Die Thymusdrüse, die sich hinter dem Brustbein und zwischen den Lungen befindet, spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems. Dieses kleine Organ produziert weiße Blutkörperchen, sogenannte T-Zellen, und spielt eine große Rolle bei der Schulung Ihres Körpers zur Bekämpfung von Infektionen und Krebszellen.

Es ist auch für das chemische Nachrichtensystem oder das endokrine System des Körpers von entscheidender Bedeutung. Es ist jedoch nur von der Geburt an bis zum Teenageralter aktiv.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Rolle der Thymusdrüse bei Immunität, Autoimmunität und Alterung zu erfahren und darüber, wie sich verschiedene Erkrankungen auf dieses wichtige Organ auswirken können.

Was macht die Thymusdrüse?

Von der Empfängnis bis zur Pubertät ist Ihre Thymusdrüse sehr aktiv. Es dient sowohl dem Immun- als auch dem endokrinen System. Das ist das System, das Hormone produziert, die chemischen Botenstoffe des Körpers.

T-Zellen-Produktion

Die Thymusdrüse produziert und trainiert T-Zellen , sogenannte Thymus-Lymphozyten. Diese Zellen helfen dabei, körperfremde Eindringlinge wie Bakterien, Viren und Toxine abzuwehren. Sie können auch Krebszellen identifizieren und angreifen.

Sobald T-Zellen produziert sind, unterliegen sie einer „positiven und negativen Selektion“ in Teilen der Thymusdrüse, die als Kortex und Medulla bekannt sind. Durch diesen Prozess lernen T-Zellen, Fremdstoffe oder Toxine zu erkennen und eine Schädigung gesunder Zellen im Körper zu vermeiden.

Dies beugt Autoimmunerkrankungen vor. Hierbei handelt es sich um Erkrankungen, bei denen etwas schief geht und Ihre Zellen Ihr Körpergewebe und Ihre Körperzellen angreifen, anstatt fremde Eindringlinge.1

Arten von T-Zellen

T-Zellen in der Thymusdrüse werden zu drei Hauptbekämpfern von Krankheiten des Immunsystems:2

  • Zytotoxische T-Zellen : Diese Zellen sind für die direkte Abtötung infizierter Zellen verantwortlich.
  • Helfer-T-Zellen : Diese Zellen veranlassen die B-Zellen, Antikörper zu produzieren . Sie bereiten auch die T-Zellen vor und bringen sie dazu, fremde Eindringlinge anzugreifen.
  • Regulatorische T-Zellen : Diese Zellen fungieren als „Polizei“. Sie unterdrücken sowohl B-Zellen als auch andere T-Zellen, wenn sie fälschlicherweise dem Körper schaden.

Hormonproduktion

Die Thymusdrüse produziert mehrere Hormone, darunter:3

  • Thymopoetin und Thymulin: Diese Hormone sind an dem Prozess beteiligt , bei dem T-Zellen in verschiedene Arten von Krankheitsbekämpfern umgewandelt werden.
  • Thymosin: Dieses Hormon verstärkt die Reaktion des Immunsystems. Thymosin stimuliert auch Hormone, die das Wachstum steuern.
  • Thymus-Humorfaktor: Diese Hormone verstärken die Reaktion des Immunsystems auf Viren.

Die Thymusdrüse produziert auch kleine Mengen an Hormonen, die in anderen Bereichen des Körpers produziert werden. Dazu gehören Melatonin, das Ihnen beim Schlafen hilft, und Insulin, das bei der Kontrolle Ihres Blutzuckers hilft.

Was passiert mit der Thymusdrüse, wenn wir älter werden?

Im Teenageralter erreicht die Thymusdrüse ihre maximale Größe. Dann beginnt es langsam zu schrumpfen. Früher glaubten Wissenschaftler, dass Altern nur eine Abnutzung des Körpers sei. Sie erkennen jetzt, dass Altern ein aktiver chemischer Prozess ist.

Einige Forscher glauben, dass das Schrumpfen der Thymusdrüse der Auslöser des Alterungsprozesses sein könnte. Deshalb neigen wir mit zunehmendem Alter dazu, häufiger krank zu werden und weniger auf Impfungen zu reagieren.4

Wo befindet sich die Thymusdrüse?

Die Thymusdrüse liegt meist hinter dem Brustbein, vor dem Herzen und zwischen der Lunge. Bei manchen Menschen befindet sich dieses Organ jedoch im Nacken oder im oberen Brustbereich.

Arten von Thymuszellen

In der Thymusdrüse gibt es viele verschiedene Zellen:5

  • Epithelzellen kleiden alle Körperoberflächen aus und wirken als Schutzbarriere.
  • Kulchitsky-Zellen produzieren Hormone , chemische Botenstoffe für die Thymusdrüse und andere Zellen.
  • Thymozyten sind Zellen, die zu reifen T-Lymphozyten werden , spezialisierten Infektionsbekämpfern.
  • Dendritische Zellen kommen in der Haut und anderen Geweben vor. Sie tragen zum Schutz vor Giftstoffen und anderen Fremdstoffen bei.
  • Makrophagen sind Zellen , die manchmal als „Müllwagen“ des Immunsystems bezeichnet werden. Sie fressen Fremdstoffe und beseitigen Tumore.
  • B-Lymphozyten sind Zellen , die Antikörper produzieren, Proteine, die Viren und Bakterien angreifen.
  • Myoidzellen sind muskelähnliche Zellen. Wissenschaftler glauben, dass sie die Autoimmunreaktion bei einer Muskelerkrankung auslösen.

