Was ist die Hauptursache für morgendliche Übelkeit?
Die Ursache der morgendlichen Übelkeit ist nicht bekannt. Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko für morgendliche Übelkeit. Zu diesen Faktoren gehören eine beeinträchtigte Immunität, Stress, niedriger Blutzucker, Stress, psychische Verfassung und ein veränderter Hormonspiegel.
Was ist die Hauptursache für morgendliche Übelkeit?
Ein veränderter Hormonspiegel und eine reduzierte Immunität sind bekanntermaßen die Hauptursachen für morgendliche Übelkeit.
Die Schwangerschaft führt zu erheblichen Veränderungen des Hormonspiegels im Körper. Diese Veränderungen sind für die Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft unerlässlich. Einige Hormone wie hCG sind vorhanden, um das Vorhandensein einer Schwangerschaft anzuzeigen. Einige Hormone wie Progesteron sind hilfreich bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft und der gesunden Entwicklung des Fötus.
Die Erhöhung des Östrogenspiegels hilft, den sich entwickelnden Fötus zu unterstützen und Nährstoffe zuzuführen. Der Östrogenspiegel steigt schnell an, was zu Übelkeit und Erbrechen führt. Progesteron hilft auch, die Größe der Gebärmutter zu erhöhen, um den Fötus aufzunehmen, indem es das Gelenk und die Muskeln verliert.
Eine weitere Hauptursache ist ein geschwächtes Immunsystem, das während der Schwangerschaft auftritt. Das Brechzentrum wird dadurch überaktiviert, dass Giftstoffe, die für den Fötus schädlich sein könnten, vom Körper ausgeschieden werden können.
Es ist keine genaue Ursache für die morgendliche Übelkeit bekannt. Außerdem haben verschiedene Frauen unterschiedliche Gründe für das Auftreten von morgendlicher Übelkeit. Im Folgenden sind die allgemeinen Bedingungen aufgeführt, die die morgendliche Übelkeit verursacht haben könnten:
Veränderter Hormonspiegel . Wenn die Frauen gezeugt werden, treten signifikante hormonelle Veränderungen auf, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Diese Veränderungen treten so schnell auf, dass der Körper sich nicht anpassen kann, was zu morgendlicher Übelkeit führt.
Psychologische Begründung . Verschiedene psychologische Gründe tragen auch zur Schwere der morgendlichen Übelkeit bei. Die Frauen können unter Schwangerschaftsangst leiden. Morgenübelkeit kann auch auftreten, wenn Frauen Angst vor der Geburt haben.
Allergische Reaktion . Morgenübelkeit kann bei verschiedenen allergischen Reaktionen auftreten, die im Körper aufgrund einer Schwangerschaft auftreten. Die allergische Reaktion kann gegen Probleme wie Gelbkörper oder gegen den erhöhten Hormonspiegel gerichtet sein.
Stress . Stress ist eine weitere Bedingung, die zu morgendlicher Übelkeit führen kann. Der Stress kann das bereits aktivierte Brechzentrum weiter aktivieren, was zu einer verstärkten Schwere der morgendlichen Übelkeit führt.
Hypoglykämie . Niedriger Blutzucker während der Schwangerschaft führt zu morgendlicher Übelkeit. Sowohl morgendliche Übelkeit als auch niedriger Zucker sind die gleichzeitige und voneinander abhängige Bedingung. Morgenübelkeit, dh Übelkeit und Erbrechen, führen zu einer Erschöpfung der Kohlenhydrate und einem reduzierten Zuckerspiegel, und ein weiterer niedriger Zuckerspiegel löst auch Reisekrankheit aus.
Genetik . Wissenschaftler haben auch den genetischen Eingriff bei morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft herausgefunden. Der Code, der für Übelkeit und Erbrechen verantwortlich ist, tritt am deutlichsten in der Schwangerschaft auf. Dies soll ein evolutionärer Prozess sein, der die reduzierte Immunität kompensiert.
Reduzierte Immunität . Schwangerschaft führt zu einem geschwächten Immunsystem. Um den Fötus vor unerwünschten Toxinen und allergischen Nahrungsmitteln zu schützen, wird das Brechzentrum hyperaktiviert. In solchen Fällen führt der geringste Reiz in Form von Nahrungsmitteln zu Übelkeit und Erbrechen.
Nährstoffmangel . Da der Nährstoffbedarf der Mutter während der Schwangerschaft erhöht ist, nimmt auch der Fötus Nahrung für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu sich. Daher sollte der Mutter zusätzliche Nahrung zur Verfügung gestellt werden. Studien zeigen, dass die Ergänzung bestimmter Vitamine wie Pyridoxin bei der Vorbeugung von morgendlicher Übelkeit hilft.
Auslöser . Verschiedene Auslöser führen auch zu morgendlicher Übelkeit. Dazu gehören stark saure Lebensmittel, reizender Geruch und allergische Lebensmittel.
Morgenübelkeit ist eine häufige Erkrankung in der Schwangerschaft, die bei fast 50 % der Schwangerschaft auftritt. Bei Mehrlingsschwangerschaften ist der Zustand schwerwiegend. Die genaue Ursache der morgendlichen Übelkeit ist nicht bekannt. Bestimmte Bedingungen können jedoch den Schweregrad erhöhen. Zu den Symptomen, die der an morgendlicher Übelkeit leidende Patient erfährt, gehören Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Dehydration, niedriger Blutzucker, Schwäche und Kopfschmerzen. Die morgendliche Übelkeit kann außerdem zu einer ernsteren Erkrankung führen, die als Hyperemesis gravidarum bekannt ist.
Fazit
Ein signifikant veränderter Hormonspiegel und ein geschwächtes Immunsystem sind die Hauptursachen für die Schwere der morgendlichen Übelkeit. Der Körper kann sich nicht an den schnellen Anstieg des Hormonspiegels anpassen, was zu morgendlicher Übelkeit führt.