Was ist der Grund für eine Molenschwangerschaft?
Eine Molenschwangerschaft ist eine Erkrankung, die als seltene Komplikation der Schwangerschaft auftritt. Es wird durch ein abnormales Wachstum von Trophoblasten verursacht – den Zellen, die wachsen und zur Plazenta werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Grund für eine Molenschwangerschaft?
Der Grund für eine Molarenschwangerschaft ist eine falsch befruchtete Eizelle oder Eizelle. Normalerweise gibt es beim Menschen 23 Sätze/Paare von Chromosomen. Von den zwei Chromosomen in jedem Paar stammt ein Chromosom von der Mutter, während das andere vom Vater stammt.
Bei einer vollständigen Molarenschwangerschaft befruchten ein oder zwei Spermien eine leere Eizelle. Daher werden alle genetischen Informationen vom Vater gegeben. In diesem Fall werden die mütterlichen Chromosomen inaktiviert oder gehen verloren und die väterlichen Chromosomen werden repliziert.
Bei einer partiellen Molarenschwangerschaft sind die mütterlichen Chromosomen vorhanden, aber der Vater liefert zwei Chromosomengruppen. Folglich gibt es im Embryo 69 Chromosomen, obwohl es nur 46 sein sollten. Dies geschieht, wenn zwei Spermien ein einzelnes Ei befruchten. Somit gibt es einen zusätzlichen Satz des genetischen Materials des Vaters.
So können Sie sehen, dass der Grund für eine Molarenschwangerschaft ein falsch oder abnormal befruchtetes Ei ist. Es besteht ein Ungleichgewicht in der Anzahl der von Mutter und Vater beigesteuerten Chromosomen. Diese Art von befruchtetem Ei wird nicht überleben können. In der Regel kommt es in den ersten Schwangerschaftswochen zu einer Fehlgeburt. Selbst wenn der Fötus überlebt, wird es ein eingeschränktes Wachstum geben, und wenn die Schwangerschaft überhaupt den vollen Termin erreicht, wird das aus einer solchen Schwangerschaft geborene Baby höchstwahrscheinlich abnormal sein. Sehr, sehr selten kommt bei einer Molarenschwangerschaft ein normales Baby zur Welt.
Symptome einer molaren Schwangerschaft
Zunächst kann eine Molarenschwangerschaft wie eine normale Schwangerschaft aussehen. Es verursacht jedoch einige spezifische Anzeichen und Symptome
- Es kann zu vaginalen Blutungen kommen
- Es kann zu Übelkeit und Erbrechen kommen
- Traubenartige Zysten, die durch die Vagina gehen
- Beckenschmerzen oder ein Druck
Bei weiterer Untersuchung durch Ihren Arzt kann er Folgendes feststellen:
- Ein schnelles Uteruswachstum, das nicht der Schwangerschaftswoche entspricht
- Bluthochdruck (Bluthochdruck)
- Präeklampsie – es gibt Proteinurie zusammen mit Bluthochdruck, der über die 20. Schwangerschaftswoche hinaus auftritt
- Anämie
- Zysten in den Eierstöcken
- Hyperthyreose
Risikofaktoren für Molenschwangerschaft
Alter der Mutter-
Frauen, die vor dem 20. oder nach dem 35. Lebensjahr schwanger werden, sind stärker gefährdet, eine Molenschwangerschaft zu entwickeln.
Geschichte-
Diejenigen mit einer Vorgeschichte einer früheren Molenschwangerschaft sind stärker gefährdet, eine Molenschwangerschaft zu entwickeln, wenn sie das nächste Mal schwanger sind
Komplikationen einer molaren Schwangerschaft
Molenschwangerschaften können schwerwiegende Komplikationen verursachen. Dabei kann es sich sogar um eine sehr seltene Krebsart handeln.
- Nach der Entfernung der Molenschwangerschaft kann noch etwas Molengewebe in der Gebärmutter verbleiben und weiter wachsen. Dieser Zustand ist als persistierende GTN-Gestational Trophoblastic Neoplasia bekannt. Dies wird eher bei vollständiger als bei partieller Molarenschwangerschaft beobachtet.
- Auch nach Entfernung der Molarenschwangerschaft kann HCG (Humanes Choriongonadotropin) im Körper vorhanden sein. Dies kann eines der Anzeichen von GTN sein
. In einigen anderen Fällen kann die Molenschwangerschaft in der Gebärmutterwand wurzeln, was zu Blutungen aus der Scheide führen kann. - Sehr selten kann sich eine krebsartige Art von GTN, bekannt als Chorionkarzinom, entwickeln und sich sogar auf andere Organe und Körperteile ausbreiten. Dies ist eher bei einer vollständigen Molarenschwangerschaft als bei der partiellen Form der Schwangerschaft der Fall
- Persistierende GTN kann mit Hilfe einer Chemotherapie effizient behandelt werden
- Das Chorionkarzinom kann mit Hilfe verschiedener Krebsmedikamente effizient behandelt werden
- Die Hysterektomie bleibt eine weitere Option für die Behandlung beider Erkrankungen
Eine Molenschwangerschaft ist eine Schwangerschaftskomplikation, die recht selten auftritt. Es wird durch eine uncharakteristische Befruchtung einer Eizelle verursacht. Es muss schnell und effizient behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden.