Syndrom manchmal aufgrund einer Fehlfunktion des Lymphsystems auftritt, einschließlich gelber Nägel, Lymphödem und respiratorischer Anomalien. Unser Lymphsystem ist ein Geflecht aus Gefäßen, das die Flüssigkeiten von einem Teil des Körpers zum anderen transportiert und ihn auch sauber hält. Jede Anomalie im Lymphsystem kann bestimmte Lymphgefäße blockieren, was zu einer Schwellung unter dem Weichgewebe der Haut führen kann, die zu solchen Symptomen führt.
Was sind die Anzeichen und Symptome des Yellow-Nail-Syndroms?
Die charakteristischen Merkmale des Yellow-Nail-Syndroms sind im Folgenden aufgeführt:
Veränderung des Aussehens des Nagels: Ein charakteristisches Aussehen eines gelben und verdickten Nagels anstelle eines normal aussehenden Nagels ist eines der häufigsten Anzeichen und Symptome des Yellow-Nail-Syndroms. Der Nagel, wenn er von diesem Syndrom betroffen ist, wird übermäßig gekrümmt sein. Der Verlust des verhärteten Hautstreifens an der Basis und an den Seiten eines Fingernagels oder einer Nagelhaut kann ebenfalls auftreten, sobald das Yellow-Nail-Syndrom betroffen ist.
Nagel hört auf zu wachsen: Der Nagel hört auf zu wachsen, wenn er vom gelben Nagelsyndrom betroffen ist.
Entwicklung der Onycholyse: Onycholyse ist ein weiteres hervorstechendes Merkmal des Yellow-Nail-Syndroms. In diesem Fall wird der Nagel vom Nagelbett getrennt und kann im schlimmsten Fall herausfallen.
Entstehung einer Paronychie: In manchen Fällen sind auch das Nagelbett und das Weichgewebe betroffen. In vielen Fällen ist das gesamte Weichgewebe oder das Weichgewebe am Nagelrand betroffen. Und sowohl Fußnägel als auch Fingernägel können vom Yellow-Nail-Syndrom betroffen sein. Dieser Zustand wird als Paronychie bezeichnet.
Respiratorische Symptome: Personen mit Yellow-Nail-Syndrom können Atemprobleme in der Vorgeschichte haben oder nicht, bevor sie charakteristische Nagelbefunde entwickeln. Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Atemproblemen ist von Person zu Person unterschiedlich.
Das Yellow-Nail-Syndrom tritt auch bei Menschen auf, die an einem Pleuraerguss leiden. Pleuraerguss ist die Ansammlung von Flüssigkeit in den Membranen, die die Lunge umgeben und die Brusthöhle auskleiden. Kurzatmigkeit tritt im Allgemeinen bei Pleuraerguss auf. Zusätzliche Atemprobleme, die beim Yellow-Nail-Syndrom auftreten können, sind chronische Infektionen und Entzündungen der Hauptluftwege, die als Bronchien bezeichnet werden (Bronchitis), Zerstörung und Erweiterung der kleinen Luftwege aus der Lunge (Bronchiektasen), andauernde Entzündungen der Bronchien Schleimhäute, die die Nebenhöhlen auskleiden, oder Sinusitis und/oder chronische Entzündung oder Infektion der Lunge oder wiederkehrende Lungenentzündungen.
Wie wird das Yellow-Nail-Syndrom diagnostiziert?
Das Yellow-Nail-Syndrom wird auf der Grundlage des Vorhandenseins von zwei der drei klassischen klinischen Manifestationen diagnostiziert, einschließlich Nagelveränderungen, Atemwegserkrankungen und Lymphödem; Oder es ist durch eine bemerkenswerte Veränderung im Aussehen des Nagels gekennzeichnet, da es nicht notwendig ist, dass alle oben genannten Anzeichen gleichzeitig bei einem einzigen Patienten vorhanden sind, um das Yellow-Nail-Syndrom zu bestätigen. Die Diagnose kann also auch auf der Grundlage auffälliger Veränderungen in Größe und Form des Nagels gestellt werden.
Wenn der Arzt eine erhebliche Veränderung in Form und Größe der Nägel feststellt, werden auch andere systemische Erkrankungen vermutet. Das Yellow-Nail-Syndrom wird auch mit Nierenerkrankungen, Diabetes und Pilzinfektionen in Verbindung gebracht. Alle diese Erkrankungen sollten nach entsprechender Beratung von einem Arzt behandelt werden. Ein weiteres Anzeichen ist das Auftreten von Atemwegserkrankungen oder Atembeschwerden, wenn Sie am Yellow-Nail-Syndrom leiden. Wenn die oben genannten Anzeichen bei einer Person zu sehen sind, ordnet der Arzt Lungentests an; Pilzinfektionen überprüft und die Proben genommen werden.
Wie wird das Yellow-Nail-Syndrom behandelt?
Für das Yellow-Nail-Syndrom ist keine spezifische Behandlung verfügbar. Die zugrunde liegenden Anzeichen und Symptome und die damit verbundene Erkrankung müssen diagnostiziert und behandelt werden, um das Yellow-Nail-Syndrom zu behandeln. Der Arzt wird spezifische Behandlungen für Krankheiten wie Pleuraerguss, Atembeschwerden, Immunschwächesyndrome, nephritisches Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen und rheumatoide Arthritis anbieten. Zur Behandlung von Lymphödemen wird eine Lymphdrainage empfohlen.
Zur Behandlung des betroffenen Nagels beim Yellow-Nail-Syndrom ist die unten genannte Behandlung wirksam und kann befolgt werden:
- Topisches oder orales Vitamin E bei Nagelverfärbung.
- Kortikosteroide zur Behandlung der Infektion.
- Zinktabletten zum Einnehmen.
- Antimykotische Medikamente zur Behandlung der Pilzinfektion.
- Antibiotika bei anderen zugrunde liegenden Infektionen.
Was sind die Komplikationen des Yellow-Nail-Syndroms?
Eine Komplikation, die auftreten kann, wenn das Yellow-Nail-Syndrom unbehandelt bleibt, ist Bronchiektasie. Bei einer Bronchiektasie werden die kleinen Atemwege oder die Alveolen in Ihrer Lunge abnormal erweitert und schwach und der Atemwegsschleim bewegt sich nicht. Der Patient hat Atemnot und chronische Husten- und Schleimproduktion. Unbehandelt kann der Patient am Ende eine Lungenentzündung der Lunge entwickeln.