Was ist die beste Behandlung für einen Nervenscheidentumor?
Inhaltsverzeichnis
Was ist die beste Behandlung für einen Nervenscheidentumor?
Die beste Behandlung für einen Nervenscheidentumor hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Art des Tumors, der Lokalisation und ob er Ihr Leben beeinträchtigt. Die meisten Nervenscheidentumoren sind gutartig und haben keine negativen Auswirkungen auf Ihr Leben und Ihre täglichen Aktivitäten. Als solche benötigen sie keine Behandlung, aber sie können ständig überwacht werden, um ihr Wachstum zu verfolgen. Bei bösartigen Nervenscheidentumoren ist in der Regel eine Operation der geeignete Ansatz zur Behandlung des Tumors. In einigen Fällen ist eine Operation jedoch nicht immer der beste erste Ansatz, insbesondere in Fällen, in denen die Tumore sehr groß oder nicht klar zu sehen sind. Daher kann zuerst eine Chemotherapie oder Strahlentherapie verabreicht werden, um die Größe des Tumors zu reduzieren, und dann kann eine Operation folgen, um den Tumor vollständig zu entfernen.
Chemotherapie bei Nervenscheidentumoren
Chemotherapieist die beste Behandlung für Tumore, und Nervenscheidentumore sind keine Ausnahme. Es beinhaltet die Verwendung bestimmter Anti-Krebs-Medikamente, die die Krebszellen abtöten und so den Tumor insgesamt schrumpfen lassen. Die Chemotherapie ist auch ideal für Patienten, deren Nervenscheidentumoren in benachbarte Regionen metastasiert oder rezidiviert sind, um ihr Wachstum zu verlangsamen und die Symptome zu kontrollieren. Chemotherapeutika, die für Nervenscheidentumoren verwendet werden können, schließen eine Kombination von Medikamenten wie Doxorubicinhydrochlorid, Ifosfamid, Epirubicin und Etoposid ein, die intravenös verabreicht werden. Sie werden phasenweise über mehrere Tage verabreicht und dann in einem Zyklus über Monate gemäß der Verschreibung Ihres Arztes wiederholt. Sobald Sie sich von der Chemotherapie erholt haben, können Sie sich einer Strahlentherapie oder einem chirurgischen Eingriff unterziehen, wenn dies von Ihrem Arzt als notwendig erachtet wird.
Strahlentherapie bei Nervenscheidentumoren
Die Strahlentherapie beinhaltet die Verwendung von leistungsstarken Röntgenstrahlen und Protonen, um Krebszellen im Körper loszuwerden. Es kann vor einer Operation angewendet werden, wenn eine Operation zunächst keine praktikable Option zur Behandlung des Nervenscheidentumors darstellt. Bestrahlung kann auch nach der Genesung nach einer Operation eingesetzt werden, um verbleibende Krebszellen abzutöten und das Risiko eines erneuten Auftretens des Tumors zu verringern. Zusätzlich zu einer Strahlentherapie kann sich ein Patient einer Brachytherapie oder einer intraoperativen Elektronenbestrahlung (IOERT) unterziehen. Brachytherapie ist die direkte Anwendung radioaktiver Implantate auf den Krebszellen. Bei der intraoperativen Elektronenbestrahlung wird Elektronenstrahlung direkt auf dem „Tumorbett“ eingesetzt, dh dort, wo es ursprünglich während der Operation lag.
Die adjuvante Bestrahlung ist eine zusätzliche Behandlungstherapie, die nach einer bereits durchgeführten Erstbehandlung durchgeführt wird. Es ist die beste Behandlung für Nervenscheidentumoren mit größeren Läsionen und einer aggressiveren Histologie, die wahrscheinlich wiederkehren wird.
Chirurgie für Nervenscheidentumoren
Eine Operation zur Behandlung von Nervenscheidentumoren soll entweder die Größe des Tumors reduzieren oder den Tumor vollständig entfernen. Zusätzlich zur Exzision des Tumors wird auch ein kleiner Teil des gesunden Gewebes in der Nähe des Tumors entfernt, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens zu begrenzen. Bösartige Nervenscheidentumoren müssen so schnell wie möglich operativ entfernt werden, da sie sehr schnell fortschreiten und tödlich sein können, wenn sie nicht früh genug behandelt werden. Bei gutartigen Nervenscheidentumoren ist eine Operation oft dann und nur dann anwendbar, wenn der Tumor auf einen Nerv drückt und neurologische Probleme verursacht. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es jedoch wichtig, dass ein Nerventumor entfernt wird, um das Risiko zukünftiger Komplikationen zu begrenzen. Die Operation ist die erfolgreichste aller Behandlungsmethoden zur Heilung von Nervenscheidentumoren, sofern eine vollständige Resektion erreicht wird. So sehr die Operation bei der vollständigen Entfernung eines Nervenscheidentumors erfolgreich ist, hat sie einen Nachteil. Das ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient nach der Operation neurologische Defizite entwickelt.
Physiotherapie ist daher angeraten, wenn dies passiert und wenn alles gut geht, können sich die Patienten von den Defiziten erholen und ihre Nervenfunktion zurückgewinnen.
Fazit
Nervenscheidentumoren können am besten entweder mit Bestrahlung, Chemotherapie, Operation oder einer Kombination dieser Behandlungsoptionen behandelt werden. Für die restlose Exzision eines Nervenscheidentumors ist eine Operation die beste Primärbehandlung. Wenn es wahrscheinlich ist, dass der Tumor wieder auftritt, kann sich ein Patient nach der Operation einer weiteren Behandlung mit Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu minimieren. Die beste Behandlung eines Nervenscheidentumors hängt im Wesentlichen von Art, Lokalisation, Vorhandensein neurologischer Defizite und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität des Patienten ab. Nach Abschluss der Behandlung sind häufige ärztliche Kontrollen entscheidend, um den Fortschritt des Patienten sowie das Fehlen/Vorhandensein des Tumors zu überwachen.