Gesundheit und Wellness

Was ist ein Bandscheibenvorfall: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung

Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Der Bandscheibenvorfall im Becken wird allgemein als Bandscheibenvorfall bezeichnet . Dies ist eine Fehlbezeichnung, da kein tatsächliches Abrutschen der Bandscheibe auftritt, sondern tatsächlich eine Vorwölbung oder Vorwölbung auftritt, die als Hernie oder Wirbelbruch bekannt ist. Es zeigt sich je nach Zustand mit leichten bis schweren Symptomen, kann aber mit einer geeigneten Behandlung wirksam behandelt werden. Lassen Sie uns die Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und vorbeugenden Tipps für einen Bandscheibenvorfall verstehen.

Der Beckenbandscheibenvorfall kann in den Wirbelkanal eindringen und das Rückenmark quetschen . Die Spinalnerven können betroffen sein und unterschiedliche Symptome eines Bandscheibenvorfalls verursachen. Während die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall vielfältig sein können, können bestimmte Risikofaktoren die Wahrscheinlichkeit seines Auftretens erhöhen.

Bandscheibenvorfälle sind bei Kindern selten und treten häufiger bei jungen und mittleren Erwachsenen auf.

Ein Bandscheibenvorfall tritt normalerweise plötzlich auf, kann aber in einigen Fällen aufgrund einer zugrunde liegenden Pathologie oder eines früheren Traumas allmählich fortschreiten.

Ursachen des Bandscheibenvorfalls

Einige der häufigsten auslösenden Faktoren oder Ursachen für einen Bandscheibenvorfall sind:

  • Eine Arbeit, bei der viel schweres Gewicht gehoben werden muss, wie im Fall von Arbeitern oder Menschen, die in Minen mit schweren Maschinen arbeiten. Das Heben schwerer Gewichte ist eine der am häufigsten beobachteten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall.
  • Berufe mit viel Sitzen und Autofahren sind eine der häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall. Längeres Sitzen verursacht einen erhöhten Druck auf die Wirbelsäule und Bewegungsmangel kann die Stützmuskulatur schwächen.
  • Bestimmte Sportarten erhöhen in der Regel das Verletzungsrisiko, das die Ursache für einen Bandscheibenvorfall sein kann. Menschen, die Sportarten wie Laufen oder Tauchen, Schwergewichtheben, Fußball, Cricket, Hockey, Boxen oder Wrestling ausüben, können einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein.
  • Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Knochendesorption und verursacht somit eine Demineralisierung der Knochen und Schwächen. Menschen, die langfristig rauchen, können einem hohen Risiko für einen Bandscheibenvorfall ausgesetzt sein.
  • Fettleibigkeit kann viel körperlichen Druck auf die Wirbelsäule ausüben und eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall sein.
  • Ältere Menschen sind anfälliger für diese Verletzungen, da sie mit zunehmendem Alter anfälliger für Knochenschwäche sind. Das Altern verursacht eine Degeneration der Gelenke und schwächt auch die Muskeln, was zu den Ursachen für einen Bandscheibenvorfall beitragen kann.
  • Ein Trauma ist eine der wichtigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall, da dies zu einer Dislokation des Wirbels und einer Verletzung der Wirbelsäule führen kann, die Schmerzen und Gangveränderungen verursacht.
  • Eine falsche Körperhaltung oder ein plötzlicher Ruck beim Vorbeugen kann in manchen Fällen zu einem Bandscheibenvorfall führen.

Hier sind die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls, die von den meisten Menschen erlebt werden.

  1. Rückenschmerzen – Die Rückenschmerzen können je nach Pathologie und Ursache des Bandscheibenvorfalls plötzlich oder schleichend auftreten. 1 Es verschlimmert sich normalerweise beim Husten, Niesen oder Bücken oder in einer bestimmten Körperhaltung. Es strahlt normalerweise in den unteren Rücken und in den mittleren Teil aus. Die Schmerzen können durch Medikamente oder Physiotherapie gelindert werden .
  2. Nervenwurzelschmerz (Ischias) – Der Ischiasnerv ist der längste Nerv der unteren Extremität. Schmerzen werden normalerweise durch Kompression des Ischiasnervs in der Wirbelsäulenregion verursacht. 2 Es kann aufgrund einer lokalen Schwellung oder Entzündung auftreten, aber die Hauptursache ist eine Kompression des Ischiasnervs aufgrund einer Herniation. Der Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorfall verursacht eine Reizung der Spinalnerven. Dies ist eines der wichtigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls. Schmerzen bei Ischias sind normalerweise am Bein bis zur Wade oder dem Fuß zu spüren. Die Intensität kann von leicht bis schwer reichen und dem Patienten sogar im Ruhezustand Unbehagen bereiten.
  3. Andere nervöse Symptome – Druck auf die Nerven in der Nähe der Verletzungsstelle kann damit verbundene Symptome verursachen und zu Taubheit, Reflexverlust und Schmerzen in den umliegenden Bereichen führen. In äußerst seltenen Fällen kann es zu Lähmungen kommen.

Abnormale Darm- und Blasenbewegungen, da die Dringlichkeit und Häufigkeit des Wasserlassens zunehmen. Mangelnde Darm- und Blasenkontrolle ist eines der schwerwiegenden Symptome eines Bandscheibenvorfalls und erfordert sofortige Aufmerksamkeit.

Andere Symptome sind veränderte Empfindungen und fleckige Taubheit in den Bereichen der betroffenen Seite. Symptome wie Schwäche in den unteren Gliedmaßen und Waden müssen ebenfalls mit Sorgfalt behandelt werden.

Während dies die häufigsten Symptome sind, bleiben einige Patienten durchgehend asymptomatisch. Der Patient wird erst diagnostiziert, wenn die Luxation stark fortgeschritten ist.

Diagnose eines Bandscheibenvorfalls

Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls kann mit Hilfe verschiedener Untersuchungstests und technischer Tests erfolgen. Nachfolgend einige Beispiele:

  • CT-Scans können durchgeführt werden, um einen signifikanten Bandscheibenvorfall aufzudecken. CT-Scans sind jedoch oft nicht die zuverlässigsten Tests für die perfekte Diagnose.
  • Ein MRT-Scan ist der genaueste Test und kann leicht durchgeführt werden, jedoch können kleine Vorfälle übersehen werden.
  • Andere Untersuchungen umfassen ein CT-Myelogramm, bei dem ein Farbstoff in den Wirbelkanal injiziert und ein CT-Scan durchgeführt wird, und eine Nervenscheideninjektion mit einem Lokalanästhetikum, um genau zu bestätigen, welcher Nerv Ihre Symptome verursacht.

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls umfasst Ruhe, das Auflegen von Eispackungen in der Anfangsphase. Medikamente zur Linderung von Entzündungen oder Schwellungen und Muskelrelaxanzien werden normalerweise verschrieben. Krankengymnastik und Übungen helfen, wieder zu Kräften zu kommen und bieten eine effektive Rehabilitation. In einigen schweren Fällen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.

Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls

Um einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen, braucht es ein richtiges Training über die richtige Körperhaltung, Kräftigungsübungen und Tipps zum Schutz vor Verletzungen.

  • Die Menschen sollten darüber aufgeklärt werden, wie viel Gewicht angehoben werden sollte, und den Körper einer Person nicht über seine Grenzen hinaus zu belasten. Das Heben schwerer Gewichte kann einen Beckenbandscheibenvorfall verursachen, indem sich die Bandscheibe aufgrund von Spannung und Kraft, die in eine andere oder unerwünschte Richtung erzeugt werden, verschiebt.
  • Übungen zur Stärkung der Rückenkraft können auch verwendet werden, um Rückenverletzungen vorzubeugen. Zu den vorteilhaften Rückenübungen gehören Liegestütze in Bauchlage, die Streckung des oberen Rückens und Übungen zur Überbrückung des Beckenbodens, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Es lindert auch Rückenschmerzen, aber wenn sich die Schmerzen anhäufen, sollten die Übungen sofort abgebrochen werden.
  • Schwimmen ist ein gängiges Werkzeug, das im Krafttraining, insbesondere der Rücken- und Beckenmuskulatur, eingesetzt wird. Schwimmen und Wassergymnastik sind eine gute Möglichkeit, einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen.
  • Die Verwendung von lumbosakralen Stützgurten trägt dazu bei, die Beckenmuskulatur besser zu stützen und zu entspannen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *