Was ist der beste Weg zur Behandlung von Endometriose?
Endometriose bezieht sich auf eine Störung der Endometriumschicht der Gebärmutter, die bei Frauen auftritt, die sich häufig in der reproduktiven Altersgruppe befinden, und bei Frauen, die allzu oft bei Frauen im 3. und 4. Lebensjahrzehnt auftreten. Endometrium bezieht sich auf die innerste Auskleidung der Gebärmutter. Im Fall von Endometriose kommt es zu einer Überwucherung des Gebärmutterschleimhautgewebes außerhalb der Gebärmutter und betrifft normalerweise das Gewebe in unmittelbarer Nähe der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Eileiter.
Die Behandlung der Endometriose ist symptomatisch, da die Ursache der Endometriose eher unbekannt ist und verschiedene Theorien aufgestellt wurden, um die Ursache zu bestimmen.
Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen im Großen und Ganzen medizinische (medikamentöse Therapie) und chirurgische. Es gibt keine wirkliche Heilung der Erkrankung. Die Behandlung umfasst die Pflege von Schmerzen und Unfruchtbarkeit, die die Hauptsymptome bei Endometriose sind.
Medikamente zur Schmerzlinderung
Dazu gehören folgende Medikamente:
NSAIDs – Die nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente werden routinemäßig zur Behandlung der mit der Erkrankung verbundenen Schmerzen eingesetzt. Die üblicherweise verwendeten NSAIDs sind Ibuprofen, Paracetamol und Naproxen. Diese sind in Apotheken leicht erhältlich. Sie haben eine gute Wirkung mit sehr wenigen Nebenwirkungen gezeigt.
Hormonelles Heilmittel zur Behandlung von Endometriose
Orale Kontrazeptiva Pillen – OCPs haben sich als wirksam erwiesen, ihre Verwendung hat ein geringeres Risiko für Endometriose gezeigt. Typischerweise verwendete OCPs enthalten sowohl Progesteron als auch Östrogen in bestimmten Konzentrationen.
Depotformulierungen – Diese enthalten die injizierbaren Verhütungsmittel, die Gestagene sein können – nur und kombiniert. Gestagen – nur werden häufig verwendet. Dazu gehören DMPA (Depot-Medroxyprogesteronacetat), NET-EN (Norethisteronacetat) und DMPA – SC (Subkutane Version von normalem DMPA). Sie wirken langanhaltend und sind östrogenfrei.
GnRH-Agonisten – Analoga des leutinisierenden Hormons oder des Gonadotropin-Releasing-Hormons sind wirksam bei der Linderung von Schmerzen, da sie auf die Hypophyse einwirken und die Freisetzung von FSH und LH reduzieren. Goserelin und Leuprolid sind Beispiele für GnRH-Agonisten, obwohl bekannt ist, dass ihre Verwendung einige Nebenwirkungen verursacht.
Danazol – Es ist ein synthetisches Steroid-Medikament, das von Natur aus androgen ist. Es wirkt auf die ovarielle Hormonsynthese und reduziert deren Produktion. Es hat auch Anti-Gonadotropin-Aktivität. Zu den Nebenwirkungen gehören – Heiserkeit in der Stimme , Hirsutismus , Übelkeit und Erbrechen . Es hat auch eine positive Wirkung bei Unfruchtbarkeit gezeigt, die durch Endometriose verursacht wird.
Chirurgische Behandlung zur Behandlung von Endometriose
Unter Medikamenteneinnahme klingen die Symptome der Endometriose nicht ab oder sind sehr schwerwiegend. Die chirurgischen Eingriffe werden dann vom Arzt durchgeführt. Eine Operation kann auch empfohlen werden, wenn es zu einem unersättlichen Wachstum des Endometriumgewebes kommt. Die durchgeführten chirurgischen Eingriffe werden im Folgenden kurz erwähnt.
Exzision durch Laparoskopie – Das anormale Gewebe und sogar Narben werden mit Hilfe eines Laparoskops entfernt (eine visuelle Diagnose der Läsionen, falls vorhanden, mit Hilfe einer Kamera, die in den Bauch eingeführt wird). In den meisten Fällen bessern sich die Symptome nach dem Eingriff, obwohl die Rezidivrate hoch ist und zwischen 35 und 40 % liegt.
Hysterektomie – Es wird als notwendig erachtet, wenn die Erkrankung mit schweren Symptomen zugenommen hat. Unter Hysterektomie versteht man im Wesentlichen die Entfernung der Gebärmutter aus der Beckenhöhle.
Oophorektomie – In Fällen, in denen von den Eierstöcken vermehrt Hormone produziert werden, die zu einem erhöhten Endometriose-Risiko führen, rät der Kliniker zur Oophorektomie.
Hysterektomie und Oophorektomie – Manchmal sind sowohl Hysterektomie als auch Oophorektomie indiziert, wenn sowohl die Gebärmutter als auch die Eierstöcke an Endometriose beteiligt sind oder im Falle eines Rezidivs.
Abgesehen von den oben genannten medizinischen und chirurgischen Eingriffen Eine gefährdete Frau oder bei der Endometriose diagnostiziert wurde, sollte auch Verhaltens- und Lebensstiländerungen vornehmen, wie z. B. eine angemessene gesunde Ernährung mit einer angemessenen Ergänzung von Vitaminen und Mineralstoffen. Vermeiden Sie Rauchen und Trinken und bewegen Sie sich täglich.
Fazit
Endometriose ist eine Erkrankung der innersten Auskleidung, der Gebärmutterschleimhaut, die unregelmäßig wächst. Dieses Problem hat keine spezifische Heilung, aber verschiedene medizinische und chirurgische Behandlungen sind vorhanden, um die Symptome zu behandeln. Dazu gehören NSAID, hormonelle Verhütungspillen, Depotformulierungen und Danazol in der medikamentösen Therapie.
Die durchgeführten Operationen sind Laparoskopie, Hysterektomie und Oophorektomie. Daneben sollte die Frau auch positive Veränderungen in ihren täglichen Lebensstil bringen.