Diese Liste verdeutlicht, wie komplex die Aufgabe der Thymusdrüse ist. Auch seine Rolle ändert sich im Laufe Ihres Lebens.

Assoziierte Störungen

Viele Erkrankungen können die Thymusdrüse beeinträchtigen, von genetischen Störungen bis hin zu Krebserkrankungen bei älteren Erwachsenen. Diese können zu Problemen mit der Immunität und Autoimmunität führen.

Zu diesen Bedingungen gehören:

  • DiGeorge-Syndrom : Hierbei handelt es sich um eine seltene Entwicklungsstörung, bei der die Thymusdrüse bei der Geburt unterentwickelt ist oder fehlt. Dies führt zu einem gefährlichen Mangel an T-Zellen, was zu schwerwiegenden Problemen des Immunsystems und einem hohen Infektionsrisiko führt.6
  • Thymushyperplasie : Bei dieser Erkrankung schwillt die Thymusdrüse an und entzündet sich. Dies kann bei Autoimmunerkrankungen wie Myasthenia gravis (MG), Lupus und rheumatoider Arthritis (RA) auftreten.7
  • Thymuszysten : Zysten sind abnormale, mit Flüssigkeit gefüllte Wucherungen. Sie sind winzig, weniger als 3 Zentimeter (cm). Thymuszysten sind normalerweise kein Problem.8
  • Tumoren der Thymusdrüse : Thymome sind Tumoren, die innerhalb der Thymusdrüse auftreten. Sie können harmlos oder krebsartig sein. Sie können auch im Nacken, in der Schilddrüse oder in der Lunge auftreten. Weitere Tumoren, die in der Thymusdrüse auftreten können, sind Thymuslymphome, Keimzelltumoren und Karzinoide.9

Manchmal können Personen mit Thymomen andere Immunerkrankungen entwickeln. Diese beinhalten:

  • Myasthenia gravis(MG) : Dies ist ein Zustand, bei dem Ihre Muskeln schwächer und müder werden und Sie die Fähigkeit verlieren, sie zu kontrollieren. Diese Autoimmunerkrankung tritt bei bis zu 25 % der Menschen mit Thymomen auf.10
  • Reine Erythrozytenaplasie : Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Ihre T-Zellen junge rote Blutkörperchen angreifen. Dies führt zu schwerer Anämie, einem Mangel an sauerstofftransportierenden roten Blutkörperchen. Es tritt bei etwa 5 % der Menschen mit Thymomen auf.11
  • Hypogammaglobulinämie : Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die B-Zellen nicht genügend Antikörper produzieren. Es tritt bei etwa 10 % der Menschen mit Thymomen auf.12
  • Thymom-assoziierte Multiorgan-Autoimmunität : Dieser Zustand ähnelt der Abstoßung, die bei manchen Menschen nach Organtransplantationen beobachtet wird. In diesen Fällen produziert der Tumor T-Zellen, die den Körper einer Person angreifen.13

Können Sie ohne Thymusdrüse leben?

Zur Behandlung bestimmter Erkrankungen wie Thymustumoren oder Myasthenia gravis ist manchmal eine chirurgische Entfernung der Thymusdrüse ( Thymektomie ) erforderlich. Es ist möglich, dass Menschen ohne Thymusdrüse leben.14

Studien haben jedoch gezeigt, dass die Entfernung der Thymusdrüse bei Säuglingen mit einem erhöhten Risiko für Infektionen und Autoimmunerkrankungen verbunden ist.15Erwachsene, die sich diesem Eingriff unterziehen, sind oft weniger betroffen.

Zusammenfassung

Die Thymusdrüse spielt eine wichtige Rolle beim Training des Immunsystems, um den Körper vor Infektionen und sogar Krebs zu schützen. Es fördert das Wachstum und die Entwicklung von T-Zellen, einer Art weißer Blutkörperchen, die bei der Bekämpfung von Infektionen und fremden Eindringlingen helfen können.

Erkrankungen, die die Thymusdrüse betreffen, können zu Problemen mit der Immunität und Autoimmunität führen. Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen Symptome im Zusammenhang mit Ihrer Thymusdrüse auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Welche Funktion hat die Thymusdrüse?

    Die Thymusdrüse dient dazu, unser Immunsystem für den Kampf gegen Krankheiten, Infektionen und Krebs zu trainieren. Dieser Prozess beginnt bereits vor der Geburt. Die Drüse wächst bis zum Alter von 13 Jahren weiter und beginnt dann sehr langsam zu schrumpfen.

  • Wo liegt die Thymusdrüse?

    Die Thymusdrüse hat zwei mögliche Standorte. Sie befindet sich normalerweise vor dem Herzen, bei manchen Menschen befindet sich die Thymusdrüse jedoch im Nacken oder im oberen Brustbereich.

  • Was sind die Symptome von Thymuskrebs?

    Zu den Symptomen von Thymuskrebs gehören Kurzatmigkeit, Husten (einschließlich blutigem Auswurf ), Brustschmerzen, Schluckbeschwerden, Appetitverlust und Gewichtsverlust. Diese können die Folge eines Tumors in der Thymusdrüse sein, der auf benachbarte Blutgefäße, Atemwege oder die Speiseröhre drückt.16

16 Quellen
  1. Thapa P, Farber DL,  Die Rolle der Thymusdrüse bei der Immunantwort.  Klinik für Thoraxchirurgie.  2019;29(2):123-131. doi:10.1016/j.thorsurg.2018.12.001
  2. Janeway CA, Travers P, Walport M, Shlomchik MJ. T-Zell-vermittelte Immunität. Immunbiologie: Das Immunsystem in Gesundheit und Krankheit, 5. Auflage. New York. Girlandenwissenschaft.
  3. Csaba G. Der immunendokrine Thymus als Schrittmacher der Lebensspanne .  Acta Microbiologica und Immunologica Hungarica . 2016;63(2):139-158. doi:10.1556/030.63.2016.2.1
  4. Paúl C, Teixeira L, Ribeiro O.  Aktives Altern im hohen Alter und die Relevanz psychologischer Aspekte .  Front Med  (Lausanne). 2017;4:181. doi:10.3389/fmed.2017.00181
  5. Kenhub. Histologie der Thymusdrüse .
  6. Amerikanische Akademie für Allergie, Asthma und Immunologie. DiGeorge-Syndrom (DGS) .
  7. Stanford-Medizin. Thymushyperplasie .
  8. Jung W, Cho S, Yum S, Lee YK, Kim K, Jheon S. Unterscheidung zwischen Thymom und Thymuszyste bei Anomalien des vorderen Mediastinums, die kleiner als 3 cm sind. J Thorac Dis . 2020;12(4):1357-1365. doi: 10.21037/jtd.2020.02.14 .
  9. National Cancer Institute. Thymoma and thymic carcinoma treatment (PDQ®)–Patient version.
  10. Beydoun SR, Gong H, Ashikian N, Rison RA. Myasthenia gravis associated with invasive malignant thymoma: two case reports and a review of the literature. Journal of Medical Case Reports. 2014;8(1). doi:10.1186/1752-1947-8-340
  11. Okui M, Yamamichi T, Asakawa A, Harada M, Horio H. Pure Red Cell Aplasia Associated With Good Syndrome. Korean J Thorac Cardiovasc Surg. 2017;50(2):119–122. doi:10.5090/kjtcs.2017.50.2.119
  12. Tachdjian R, Keller JJ, Pfeffer M. A bad case of Good’s Syndrome. Infect Dis Ther. 2014;3(2):333–337. doi:10.1007/s40121-014-0045-7
  13. Fukushima A, Ichimura Y, Obata S, Kinoshita-Ise M, Fujio Y, Takeno M, et al. Thymoma-associated multi-organ autoimmunity: A case of graft-versus-host disease-like erythroderma complicated by Good syndrome successfully treated by thymectomy. J Dermatol. 2017;44(7):830-835. doi:10.1111/1346-8138.13777
  14. Northwestern Medicine. Thymectomy.
  15. Stosio M, Ruszkowski J, Mikosik-Roczyńska A, Haponiuk I, Witkowski JM. The significance of neonatal thymectomy for shaping the immune system in children with congenital heart defects. Kardiochir Torakochirurgia Pol. 2017;14(4):258–262. doi:10.5114/kitp.2017.72231.
  16. American Cancer Society. Signs and symptoms of thymus cancers.

Additional Reading

  • Fahy GM, Brooke RT, Watson JP, et al. Reversal of epigenetic aging and immunosenescent trends in humans. Aging Cell. 2019;18(6):e13028. doi: 10.1111/acel.13028
  • Gudmundsdottir J, Soderling J, Berggren H, Haponiuk I, Witkowski J, Long-Term Clinical Effects of Early Thymectomy: Associations with Autoimmune Diseases, Cancer, Infections, and Atopic Diseases. Journal of Allergy and Clinical Immunology. 141(6):2294-2297. doi: 10.1016/j.jaci.2018.01.037
  • Laios K. The thymus gland in ancient Greek medicine. Hormones. 2018;17(2):285-286.
  • Miller JFAP, The discovery of thymus function and of thymus-derived lymphocytes. Immunol Rev. 2002;185:7-14. doi: 10.1034/j.1600-065x.2002.18502.x
  • Thapa P, Farber DL, The role of the thymus in the immune response. Thorac Surg Clin. 2019;29(2):123-131. doi:10.1016/j.thorsurg.2018.12.001
  • Zdrojewicz Z, Pachura E, Pachura P. The Thymus: A Forgotten, But Very Important Organ. Advances in Clinical and Experimental Medicine. 25(5):369-375. doi: 10.17219/acem/58802

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *