Was ist die normale Urinausscheidung pro Tag für eine gesunde Person?
Die vom Körper produzierte Urinmenge kann ein Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Person sein. Urin wird von den Nieren produziert, die die Abfallprodukte und Chemikalien des Körpers filtern und über den Urin ausscheiden. Wenn die Harnausscheidung einer Person zu- oder abnimmt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass die Nieren nicht normal funktionieren. Schätzungen zufolge sind nierenbedingte Erkrankungen eine der häufigsten Todesursachen in den Vereinigten Staaten.
Die Nieren funktionieren, indem sie die vom Körper benötigten Nährstoffe und Wasser wieder aufnehmen und die Abfallprodukte beseitigen. Eine dysfunktionale Niere führt zu einer allmählichen Ansammlung von Abfallprodukten und Chemikalien. Dies führt im Laufe der Zeit zu vielen schwerwiegenden Komplikationen.
Was ist die normale Urinausscheidung pro Tag für eine gesunde Person?
Bei einer gesunden Person liegt die normale Urinausscheidung pro Tag irgendwo zwischen 500 und 2000 ml pro Tag, vorausgesetzt, die normale Flüssigkeitsaufnahme der Person beträgt etwa 2 Liter. Dieser Normalbereich neigt dazu, je nach Flüssigkeitsaufnahme zu variieren, und eine Zunahme oder Abnahme von 1-2 % kann als normal angesehen werden. Die Harnausscheidung kann auch durch Wetterbedingungen beeinflusst werden. Wenn die Person draußen in der Hitze war oder Sport getrieben hat, geht viel Flüssigkeit durch Schwitzen verloren.
Die Harnausscheidung steigt auch nach Konsum von alkoholischen oder koffeinhaltigen Getränken. Auch bestimmte Medikamente, die in der Leber verstoffwechselt werden, können die Harnausscheidung erhöhen. Wenn eine Person eine anormale Harnfrequenz mit erhöhtem oder verringertem Harnausstoß hat, wird empfohlen, einen Nierenspezialisten zu konsultieren und sich einem 24-Stunden-Urintest zu unterziehen, um eine Funktionsstörung im Nierensystem festzustellen.
Wie wird ein 24-Stunden-Urintest durchgeführt?
Ein 24-Stunden-Urintest wird durchgeführt, indem bei jedem Toilettengang über einen Zeitraum von 24 Stunden Urin in einem Behälter gesammelt wird. Am ersten Tag, wenn Sie die Toilette zum ersten Mal benutzen, können Sie Urin in die Toilette lassen. Danach können Sie mit dem Sammeln von Urin im Behälter beginnen und den Urin weiter sammeln. Bewahren Sie den Behälter an einem kühlen Ort auf. Sie können den Behälter mit Ihrem Namen beschriften und nach Ablauf der 24 Stunden dem Laborpersonal zur Analyse übergeben.
Was deutet auf eine abnormale Harnausscheidung hin?
Eine Person kann eine abnormale Harnausscheidung haben, wenn sie nicht genügend Flüssigkeit, insbesondere Wasser, zu sich nimmt. Eine chronische Nierenerkrankung führt auch dazu, dass die Urinausscheidungsergebnisse anormal sind. Erkrankungen, die die Harnausscheidung erhöhen, sind:
- Renaler und zentraler Diabetes insipidus
- Mellitus-Diabetes
- Nierenerkrankung
Die Verwendung von Diuretika zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Ödeme erhöht auch die Harnausscheidung einer Person.