Gesundheit und Wellness

Was ist die Erholungsphase für das Lynch-Syndrom?

Das Lynch-Syndrom, früher bekannt als hereditärer nichtpolypöser Darmkrebs (HNPCC), ist eine Art genetischer Erkrankung. Es wird durch Mutationen bestimmter Arten von Genen verursacht. Dieses Syndrom setzt eine Person einem höheren Risiko aus, einige Krebsarten zu entwickeln, insbesondere Darmkrebs, und zwar sehr früh im Leben, die die verbleibende Bevölkerung sonst in späteren Jahren entwickelt hätte. Außerdem ist jemand, der an diesem Syndrom leidet, im Vergleich zu anderen einem höheren Risiko ausgesetzt, Krebs der Gebärmutter, der Eierstöcke, des Magens, der Nieren usw. und in einem frühen Alter zu entwickeln.

Was ist die Erholungsphase für das Lynch-Syndrom?

Das Lynch-Syndrom ist keine Gruppe von Symptomen oder Krankheiten. Es ist keine Krankheit als solche. Daher kann die Genesungszeit für das Lynch-Syndrom oder HNPCC als solches nicht geschätzt werden, sondern muss entsprechend dem Krebs oder den Krebsarten berechnet werden, die man von diesem Zustand erbt. Auch die angewandte Behandlungsmethode ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Genesungszeit.

Das Lynch-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung. Dies bedeutet, dass eine Person das Risiko erbt, Darmkrebs und auch andere Krebsarten zu bekommen. Person kann dieses Erbe mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % an seine Kinder weitergeben. Das Lynch-Syndrom wird derzeit mit fünf Arten von Genen in Verbindung gebracht. Es könnten jedoch auch weitere unbekannte Gene assoziiert sein, die noch entdeckt werden müssen.

Einige Gene in unserem Körper sind dafür verantwortlich, kleinere Fehler zu erkennen und zu reparieren, die bei der Replikation der DNA aufgetreten sein könnten. Diese kleinen Fehler werden normalerweise von diesen Genen angegangen. Wenn diese Gene jedoch einer Mutation unterliegen und erkranken, können sie ihre Arbeit zur Reparatur der Fehler nicht effektiv erledigen. Die kleinen Fehler häufen sich daher weiter an und es passieren immer mehr genetische Schäden. Dies führt zur Entwicklung von erkrankten Zellen und somit werden die Zellen krebsartig. Das Lynch-Syndrom zeigt in den Anfangsstadien des Auftretens möglicherweise überhaupt keine Symptome. Tatsache ist, dass das Lynch-Syndrom meistens in einem viel fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Bei Verdacht auf Lynchsyndrom Er muss sich regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und Blutuntersuchungen unterziehen, um Anzeichen von Krebs frühestens zu erkennen. Außerdem wird bei Bedarf eine Koloskopie empfohlen.

Die Behandlungsoption für das Lynch-Syndrom umfasst normalerweise eine Operation. Abhängig vom Ausmaß der Ausbreitung des Krebses und mehreren anderen Faktoren kann es erforderlich sein, einen Teil des Dickdarms oder den gesamten Dickdarm zu entfernen. Die Erholung von der Operation hängt normalerweise davon ab, welche Art von Operation durchgeführt wird. Wenn ein Teil entfernt wird, wird der verbleibende Doppelpunkt zusammengenäht; und der Stuhl kann dann wie früher hindurchtreten. Wenn ein kompletter Dickdarm entfernt wird, dann wird ein Stoma – eine Öffnung im Abdomen zum Abführen des Abfalls und Sammeln in einem angeschlossenen Beutel – zum Abführen des Abfalls geschaffen. Die Genesung dauert im Allgemeinen 4 Tage bis zu einer Woche. Damit sich alles schnell wieder normalisiert, muss für einige Wochen eine Diät nach ärztlicher Anweisung eingehalten werden.

Andere benachbarte Teile, die von diesem Krebs betroffen sein können, können ebenfalls als Prophylaxe entfernt werden.

Das Lynch-Syndrom, auch bekannt als erblicher Darmkrebs ohne Polyposis, ist eine autosomal dominante Erkrankung. Es erhöht die Tendenz, einen kolorektalen Krebs oder einen anderen Krebs zu erben, bei einer Person, die davon betroffen ist, stark. Außerdem besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Betroffene die mutierten Gene mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % an seine Kinder weitergibt. Wenn bekannt ist, dass jemand in der Familie an dieser Erkrankung leidet, muss dies daher sofort dem Arzt gemeldet werden.

Die Genesungszeit für das Lynch-Syndrom oder HNPCC variiert je nach Stadium der Krankheit und der durchgeführten Behandlung. Es ist möglich, die Krankheit durch frühzeitiges Handeln in eine vollständige Remission zu bringen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *