Was ist die alternative Behandlung für Hirnmetastasen?
Unter Hirnmetastasen versteht man die Ausbreitung des Krebses vom Entstehungsort an einer anderen Stelle im Körper auf das Gehirn. Er wird auch als sekundärer Hirntumor bezeichnet. [1]
Inhaltsverzeichnis
Was ist die alternative Behandlung für Hirnmetastasen?
Die Behandlungsmöglichkeiten für Hirnmetastasen können Medikamente, Operationen, radioaktive Operationen, Strahlentherapie, Chemotherapie und Immuntherapie umfassen. Der Behandlungsverlauf hängt von vielen Faktoren ab, wie etwa der Größe und Lage des metastasierten Tumors, dem Ausmaß der Ausbreitung, dem Stadium der Diagnose, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person. [2] Obwohl eine Operation in vielen Fällen von Hirnmetastasen eine Option sein kann, kann es einige Fälle geben, die möglicherweise von den alternativen Behandlungen profitieren könnten.
Diese alternativen Behandlungen können verschiedene Formen der Bestrahlung und auch Chemotherapie umfassen. Auch nach einer Operation kommen alternative Behandlungsmethoden zum Einsatz, damit alle Krebszellen vollständig aus dem Körper entfernt werden können. Alternativbehandlungen können jedoch auch primäre Behandlungsformen sein, die eine minimalinvasive Methode ohne chirurgischen Eingriff bieten können.
Die verschiedenen alternativen Behandlungen sind wie folgt:
Gammamesser-Radiochirurgie
- Dies ist eine fortgeschrittene Art der Radiochirurgie.
- Dies kann für viele Patienten mit Hirnmetastasen eine ausgezeichnete Wahl der Primärbehandlung sein und mit Hilfe dieser Behandlung kann eine Operation vollständig vermieden werden.
- In der Gammamesser-Radiochirurgie kommt eine individuelle Niedrigdosisbestrahlung von fast 200 Strahlen zum Einsatz.
- Es handelt sich um eine sehr präzise Methode der Strahlentherapie, bei der nur die Krebszellen angegriffen werden und gesunde Zellen und Gewebe vor der Behandlung geschützt werden.
- Dies führt zu einer äußerst wirksamen alternativen Behandlung von Hirntumoren, da sie nur sehr wenige unerwünschte und unangenehme Nebenwirkungen verursacht als die Bestrahlung des gesamten Gehirns.
- Diese Therapie kann in einer ambulanten Abteilung durchgeführt werden und erfordert keinen Krankenhausaufenthalt für die Person.
- Bei den meisten Patienten ist in der Regel eine einzige Sitzung mit der Gammamesser-Radiochirurgie erforderlich, bei manchen kann es jedoch auch länger dauern.
- Die meisten Patienten können innerhalb von ein oder zwei Tagen wieder ihren normalen Alltagsaktivitäten, einschließlich der Arbeit, nachgehen. [3]
Ganzhirn-Strahlentherapie
Bei dieser Behandlungsmethode werden geringe Strahlendosen an das gesamte Gehirn abgegeben, einschließlich gesunder Gehirnzellen und -gewebe
- Diese Behandlung wird ambulant durchgeführt und erfordert keinen Krankenhausaufenthalt
- Die meisten Patienten benötigen mindestens 3 Wochen lang zwischen 3 und 5 Sitzungen pro Woche
- Da die Bestrahlung des gesamten Gehirns auch gesunde Zellen und Gewebe betrifft, kann es bei den Patienten zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Dazu können Gedächtnisverlust und Beeinträchtigungen der kognitiven Fähigkeiten gehören. Manchmal treten auch Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Haarausfall auf.
- Die meisten Menschen sind sich dieser Nebenwirkungen bewusst, wenn sie von Strahlentherapie hören [4]
Dennoch wird die Ganzhirn-Strahlentherapie schon seit langem in großem Umfang zur Behandlung vieler Arten von Hirnmetastasen eingesetzt
Chemotherapie
- Bei der Chemotherapie werden Medikamente an die Krebs- oder Tumorstelle abgegeben
- Viele Menschen kennen dieses Konzept
- Allerdings ist das Gehirn ein solches Organ des Körpers, das sicher geschützt ist und es den Medikamenten erschwert, das Gehirn und den Krebsherd zu erreichen
- Außerdem kann Hirntumor aus verschiedenen Zelltypen bestehen, was bedeutet, dass unterschiedliche Arten von Medikamenten erforderlich sind, um unterschiedliche Stellen zu erreichen, was die Sache noch komplizierter machen kann; da dies keine sehr einfache Methode zur Behandlung der betroffenen Stelle ist
- Daher bleibt die Chemotherapie in der Regel schwereren oder aggressiveren Krebsarten vorbehalten, da die bei der Chemotherapie eingesetzten Medikamente schwere Nebenwirkungen verursachen können [5]
Hirnmetastasen können mit einer rechtzeitigen Diagnose und der richtigen Behandlung behandelbar und kontrollierbar sein. Während eine Operation für viele eine Option sein kann, können in vielen anderen Fällen auch alternative Behandlungen eine Option darstellen.