Was ist der D-Dimer-Test?
Der D-Dimer-Test ist ein Bluttest, mit dem Ärzte ein schweres Blutgerinnsel ausschließen können. Ein normales Ergebnis wäre weniger als 500 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) und alles darüber gilt als positiver Test.1Dies ist nützlich, wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie ein Blutgerinnsel in Ihrer Lunge oder tief in einer Vene Ihres Beins oder Beckens haben.
Diese Blutgerinnsel können tödlich sein. Eine schnelle Behandlung erhöht Ihre Überlebenschancen und vermeidet andere medizinische Probleme.2
In diesem Artikel werden der D-Dimer-Test, seine Verwendung durch Ärzte und seine Einschränkungen erläutert. Es erklärt auch den Zusammenhang zwischen COVID-19 und erhöhten D-Dimer-Werten.3
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein D-Dimer-Test?
D-Dimer ist eine Substanz, die am Heilungsprozess des Körpers beteiligt ist. Wenn Sie eine Verletzung erleiden, die zu Blutungen führt, verwendet Ihr Körper Proteine, um Ihr Blut zu verklumpen. Das sich bildende Gerinnsel verstopft das beschädigte Gefäß.
Sobald die Blutung aufhört, sendet Ihr Körper andere Proteine aus, um das Gerinnsel langsam aufzulösen. Danach befinden sich Fragmente des D-Dimers im Blut.
Wie die Blutgerinnung funktioniert
Ein Blutgerinnsel entsteht durch einen Prozess namens Hämostase als Folge einer Verletzung eines Blutgefäßes oder Gewebes. Die halbfeste Masse der Blutzellen, die sich bildet, kontrolliert die Blutung und bringt sie schließlich zum Stillstand. Während Blutgerinnsel als erste Verteidigungslinie gegen Blutverlust dienen können, können sie sich auch als Folge bestimmter Erkrankungen entwickeln und lebensbedrohliche Symptome verursachen.
Diese Proteinfragmente lösen sich normalerweise mit der Zeit auf. Wenn sich jedoch kein Gerinnsel auflöst oder sich ein neues bildet, liegt ein hoher D-Dimer-Spiegel im Blut vor.4
Der D-Dimer-Test ist ein Bluttest, der die Menge dieser Fragmente in Ihrem Blut messen kann.
Kann COVID zu hohen D-Dimer-Ergebnissen führen?
Ja, COVID-19 kann erhöhte D-Dimer-Werte verursachen. COVID ist mit einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel verbunden. Der D-Dimer-Test dient der Erkennung von Blutgerinnseln. Eine Studie ergab, dass 15 % der Patienten drei Monate nach einem schweren Fall von COVID erhöhte D-Dimer-Werte aufwiesen.5
Jeder kann ein Blutgerinnsel bekommen. Ärzte ordnen in der Regel einen D-Dimer-Test an, um zwei gefährliche Arten von Blutgerinnseln auszuschließen.4
- Tiefe Venenthrombose oder TVT : ein Blutgerinnsel, das sich tief in einer Vene bildet
- Lungenembolie oder PE : ein Blutgerinnsel, das aus anderen Teilen des Körpers wandert und in einer Arterie Ihrer Lunge landet
Wofür wird ein D-Dimer-Test verwendet?
Ein D-Dimer-Test wird verwendet, um vor der Möglichkeit eines schweren Blutgerinnsels zu warnen und bestimmte Erkrankungen zu diagnostizieren, bevor sie lebensbedrohlich werden.
In den USA ereignen sich jedes Jahr bis zu 100.000 Todesfälle aufgrund einer tiefen Venenthrombose, einem Blutgerinnsel tief in einer Vene, und einer Lungenembolie, einem Blutgerinnsel in der Lunge.6 Zu den Symptomen, die bei Ihnen auftreten können, gehören:7
- Schwellung oder Rötung, meist am Unterschenkel, manchmal aber auch am Oberschenkel, Becken oder Arm
- Schmerzen im Bein, Oberschenkel, Becken oder Arm
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schneller Herzschlag
- Brustschmerzen
- Viel schwitzen
Die Diagnose dieser Erkrankungen und eine sofortige Behandlung erhöhen Ihre Chancen, LE und TVT zu überleben.8Es hilft Ihnen auch, andere medizinische Probleme zu vermeiden, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen können.
Der Ausschluss von TVT und PE ist der Hauptgrund, warum Ärzte D-Dimer-Tests anordnen. Der Test kann Ärzten jedoch dabei helfen, auch andere schwerwiegende Erkrankungen, bei denen es zu Blutgerinnseln kommt, zu beurteilen und zu behandeln. Diese beinhalten:
- Koronare Herzkrankheit : Menschen mit schwerer Herzerkrankung haben einen höheren D-Dimer-Spiegel. Menschen, die wegen eines Herzinfarkts behandelt werden, aber immer noch erhöhte D-Dimer-Werte haben, haben ein erhöhtes Risiko, einen weiteren Herzinfarkt zu erleiden oder daran zu sterben.9
- Schlaganfall : Höhere D-Dimer-Spiegel sind mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden.10
- Disseminierte intravaskuläre Koagulation (DIC) : Dies ist eine seltene Erkrankung, bei der sich Blutgerinnsel in Gefäßen im ganzen Körper bilden. Erhöhte D-Dimer-Werte sind Teil des Bewertungstests für DIC.9
- Hyperfibrinolyse: Diese Blutgerinnungsstörung ähnelt der DIC. Der D-Dimer-Test hilft Ärzten auch bei der Beurteilung dieser Störung.
Warum brauche ich den D-Dimer-Test?
Die Diagnose dieser Erkrankungen kann schwierig sein. Eine Studie ergab, dass fast 70 % der Menschen, die mit Symptomen einer TVT in Ambulanzen und Notaufnahmen behandelt wurden, keine solche hatten.
Früher mussten Ärzte alle Blutproben zur Analyse an ein Zentrallabor schicken. Dadurch kam es zu Verzögerungen und der Test konnte nicht für Notfälle eingesetzt werden. Daher waren Ärzte gezwungen, ihre Patienten stattdessen zu teuren bildgebenden Untersuchungen zu schicken.11
Der D-Dimer-Test ist eine einfache und relativ schnelle Möglichkeit, einen sich schnell verschlimmernden und lebensbedrohlichen Zustand zu diagnostizieren. Gesundheitsdienstleister können in Notfallsituationen D-Dimer-Tests anordnen und erhalten die Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden zurück.
In den letzten Jahren hat die Food and Drug Administration mehrere D-Dimer-Schnelltests zugelassen. Diese Tests bieten Ärzten eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, eine TVT oder LE auszuschließen.12
Was zu erwarten ist
Vor dem Test
Vor der Durchführung des D-Dimer-Tests ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Sie müssen nicht fasten oder es zu einer bestimmten Tageszeit tun. Erkundigen Sie sich jedoch bei Ihrem Arzt, ob es spezielle Anweisungen gibt, die Sie beachten sollten.
Während des Tests
Der D-Dimer-Testprozess ist einfach. Mit einer kleinen Nadel wird eine Blutprobe aus der Vene, meist im Arm, entnommen. Für die meisten Menschen fühlt sich die Blutentnahme wie ein Kneifen oder Stechen an, wenn die Nadel in den Arm eingeführt wird. Wenn Ihre Venen schwer zu finden sind, kann es für den Phlebotomiker schwieriger sein, eine Blutprobe zu entnehmen und zu analysieren. Später am Tag oder am nächsten Tag kann es sein, dass Ihr Arm an der Stelle der Blutentnahme etwas wund ist.
Nach dem Test
Die meisten Menschen werden sich nach Abschluss des Tests normal fühlen. Möglicherweise verspüren Sie einen leichten Muskelkater im Arm oder leichte Blutergüsse. Normalerweise liegen die Ergebnisse in ein oder zwei Tagen vor.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Die Ergebnisse können je nach dem von Ihrem Arzt verwendeten Test und dem Design variieren.13Ärzte müssen die Bereiche der normalen und abnormalen Werte für den von ihnen verwendeten Test kennen. Der Referenzbereich kann von Labor zu Labor variieren, aber im Allgemeinen liegt ein normaler D-Dimer-Bereich bei 220 bis 500 ng/ml.
Liegen Ihre Ergebnisse im unteren Bereich, kann Ihr Arzt ein Blutgerinnsel sicher ausschließen.14 Wenn Ihre Ergebnisse abnormal oder hoch ausfallen, sind wahrscheinlich weitere Tests erforderlich. Der D-Dimer-Test kann nicht die alleinige Grundlage für die Diagnose einer TVT oder LE sein.13
Patienten mit einem geringen Risiko für Blutgerinnsel und einem D-Dimer-Spiegel im unteren bis mittleren Bereich haben wahrscheinlich keine Lungenembolie. Studien zeigen, dass der D-Dimer-Test beim Ausschluss einer PE mit der Ultraschall- oder CT-Angiographie vergleichbar ist.15
Fast alle Patienten mit TVT weisen erhöhte D-Dimer-Werte auf.15 Dies macht den Test nützlich, um die Erkrankung bei Patienten mit Werten im unteren bis mittleren Bereich auszuschließen. Der Test ist auch hilfreich, wenn Ihre Symptome nicht so eindeutig sind. Wenn Ihre Werte hoch sind, wird Ihr Arzt weitere Tests anordnen.
Was bedeutet ein hoher D-Dimer-Gehalt?
Hohe oder abnormale Ergebnisse deuten darauf hin, dass Sie möglicherweise ein Blutgerinnsel haben, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass ein Gerinnsel vorhanden ist. Es kann andere Gründe dafür geben, dass Ihre Ergebnisse hoch sind. Ihr Arzt wird weitere Tests anordnen, um die Ursache zu ermitteln.
Außerdem haben viele Menschen, die kürzlich eine PE hatten, immer noch erhöhte D-Dimer-Werte. Daher ist der Test für sie nicht hilfreich.15
Zusätzlich zu PE können viele Krankheiten, Behandlungen und Lebensstilfaktoren Ihren D-Dimer-Spiegel erhöhen. Daher ist es wichtig, dass Sie die Fragen Ihres Arztes zu Ihrer Krankengeschichte ausführlich beantworten. Menschen mit Blutgerinnseln haben oft einen oder mehrere der gleichen Risikofaktoren. Sie beinhalten:13
Erkrankungen und Behandlungen:
- Herzerkrankungen : Patienten mit instabiler Angina pectoris oder Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, haben einen höheren D-Dimer-Spiegel und ein höheres Risiko für zukünftige Blutgerinnsel.
- Krebs : Einige Krebsarten können das Risiko eines Blutgerinnsels erhöhen.
- Krebsbehandlung : Chemotherapie und bestimmte Brustkrebsmedikamente können das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen.16
- Behandlung mit Östrogen : Antibabypillen und Hormonersatztherapie können das Risiko einer TVT und LE erhöhen.17
- Operation : Bei Patienten, die sich einer größeren Operation unterzogen haben, beispielsweise einem Hüft- oder Kniegelenkersatz, besteht ein höheres Risiko für ein Blutgerinnsel. (Um dies zu verhindern, werden Medikamente verschrieben.)
- Infektionskrankheiten : COVID-19 und Lungenentzündung können Entzündungen verursachen und Blutgerinnsel auslösen.
- Nierenerkrankung : Aus Gründen, die nicht vollständig geklärt sind, erhöht eine Nierenerkrankung das Risiko einer TVT und LE.
- Leberzirrhose : Menschen mit einer schweren Lebererkrankung haben ein höheres Risiko für Blutgerinnsel in der großen Lebervene.18
- Schwangerschaft : Der D-Dimer-Spiegel steigt bei der Entbindung um das Zwei- bis Vierfache.19 Frauen haben bis zu drei Monate nach der Entbindung ein erhöhtes Risiko für TVT oder PE.17
Weitere Risikofaktoren:
- Alter : Menschen über 60 Jahre haben ein höheres Risiko für Blutgerinnsel.
- Zigaretten rauchen
- Rasse : Afroamerikaner haben im Vergleich zu Menschen europäischer Abstammung einen höheren D-Dimer-Gehalt.20
- Geschlecht : Frauen haben einen höheren D-Dimer-Spiegel als Männer.20
- Fettleibigkeit
- Sitzender Lebensstil : Wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg nicht bewegen oder sich nicht bewegen, kann das Risiko einer TVT oder LE steigen.7Ein Beispiel ist eine lange Flugreise oder ein Krankenhausaufenthalt.
Ärzte können andere Tests anordnen, um sicherzustellen, dass Sie keine Lungenembolie oder TVT haben:
- Andere Blutuntersuchungen : Um festzustellen, ob Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden
- Ultraschall : Ein Test, bei dem hochfrequente Schallwellen verwendet werden, um Bilder Ihrer Blutgefäße, Gewebe und Organe aufzunehmen
- Ventilations-Perfusions-Lungenscan : Ein Test, bei dem eine radioaktive Substanz verwendet wird, um Ärzten dabei zu helfen, festzustellen, ob Luft und Blut durch die Lunge strömen können oder ob eine Blockade vorliegt
- Computertomographie-Angiographie : Ein Test, bei dem Sie eine Infusion eines speziellen Farbstoffs erhalten. Ärzte nutzen einen CT-Scan, um hochauflösende Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen. Der Farbstoff beleuchtet die Blutgefäße und Gewebe, die sie auf Blutgerinnsel untersuchen müssen.
Zusammenfassung
Ärzte können einen D-Dimer-Test anordnen, wenn sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen ein gefährliches Blutgerinnsel vorliegt. Der Test hilft Ärzten, zwei Erkrankungen auszuschließen, die tödlich sein können: tiefe Venenthrombose, ein Blutgerinnsel in einer Vene, und Lungenembolie, ein Blutgerinnsel in der Lunge. Der Test kann auch bei der Diagnose anderer Erkrankungen helfen, die Blutgerinnsel verursachen, wie Schlaganfall und koronare Herzkrankheit.
Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass bei Ihnen wahrscheinlich kein Blutgerinnsel vorliegt. Normalerweise sind keine weiteren Tests erforderlich. Wenn Ihre Ergebnisse jedoch hoch ausfallen, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie ein Gerinnsel haben. Der Test ist nicht endgültig. Ihr Arzt wird wahrscheinlich weitere Tests anordnen.