Was ist Dengue-Fieber: Ursache, Behandlung, Symptome, Prognose, Überlebensrate, Vorbeugung, Hausmittel mit Papaya-Blättern
Inhaltsverzeichnis
Was ist Dengue-Fieber?
Viren verursachen die meisten Krankheiten, die auf unserer Erde existieren, und eine davon ist Dengue. Dengue-Fieber ist eine Krankheit, die von Mücken auf den Menschen übertragen wird und häufig durch Flaviviren verursacht wird. Dengue-Fieber ist gekennzeichnet durch eine Temperatur, die normalerweise bis zu 104 ° F bis 106 ° F hoch ist, verbunden mit starken Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen sowie Hautausschlag. Dengue-Fieber ist auch als Knochenbruchkrankheit bekannt, da es starke Gelenkschmerzen zeigt. Dieses Dengue-Fieber tritt vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt auf und Millionen von Menschen erkranken jedes Jahr an diesem Dengue-Fieber.
Was verursacht Dengue-Fieber?
Es gibt vier verschiedene Dengue-Viren, die von Mücken übertragen werden. Die Moskitos, die normalerweise das Dengue-Virus in den menschlichen Körper übertragen und sich in der Nähe der menschlichen Behausungen aufhalten, sind Aedes aegypti und Aedes albopictus. Die Dengue-Viren gehören zur Familie der Flaviviridae mit einem RNA-Strang als Erbgut und benötigen sowohl die Mücken als auch den Menschen, um ihren Lebenszyklus zu vollenden. Wenn ein Mensch eine hohe Anzahl von Viren im Blut hat und die Mücke sie sticht, infiziert sich die Mücke mit dem Dengue-Virus. Das Dengue-Virus kann die Mücken auch aus anderen Quellen infizieren und die Mücke bleibt ihr ganzes Leben lang infiziert. Wenn Sie die Mücke mit dieser Dengue-Infektion sticht, werden Sie mit Dengue-Fieber infiziert. Bis das Dengue-Fieber zu verschwinden beginnt, Dies würde bedeuten, dass der Körper eine Immunität gegen den bestimmten Serotyp des Virus entwickelt hat, aber es bedeutet nicht, dass Sie eine Immunität gegen die übrigen drei Serotypen dieses Virus erreicht haben. Da es genügend antigene Unterschiede zwischen ihnen gibt, besteht die Möglichkeit, dass Sie mehr als einmal von Dengue betroffen sind.
Pathophysiologie des Dengue-Fiebers
Dengue-Fieber wird durch vier verschiedene Viren derselben Flaviviridae-Familie mit den Serotypen DENV-1 bis DEN-4 verursacht, die eng verwandt, aber antigenisch unterschiedlich sind. Das Virus wird durch die Aedes-Mückenart, die die Rolle eines Vektors spielt, auf den menschlichen Körper übertragen und wird nicht vom Virus beeinflusst. Die weiblichen Mücken dieser Art ernähren sich tagsüber und stechen im Allgemeinen in den Nacken und an die Knöchel. Sie werden während ihrer Blutmahlzeit leicht gestört und bewegen sich zu einer anderen Person, was sie zu Vektoren macht. Daher wird in derselben Familie oft beobachtet, dass sich innerhalb von 24 bis 36 Stunden die Dengue-Infektion entwickelt, vermutlich durch dieselbe Mücke infiziert.
Dengue-Fieber: Innerhalb von 3 bis 7 Tagen treten die Symptome bei der infizierten Person auf und das Fieber hält etwa 7 bis 10 Tage an, mit einer vollständigen Genesung in vielen Fällen. Die Temperatur erreicht bis zu 40 °C. Das Fieber tritt häufiger bei Kindern auf. Es ist ersichtlich, dass das Fieber in ein oder zwei Tagen verschwindet und wiederkehrt und; daher wird das Saddleback-Fieber genannt.
Hämorrhagisches Dengue-Fieber: Es ist ein seltener Fall, in dem das Fieber durch einen Plasmaaustritt gekennzeichnet ist. In schweren und extremen Fällen kommt es zu Kreislaufversagen, das innerhalb von 8 bis 24 Stunden zum Tod führt.
Was sind die Anzeichen und Symptome von Dengue-Fieber?
Nachdem eine Mücke, die das Dengue-Virus trägt, eine Person sticht, die diesem Virus zuvor nicht ausgesetzt war, beginnen sich bei dem Patienten innerhalb von 3 bis 15 Tagen die Anzeichen und Symptome des Dengue-Fiebers zu entwickeln. Es besteht die Möglichkeit, dass in leichten Fällen von Dengue-Fieber beim Patienten überhaupt keine Anzeichen und Symptome auftreten; aber in den meisten Fällen gibt es ein paar häufige Symptome von Dengue-Fieber wie:
- Hohes Fieber mit Temperaturanstieg auf bis zu 106 ° F.
- Starke Knochen-, Muskel- und Gelenkschmerzen sind ein charakteristisches Merkmal des Dengue-Fiebers.
- Kopfschmerzen .
- Weit verbreitete Hautausschläge im ganzen Körper.
- Schmerzen hinter den Augen.
- Schüttelfrost.
- Erbrechen und Übelkeit treten bei Dengue-Fieber auf.
- Geschwollene Lymphknoten können auch beim Dengue-Fieber beobachtet werden.
In den meisten Fällen verschwinden diese Dengue-Fieber-Symptome innerhalb einer Woche nach der Behandlung. Einige schwerwiegende Symptome von Dengue-Fieber sind:
- Starke Blutungen aus Mund und Nase.
- Blutungen unter der Haut.
- Starke Bauchschmerzen .
- Lungen-, Herz- und Leberprobleme.
- Anhaltende Probleme mit Erbrechen .
Das Problem der Blutung bei Dengue-Fieber ist damit verbunden, dass die Blutgefäße bei dieser Krankheit geschädigt werden und auch die Blutplättchen, die die Rolle und Verantwortung für die Bildung von Blutgerinnseln spielen, um Blutungen zu verhindern, bei Dengue-Fieber in ihrer Anzahl erheblich zurückgehen. Daher werden Blutungen zu einem anhaltenden Problem bei Dengue-Fieber. Dieser Zustand wird als DSS oder Dengue-Schock-Syndrom bezeichnet.
Dengue-Fieber: Epidemiologie, Prognose und Überlebensrate
Weltweit sind mehr als 520 Millionen Menschen von Dengue-Fieber betroffen. Das Auftreten von Dengue-Fieber ist jedoch in den tropischen und subtropischen Regionen der Länder am höchsten und in entwickelten Ländern wie Großbritannien und den USA sehr selten. Der indische Subkontinent, China, Südostasien, Mexiko und das übrige Süd- und Mittelamerika sowie die afrikanischen Länder mit heißem und feuchtem Klima und dichter Bevölkerung weisen die meisten Dengue-Fälle auf.
Aufgrund der Schwere der Erkrankung müssen weltweit etwa eine halbe Million Menschen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei angemessener Behandlung ist Dengue-Fieber jedoch keine tödliche Krankheit mit einer Sterblichkeitsrate von weniger als 1 %. Obwohl jedes Jahr weltweit etwa 25.000 Menschen an Dengue-Fieber sterben, liegt dies daran, dass die Behandlung verzögert oder nicht richtig behandelt wird.
Wie wird Dengue-Fieber diagnostiziert?
Die allgemeinen diagnostischen Tests für Dengue-Fieber sind:
- Blut- und Gerinnungstests zur Überprüfung auf das Dengue-Virus und seinen Typ.
- Klinische Untersuchung des Patienten, um die Anzeichen und Symptome von Dengue-Fieber zu überprüfen.
- Überprüfen Sie den Blutdruck und machen Sie eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, um zu sehen, ob die Möglichkeit eines hämorrhagischen Dengue-Fiebers besteht.
Was ist die Behandlung für Dengue-Fieber?
Es gibt keine spezifische Behandlung für Dengue-Fieber, da es sich um eine Viruserkrankung handelt. Das Dengue-Fieber nimmt seinen Lauf und lässt nach. Eine symptomatische Behandlung wird durchgeführt, um die Symptome des Dengue-Fiebers zu lindern. Der Arzt verschreibt einige Medikamente, um die Schmerzen zu lindern. Es ist auch wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken. Ruhe ist bei Dengue-Fieber wichtig, um sicherzustellen, dass sich der Zustand nicht verschlechtert. Selbst nachdem die Temperatur beim Dengue-Fieber zu sinken beginnt, beginnt das sich verschlechternde Gefühl des Dengue-Fiebers wiederzukehren und ein Krankenhausaufenthalt ist erforderlich, um das Auftreten des Dengue-Schocksyndroms und des hämorrhagischen Dengue-Fiebers zu verhindern und zu behandeln. In schweren Fällen, in denen dem Patienten intravenöse Flüssigkeiten verabreicht werden, kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein.
Wie kann man Dengue-Fieber verhindern?
Die allgemeinen Präventionsmethoden für die Dengue-Mücken sind:
- Die Umwelt verwalten und die günstige Atmosphäre für das Gedeihen der Dengue-Mücken beseitigen.
- Das Reinigen von Staunässe und das Abdecken von Wasservorratsbehältern hilft bei der Verhinderung von Mückenbrut und Dengue-Fieber.
- Die Entsorgung fester Abfälle hilft bei der Vorbeugung von Dengue-Fieber.
- Verwenden von Moskitonetzen und Tragen von vollärmeliger und bedeckter Kleidung.
- Verwendung von Insektiziden, mückenabweisenden Spulen und Flüssigkeiten zur Vorbeugung von Dengue-Fieber.
Hausmittel: Management von Dengue-Fieber mit Papaya-Blättern
Die Patienten versuchen immer, nach Hausmitteln zu suchen, um mit den enormen Schmerzen, den radikal sinkenden Blutplättchenzahlen und dem Fieber, das beim Dengue-Fieber auf hohe Temperaturen ansteigt, fertig zu werden. In einem solchen Fall ist ein Hausmittel, das sich in verschiedenen Fallstudien zum Dengue-Fieber als äußerst nützlich erwiesen hat, der Saft roher Papayablätter.
Obwohl es keinen wissenschaftlichen Beweis für dieses alternative Management und Hausmittel gegen Dengue-Fieber gibt, haben viele Forschungen und Fallstudien gezeigt, dass die Anzahl der Blutplättchen innerhalb eines Tages nach der Verwendung des Saftes von Papayablättern radikal ansteigt. Es wird empfohlen, nur den blättrigen Teil der Papayablätter ohne die Stängel zu zerdrücken und durch einen Stofffilter zu passieren und nach jeder Mahlzeit zu schlucken. Jedes der Papayablätter gibt im Allgemeinen einen Esslöffel des Saftes und es wird empfohlen, dem Patienten mit Dengue-Fieber jedes Mal zwei Esslöffel des Papayasaftes zu geben. Es ist zu beachten, dass der Papayasaft nicht gekocht oder gekocht wird oder gar mit heißem Wasser in Berührung kommt, da er sonst seine Festigkeit verliert.
Wenn die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt begonnen wird, ist Dengue-Fieber keine schwierige und komplexe Krankheit, die nicht bewältigt werden kann. Mit vorbeugenden Maßnahmen lässt sich Dengue-Fieber gut vermeiden. Falls jedoch Dengue-Fieber auftritt, können Behandlung, Pflege und Hausmittel die Krankheit bald heilen.