Gesundheit und Wellness

Was ist der Unterschied zwischen Myokarditis und Perikarditis?

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Unterschied zwischen Myokarditis und Perikarditis?

Myokarditis und Perikarditis sind beides Erkrankungen des Herzens; Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, dass Myokarditis mit einer Entzündung in den Herzmuskeln zusammenhängt, während sich Perikarditis auf die Entzündung in den Schichten außerhalb der Herzmuskeln bezieht. Da jedoch in beiden Fällen eine Entzündung vorliegt, reagiert das Immunsystem des Körpers auf beide in etwa ähnlicher Weise und versucht, die Entzündung und Infektion loszuwerden. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die Perikarditis zwar weniger schwerwiegend ist und möglicherweise weniger Symptome aufweist, die Myokarditis jedoch schwerwiegender ist und schwerwiegende Symptome aufweisen kann.

Der Ort der Infektion ist bei beiden unterschiedlich, daher gibt es einige anatomische Unterschiede bei Myokarditis und Perikarditis. Um mehr über die Unterschiede zu erfahren, müssen wir sowohl die Infektionen als auch ihre Anatomie genauer kennen. (1)

Anatomie von Myokarditis und Perikarditis

Wenn es eine Entzündung im Herzmuskel gibt, wird der Zustand als Myokarditis bezeichnet. Im Falle einer Myokarditis reagiert das körpereigene Immunsystem und versucht, die Entzündung oder Infektion als Reaktion auf einen anderen Angriff zu beseitigen. Wenn der Körper an einer Krankheit wie rheumatoider Arthritis oder einer anderen Infektionskrankheit leidet, ist die Reaktion des Immunsystems auf die Entzündung ungewöhnlich übertrieben. Bei einer Perikarditis ist der Infektionsort ein anderer. Die Entzündung befindet sich an der Auskleidung der Herzmuskeln, während die Reaktion des körpereigenen Immunsystems etwas ähnlich ist.

In beiden Fällen wird das körpereigene Immunsystem aktiviert und sendet Leukozyten wie Lymphozyten und Makrophagen aus, um die Infektion zu bekämpfen. Wenn die Leukozyten versuchen, die infektiösen Zellen wie Bakterien, Pilze oder Viren abzutöten, können sie auch die Herzzellen angreifen, da die Infektion im Falle einer Myokarditis in den Herzmuskeln und im Falle einer Perikarditis in den Zellen der Herzschleimhaut vorhanden ist. Während dieser Attacke werden Toxine freigesetzt, die die Funktion der Herzmuskeln und auch der Herzschleimhaut unterbrechen. Aufgrund dieser Toxine sind die Herzmuskeln geschwächt und können das Blut nicht richtig pumpen. Schließlich fangen die Herzmuskeln an, wie Antigene zu wirken, was die Immunantwort noch mehr auslöst und allmählich die Herzzellen schädigt. (1)

Die Autoimmun- und entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, rheumatisches Fieber, Dermatomyositis, Kawasaki-Krankheit usw. sind für die Entstehung von Infektionen wie Myokarditis und Perikarditis verantwortlich. Diese können auch aufgrund einer bakteriellen, Pilz- oder Virusinfektion des Herzens auftreten. Die Hauptindikation in beiden Fällen ist die Entzündung. Die Schwere des Falles hängt von der Schwere der Entzündung und der genauen Ursache der Entzündung ab. Beispielsweise gibt es einige Viren, die nur eine leichte Infektion verursachen, und die Entzündung tritt in der Auskleidung der Herzmuskeln auf, dh Perikarditis.

Eine Perikarditis führt dazu, dass sich etwas Flüssigkeit um die Herzschleimhaut ansammelt und der Patient einen stechenden Brustschmerz verspürt, besonders wenn er sich hinlegt. Bei manchen ist die Flüssigkeitsansammlung zu groß, wodurch auch die Herzmuskeln betroffen sind und der Herzschlag unregelmäßig wird. Dies geschieht, wenn die Infektion eher bakteriell als viral ist.

Wenn die Infektion in den Herzmuskeln auftritt, handelt es sich um eine Myokarditis. Die Herzmuskeln verschlechtern sich noch mehr, wenn das Immunsystem des Körpers beginnt, das Virus anzugreifen. Dadurch wird auch der Herzmuskel geschädigt und dadurch extrem geschwächt. Das Herz kann das Blut nicht effektiv pumpen.

Die Schwere dieses Falles hängt vom Ausmaß des geschädigten Herzmuskels ab. Narben werden gebildet, wenn das Ausmaß des Schadens groß ist. Diese Narbe trägt nicht zum Pumpen des Herzens bei. In manchen Fällen kann der Tod aufgrund von dekompensierter Herzinsuffizienz eintreten . (1)

Fazit

Der Hauptunterschied zwischen Myokarditis und Perikarditis besteht darin, dass sich Myokarditis auf eine Entzündung in den Herzmuskeln bezieht, während sich Perikarditis auf die Entzündung in den Schichten außerhalb der Herzmuskeln bezieht. Die Perikarditis kann mit weniger schweren Symptomen weniger schwerwiegend sein; die Myokarditis kann schwerwiegender mit schwereren Symptomen sein.

Weiterlesen  Zyanose: Ursachen, Symptome, Arten, Behandlung, Was bedeutet es, wenn Ihre Lippen blau sind?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *