Was ist die Hauptursache für MGUS oder monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung?

MGUS oder monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung ist ein Zustand, in dem ein atypisches Protein im Blut vorhanden ist. Dieses Protein wird von den atypischen Plasmazellen im Knochenmark hergestellt.

Die besondere Ursache der monoklonalen Gammopathie unbestimmter Bedeutung ist noch unbekannt. Es wird jedoch spekuliert, dass einige genetische Veränderungen, Umwelteinflüsse und einige Infektionen für diesen Zustand verantwortlich sein könnten.

Eine monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung tritt auf, wenn einige atypische Plasmazellen ein Protein produzieren, das als M-Protein oder Paraprotein oder monoklonales Protein bezeichnet wird. Obwohl diese Plasmazellen anormal sind, sind sie nicht krebsartig. Wenn jedoch eine große Menge dieses M-Proteins angesammelt wird, verdrängt es die gesunden und funktionierenden Zellen im Knochenmark und kann zu Schäden an anderen Geweben im Körper führen.

Risikofaktoren für MGUS oder monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung

Es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko, an MGUS zu erkranken, erhöhen können. Diese Faktoren können Folgendes umfassen:

Alter – Obwohl es kein bestimmtes Alter gibt, um von dieser Erkrankung betroffen zu werden, ist zu sehen, dass das durchschnittliche Alter zum Zeitpunkt der Diagnose bei den meisten Personen etwa 70 Jahre beträgt

Sex – es ist ersichtlich, dass dieser Zustand Männer mehr als Frauen betrifft

Rasse – Es ist ersichtlich, dass diese Bedingung Afrikaner und Afroamerikaner am stärksten oder stärker als Weiße betrifft. Die Inzidenz für andere Rassen ist noch nicht eindeutig bekannt.

Vorgeschichte – Wenn andere Personen in Ihrer Familie an dieser Störung leiden, besteht für Sie ein vergleichsweise höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, als für Personen ohne familiäre Vorgeschichte.

Eine kleine Anzahl von Menschen, die an MGUS leiden, kann später einige schwere Erkrankungen entwickeln. Diese Zustände, die man entwickeln kann, hängen normalerweise von der Art der monoklonalen Gammopathie unbestimmter Bedeutung ab, an der man leidet. Diese können beinhalten-

Nicht-IgM-MGUS –

  • Die häufigste Art von MGUS und diejenige mit dem größten potenziellen Risiko, in ein multiples Myelom überzugehen
  • Weniger häufig kann es zu anderen Erkrankungen wie der Leichtkettenablagerungskrankheit oder Amyloidose kommen

IgM MGUS  –

  • Diese Art kann zu einer seltenen Form von Krebs führen, die als Waldenstrom-Makroglobulinämie bekannt ist
  • Weniger häufig kann es zu multiplem Myelom, Lymphom und Amyloidose führen

Leichte Kette MGUS –

  • Dies ist ein neuer Typ, der der Klassifizierung hinzugefügt wurde
  • Bei dieser Art ist eine bestimmte Art von M-Protein im Urin vorhanden
  • Dies wird auch als Bence-Jones-Proteinurie bezeichnet
  • Diese Art kann auch zu einer Leichtketten-Ablagerungskrankheit oder einem multiplen Leichtketten-Myelom führen
  • Die Chance, andere ernsthafte Erkrankungen zu entwickeln, hängt von vielen Faktoren ab, wie z.
  • Die Art und die Größe der m-Proteine ​​im Blut
  • Die Menge eines anderen kleinen Proteins, das als freie Leichtkette bezeichnet wird und in Ihrem Blut vorhanden ist
  • Das Alter der Person zum Zeitpunkt der Diagnose des Zustands. Je länger Sie an MGUS leiden, desto größer ist Ihr Risiko, eine schwerwiegendere Erkrankung zu bekommen

Behandlung von MGUS oder monoklonaler Gammopathie unbestimmter Bedeutung

Eine monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung verursacht normalerweise keine Anzeichen und Symptome. Daher ist in den meisten Fällen keine Behandlung erforderlich. Ihr Arzt wird Sie jedoch höchstwahrscheinlich bitten, regelmäßige Nachuntersuchungen zu erhalten.

Weiterlesen  Plexus-Brachiallähmung: Ursachen, Symptome, Behandlung, Diagnose

Wartefenster – Wenn Ihr Arzt vermutet, dass bei Ihnen ein hohes Risiko für andere schwerwiegende Erkrankungen besteht, wird er regelmäßige Nachuntersuchungen empfehlen. Er wird nach anderen Anzeichen und Symptomen Ausschau halten, wie z.

  • Schmerz
  • Fieber
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Nachtschweiß
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel oder Schwindel
  • Veränderungen beim Hören oder Sehen oder beidem
  • Nervenschmerzen
  • Blutung
  • Blutanomalien wie Anämie und so
  • Nieren- oder Herzprobleme

Die genaue Ursache von MGUS ist nicht bekannt. Es gibt jedoch Spekulationen, dass genetische Veränderungen, Umwelteinflüsse und bestimmte Infektionen für die Entstehung dieser Erkrankung verantwortlich sein könnten. Monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung verschwindet nicht; In den meisten Fällen ist jedoch keine Behandlung erforderlich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *