Was ist ein Melanom?
Das Melanom wird als schwere Form von Hautkrebs bezeichnet (1) . Diese bösartige Erkrankung entwickelt sich in den Zellen, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind. Melanin ist ein Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht (2) . Je höher die Melaninzahl, desto dunkler wird die Haut (3) . In einigen Fällen wird auch festgestellt, dass sich Melanome in den Augen entwickeln; und in extrem seltenen Fällen werden auch innere Organe wie der Darm von Melanomen betroffen. Die primäre Ursache des Melanoms ist immer noch nicht klar, aber ultraviolette Strahlen, insbesondere durch direkte Sonneneinstrahlung, sind ein bedeutender Risikofaktor (4, 5, 6) .
Studien deuten darauf hin, dass die Fälle von Melanomen ansteigen, insbesondere bei Frauen unter 45 Jahren (4) . Wenn eine Person die frühen Anzeichen eines Melanoms kennt, wird die Erkennung viel einfacher. Eine frühzeitige und umgehende Behandlung kann das Melanom definitiv heilen (5) . Die auffälligsten Bereiche, in denen sich ein Melanom entwickeln kann, sind Arme, Beine, Gesicht und Rücken, da diese Bereiche am anfälligsten für Sonneneinstrahlung sind (6) .
Manchmal entwickeln sich Melanome auch unter den Fußsohlen oder Handflächen, obwohl sie nicht die Körperteile sind, die übermäßig Sonnenlicht oder ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind. Melanome, die sich in dieser Region entwickeln, werden häufiger in der afroamerikanischen Bevölkerung gesehen, obwohl es nicht üblich ist, dass sie Melanome in anderen bestimmten Bereichen des Körpers haben.
Einige der Frühwarnzeichen eines Melanoms sind ein Muttermal, das seine Eigenschaften verändert, oder ein abnormales Wachstum auf der Hautoberfläche (7) . Eine Person mit bekannter Melanomdiagnose ist immer besorgt über die langfristigen Aussichten für diesen Zustand. Dieser Artikel beschreibt die ungefähre Überlebensrate von Menschen mit Melanomen.
Wie hoch ist die Überlebensrate beim Melanom?
Die Überlebensrate von Menschen für eine bestimmte Krankheit gibt einen ungefähren Wert in der Anzahl der Jahre an, die eine Person nach der Diagnose überleben kann. Die Überlebensrate wird auf der Grundlage des 5-Jahres- und 10-Jahres-Überlebens berechnet. Dies bedeutet, wie viel Prozent der Menschen in einem bestimmten Stadium der Krankheit es nach fünf Jahren Diagnose überleben und wie viel Prozent der Menschen nach 10 Jahren Diagnose. Die Überlebensrate sagt einem Individuum in keiner Weise die Anzahl der Jahre aus, die es möglicherweise noch zu leben hat, sondern gibt einen ungefähren Wert für die Erfolgsrate der Behandlung nach der Diagnose an.
Die Überlebensrate für eine bestimmte Krankheit ist allein die Wahl des Patienten und muss überhaupt nicht diskutiert werden. In Fällen von Melanomen wurden verschiedene Studien zur Überlebensrate basierend auf den Stadien dieses Krebses durchgeführt. Die Studie umfasst auch Menschen, bei denen möglicherweise ein Melanom diagnostiziert wurde, die jedoch möglicherweise einer anderen Ursache wie einer Herzerkrankung erlegen sind, und daher kann der Wert der Menschen, die ein Melanom überleben, viel höher sein als die unten genannten Zahlen.
Die 5-Jahres-Überlebensrate für eine Person mit der Diagnose Melanom Stadium IA liegt bei etwa 98 %, wobei die 10-Jahres-Überlebensrate mit etwa 94 % nur geringfügig sinkt. In ähnlicher Weise beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate für Personen mit Melanom im Stadium IB etwa 90 %, wobei die 10-Jahres-Überlebensrate etwa 85 % beträgt.
Bei Patienten im Stadium II-A beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate etwa 80 %, aber die 10-Jahres-Überlebensrate sinkt drastisch auf etwa 65 %. Die Überlebensrate beim Melanom im Stadium II-B liegt bei etwa 70 % und die 10-Jahres-Überlebensrate bei etwa 55 %. Beim Melanom im Stadium II-C beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate etwa 50 % und die 10-Jahres-Überlebensrate etwa 40 %.
Beim Melanom im Stadium III liegt die maximale 5-Jahres-Überlebensrate bei etwa 75 % und die 10-Jahres-Überlebensrate beim Melanom im Stadium A bei etwa 60 %, die beim Melanom im Stadium III-C auf 40 % bzw. 20 % sinkt. Das vierte Stadium des Melanoms ist weitaus schwerwiegender mit einer ungefähren 5-Jahres-Überlebensrate von etwa 20 % und einer 10-Jahres-Überlebensrate von etwa 10 %.
Die Überlebensrate beim Melanom im Stadium IV hängt vom Ausmaß der Ausbreitung des Krebses ab. Es ist viel besser, wenn die Ausbreitung des Melanoms nur auf die Bereiche neben dem Primärtumor lokalisiert ist; Wenn sich das Melanom jedoch auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat, ist die Überlebensrate viel niedriger.
Es gibt auch bestimmte andere Faktoren, die die Überlebensrate von Menschen mit Melanomen beeinflussen. Es wurde allgemein beobachtet, dass die Überlebensrate älterer Menschen oder Menschen mit anderen Grunderkrankungen tendenziell niedriger ist als bei anderen, unabhängig vom Stadium des Krebses (8) .
Die Überlebensrate für Afroamerikaner mit Melanom ist, obwohl es in dieser Gruppe ziemlich selten ist, viel niedriger als der Durchschnitt (10) . Darüber hinaus haben Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, wie z. B. Menschen, die an HIV erkrankt sind oder kürzlich eine Organtransplantation hatten, tendenziell auch eine niedrigere Überlebensrate als die Normalbevölkerung (9) .

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.