Was ist die Prognose für jemanden mit Leberzirrhose?
Leberzirrhose ist eine chronische, fortschreitende, irreversible Leberschädigung/-erkrankung, die die normale Leberfunktion beeinträchtigt und zu unzähligen Gesundheitsproblemen führt.
Im Allgemeinen hat eine gesunde Leber die Fähigkeit, sich selbst zu regenerieren, aber im Endstadium einer Zirrhose verliert die Leber ihre Fähigkeit, geschädigte Zellen zu regenerieren, was zu einer beeinträchtigten Funktion und Leberversagen führt.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen der Leberzirrhose
Zu den häufigsten Ursachen einer Leberzirrhose gehören chronische Hepatitis B und Hepatitis C, Alkoholmissbrauch und nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD). Andere Ursachen sind Autoimmunhepatitis, Mukoviszidose, Hämochromatose, Morbus Wilson, Glykogenspeicherkrankheit, Galaktosämie, parasitäre Infektionen, chronische Exposition gegenüber Toxinen und schwere Arzneimittelreaktionen.
Symptome einer Leberzirrhose
In den frühen Stadien der Leberzirrhose versucht der Körper, die Leberfunktionsstörung zu kompensieren, daher wird sie als kompensiertes Stadium bezeichnet. Mit Fortschreiten der Zirrhose ist der Körper jedoch nicht in der Lage, die Leberfunktionsstörung zu kompensieren und zeigt Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Gewichtsverlust, Juckreiz, spinnenartige Blutgefäße auf der Haut, Bauchschmerzen und Blähungen .
Was ist die Prognose für jemanden mit Leberzirrhose?
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper und ihre Fehlfunktion führt zu mehreren Komplikationen. Da die Leberzirrhose im Anfangsstadium asymptomatisch ist und erst im fortgeschrittenen Stadium mit schweren Komplikationen symptomatisch wird, ist die Prognose meist ungünstig. Wenn jedoch Symptome einer Leberzirrhose früh erkannt werden, wird die Prognose günstig.
Im Allgemeinen variiert die Prognose einer Leberzirrhose von Person zu Person, abhängig von Faktoren wie der Ursache der Lebererkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person, dem Stadium, in dem die Lebererkrankung diagnostiziert wurde, der Möglichkeit einer Lebertransplantation usw.
Die verschiedenen gesundheitlichen Komplikationen, die bei Patienten mit Leberzirrhose festgestellt wurden, sind Gallensteine, leichte Blutergüsse und Blutungen, Gelbsucht, Ödeme der Füße (Flüssigkeitsansammlung in den Füßen) und Aszites (Flüssigkeitsansammlung im Unterleib), portale Hypertonie, Splenomegalie, Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten, Ösophagus Varizen, Gastropathie (Varizen im Unterleib), Typ-2-Diabetes und Insulinresistenz, hepatische Enzephalopathie, die geistige Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Koma verursacht, hepatozelluläres Karzinom, und wenn es unbehandelt bleibt, Leberversagen, das schließlich zum Tod führt. Alle Komplikationen der Leberzirrhose sind auf eine beeinträchtigte Leberfunktion und irreversible Leberschäden zurückzuführen, da die Leber ihre normale Funktion nicht erfüllen kann.
Die Diagnose einer Leberzirrhose umfasst die Krankengeschichte des Patienten, die Beurteilung von Anzeichen und Symptomen zusammen mit einer klinischen Untersuchung, Blutuntersuchungen, Bildgebung und Biopsie. Sobald die Diagnose einer Leberzirrhose bestätigt ist, soll die Behandlung Komplikationen heilen und eine weitere Schädigung der Leberzellen verhindern und das Fortschreiten der Zirrhose verlangsamen. Es gibt keine spezifische Behandlung zur Umkehrung einer Leberzirrhose, aber das Management der Leberzirrhose zielt nur darauf ab, die Ursache der Leberzirrhose zu behandeln und zu verhindern, um weitere Komplikationen zu verhindern. Beispielsweise kann eine alkoholbedingte Leberzirrhose durch Alkoholverzicht vor einer Verschlechterung bewahrt werden, eine Leberzirrhose im Zusammenhang mit einer Hepatitis kann mit Interferon behandelt werden, wenn sie durch eine virale Hepatitis verursacht wird, und mit Kortikosteroiden, wenn sie durch eine Autoimmunerkrankung verursacht wird, Kupferspeicher bei Morbus Wilson werden mit Penicillamin behandelt, das ist ein Chelatbildner. Das Fortschreiten kann weiter verhindert werden, indem man sich gesund und ausgewogen ernährt und Nahrungsmittel und Getränke vermeidet, die Leberschäden verursachen.
Was ist die Überlebensrate von Patienten mit Leberzirrhose?
Da wir alle wissen, dass es keine Behandlung gibt, um den Leberschaden rückgängig zu machen, sobald der Schaden zu einer Leberzirrhose fortgeschritten ist, kann nur ein weiteres Fortschreiten zu einem Leberversagen verhindert werden. Wenn sich die Leberzirrhose verschlimmert hat und die Komplikationen nicht mit einer konservativen Behandlung behandelt werden können, ist die einzige Option eine Lebertransplantation. Die Patienten mit Lebertransplantation haben eine gute Prognose mit höherer Überlebensrate und verbesserter Lebensqualität. Wenn eine Leberzirrhose in einem frühen Stadium erkannt wird, beträgt die Lebenserwartung etwa 15 bis 20 Jahre, wenn sie im zweiten Stadium erkannt wird, verringert sich die Lebenserwartung auf 6 bis 10 Jahre und wenn sie im letzten Stadium erkannt wird, dann die Die Lebenserwartung beträgt nur noch 1 bis 3 Jahre.