Was ist der Unterschied zwischen hypertropher Kardiomyopathie und dilatativer Kardiomyopathie?
Kardiomyopathie ist eine Erkrankung, bei der die das Herz umgebenden Muskeln plötzlich unflexibel, breit und vergrößert werden. In einigen sehr seltenen Fällen vernarben die Herzmuskeln. Wenn es unbehandelt bleibt, beginnt sich das Problem auszubreiten, wodurch die Muskeln schwach und ineffizient werden, um die erforderliche Menge an Blut in verschiedene Körperteile zu pumpen. Dies wirkt sich letztendlich auf den normalen elektrischen Rhythmus des menschlichen Körpers aus, was zu Problemen wie Herzinsuffizienz, Arrhythmien und verschiedenen Problemen im Zusammenhang mit Herzklappen führt.
Kardiomyopathie kann grob wie folgt eingeteilt werden:
- Dilatative Kardiomyopathie
- Hypertrophe Kardiomyopathie
- Restriktive Kardiomyopathie
- Arrhythmogene Kardiomyopathie
- Stressinduzierte Kardiomyopathie
- Nicht klassifizierte Kardiomyopathie
Kardiomyopathie ist ein Problem, das entweder erworben oder von der letzten Generation vererbt werden kann. Untersuchungen zeigen, dass Menschen unterschiedlicher Altersgruppen gleichermaßen dieser Art von Herzproblemen ausgesetzt sind.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen hypertropher Kardiomyopathie und dilatativer Kardiomyopathie?
Hypertrophe Kardiomyopathie
Dies ist ein sehr häufig anzutreffendes Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für einen Herzstillstand. Dieses Problem tritt auf, wenn die das Herz umgebenden Zellen größer werden und die Ventrikel dick werden. Diese abnormale Verdickung behindert den normalen Blutfluss aus den Ventrikeln. In der Medizin wird dieses Problem als obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie bezeichnet. Manchmal verdickt sich das Septum (Wände, die die linke und rechte Seite des Herzens trennen) abnormal und blockiert den Blutfluss aus der linken Herzkammer. Einige der Symptome dieses Problems sind:
- Ohnmacht
- Brustschmerz
- Atemlosigkeit
- Schwindel
Hypertrophe Kardiomyopathie kann auch schwere Auswirkungen auf die Mitralklappe haben; Dies kann zu einem Blutaustritt und einer Bewegung des Blutes in Rückwärtsrichtung führen. Es gibt Zeiten, in denen selbst der verdickte Herzmuskel den Blutfluss nicht behindert; Dieser Zustand wird medizinisch als nicht-obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie bezeichnet. Es gibt auch Variationen in der Verdickung, sie kann entweder im gesamten Ventrikel auftreten oder sich nur auf den unteren Bereich des Ventrikels beschränken. Ebenso ist auch der rechte Ventrikel betroffen. In beiden Fällen, dh bei obstruktiver und nicht-obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie, reduziert sich die innere Oberfläche des Herzens drastisch, was wiederum die Bluthaltekapazität des Herzens verringert.
Ursachen der hypertrophen Kardiomyopathie
Normalerweise tritt dieses Problem aufgrund bestimmter Veränderungen in den im Herzmuskel vorhandenen Genen auf. Dieses Problem fällt in die Kategorie der erblichen Kardiomyopathie. Darüber hinaus kann sich das Problem auch mit zunehmendem Alter und als Folge von Bluthochdruck, Schilddrüse oder Diabetes entwickeln .
Dilatative Kardiomyopathie
Diese Art von Kardiomyopathie findet sich hauptsächlich bei Erwachsenen zwischen zwanzig und sechzig Jahren. Dies wirkt sich direkt auf die Ventrikel und die unteren und oberen Kammern des Herzens aus. Das Problem beginnt zuerst mit der linken Herzkammer, die die primäre Blutpumpkammer des Herzens ist. Langsam beginnt sich der Herzmuskel zu dehnen und wird dünner, dieser Zustand wird als Dilatation bezeichnet. Außerdem beginnt das Problem, die rechte Herzkammer zu betreffen. Erweiterte Herzkammern können das Blut nicht effizient pumpen, was auf lange Sicht auch zu Herzversagen führen kann. Einige der Symptome einer Herzinsuffizienz sind:
- Ermüdung
- Schwellungen in verschiedenen Teilen des Körpers
- Atemlosigkeit
- Blutgerinnung besonders im Herzen
Ursachen der dilatativen Kardiomyopathie
Bis heute ist die eigentliche Ursache der dilatativen Kardiomyopathie nicht bekannt, aber Studien haben gezeigt, dass die Mehrheit der Menschen das Problem von ihren Familienmitgliedern erben.
Einige der Gesundheitszustände und Substanzen, die zu diesem Problem führen können, sind:
- Infektion in den Herzmuskeln
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Aufnahme von Toxinen wie Kobalt
- Problem wie Herzinfarkt , Diabetes , Schilddrüse und HIV
Komplikationen in der Schwangerschaft
Bei beiden Arten der Kardiomyopathie, dh der hypertrophen Kardiomyopathie und der dilatativen Kardiomyopathie, ist die Suche nach medizinischer Hilfe sehr wichtig; Falls das Problem über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt, kann es zu ernsthaften Herzproblemen wie Herzinfarkt, Herzversagen und sogar zum Tod des Patienten führen.