Was ist ein Fiebertraum?

Träume sind ehrfurchtgebietende Phänomene, die ein Mysterium bleiben, obwohl sie von Wissenschaftlern gut erforscht sind. Obwohl sie eine gewisse Grundlage in unserer Realität zu haben scheinen, ergeben die Ereignisse unserer Träume wenig Sinn und sind ziemlich zufällig.

Wenn wir krank werden, entwickeln viele von uns Fieber, um Infektionen abzuwehren. Während eines Fiebers können Sie mit regelmäßigen Symptomen wie Schüttelfrost, Erschöpfung, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen rechnen; Aber ein Symptom, das Sie vielleicht nicht erwarten, sind lebhafte, intensive Alpträume – auch bekannt als „Fieberträume“.

In unserem Beitrag diskutieren wir Fieberträume und sprechen darüber, warum wir dazu neigen, unangenehme Träume zu haben, wenn unser Körper eine Krankheit ausschläft.

Wann passieren Fieberträume?

Wenn Ihr Körper eine Krankheit bekämpft, können Sie einen Fiebertraum erleben. Fieber tritt auf, wenn Ihre Körpertemperatur die durchschnittliche 97 bis 99 Grad Fahrenheit übersteigt. Sobald Ihre Körpertemperatur 2 Grad über dem Durchschnitt liegt, gelten Sie als „fiebrig“. aber normalerweise werden Spitzen über 3 und 4 Grad oder alles über mindestens 101 Grad Fahrenheit als echtes Fieber angesehen.

Infolge der Abwehr von Krankheitserregern und hitzeempfindlichen Mikroorganismen durch Ihr Immunsystem steigt Ihre Körpertemperatur, um diese schädlichen Eindringlinge abzutöten. Viren, Hitzeerschöpfung, eine bakterielle Infektion sind allesamt häufige Ursachen für Fieber. Auch bestimmte Medikamente, Tumore und Impfungen können Fieber auslösen.

Worum geht es in den Träumen?

Das Thema der Fieberträume variiert von Person zu Person, obwohl sie meist als negativ und alptraumhaft zusammengefasst werden. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab  , dass 94 Prozent der Teilnehmer „bizarrere, emotional intensivere und oft negativ getönte“ Fieberträume hatten, verglichen mit dem Traum eines gesunden Geistes.

Fieberträume sind häufig mit seltsamen Szenen gefüllt, und sie sind im Vergleich zu normalen Träumen leichter abzurufen. Manche Schläfer berichten sogar von wiederkehrenden Alpträumen aus der Kindheit, die in ihren Fieberträumen wieder auftauchen. Nichtsdestotrotz sind die Themen dieser Träume oft angstauslösend und haben das Potenzial, regelmäßige Schlafmuster zu stören.

Häufige Vorkommnisse in Fieberträumen sind:

  • Eine bedrohliche und stressige Kraft
  • Schwärze hüllt dich ein
  • Überdimensionale Kreaturen und seltsame, unbekannte Wesen
  • Schwindel
  • Gefühle der Hilflosigkeit, Klaustrophobie oder die Unfähigkeit, sich zu bewegen oder zu atmen
  • Endlose oder unlösbare Ereignisse
  • Wenig soziale Interaktion
  • Wärmequellen – möglicherweise korreliert mit erhöhter Körpertemperatur – wie brennende Wolken und schmelzende Statuen oder von Lava umgeben zu sein

Warum treten Fieberträume auf?

Wissenschaftler konnten nicht genau bestimmen, warum wir Fieberträume erleben, da die Studien zu ihrem Auftreten etwas spärlich sind. Viele gehen jedoch davon aus, dass die lebhaften Träume mit dem intensiven Anstieg der Körpertemperatur während eines Fiebers verbunden sind.

Interessanterweise scheinen Fieberträume nicht sehr verbreitet zu sein. Eine Studie  zur Beobachtung von Fiebersymptomen ergab, dass nur 11 Prozent der Menschen Fieberträume oder Halluzinationen hatten.

Es wird angenommen, dass Fieberträume während der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) einer Person häufiger auftreten. In dieser Phase sind Träume besonders lebendig, selbst wenn Sie gesund sind. Unabhängig davon können in jeder Schlafphase sowohl normale als auch Fieberträume auftreten.

Den ganzen Tag über reguliert unser Gehirn Ihre Temperatur. Während des REM-Schlafs reguliert unser Körper die Temperatur jedoch nicht so gut, da unser Gehirn in Ruhe ist. Dadurch kann die Körpertemperatur schwanken. Hohe Körpertemperatur ist mit kognitiver Beeinträchtigung und Verwirrtheit verbunden, was auch zu einem Fiebertraum führen kann.

Diejenigen mit einem höheren Stresslevel sind anfälliger für Alpträume, selbst wenn sie nicht krank sind. Stress ist hart für den Körper, daher glauben viele Forscher, dass der Stress auf den Körper, der Krankheiten abwehrt, einer der Gründe dafür ist, dass wir während eines Fiebers unangenehme Träume erleben.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Klarträumen und Fieberträumen?

Luzide Träume und Fieberträume haben wenig Ähnlichkeit, aber sie werden oft verglichen, weil beide Arten von Träumen detailliert und leicht zu merken sind.

  • Luzides Träumen tritt auf, wenn eine Person sich bewusst ist, dass sie schläft und sich in einem Traum befindet. Aufgrund ihres Bewusstseins sind Menschen manchmal in der Lage, ihre Träume zu kontrollieren, und dies hilft, Angstzustände zu reduzieren, Alpträume zu kontrollieren und die Kreativität zu steigern.
  • Fieberträume hingegen sind negative Träume, die die meisten Schläfer vermeiden möchten. In Fieberträumen ist sich der Schlafende nicht bewusst, dass er träumt, und fühlt sich möglicherweise hilflos, gestresst oder ängstlich, da er nicht in der Lage ist, das Geschehen zu kontrollieren.

Bedeuten Fieberträume etwas?

Der eigentliche Inhalt eines Fiebertraums ist oft seltsam und bizarr, wenn auch oft bedeutungslos. Die Verrücktheit eines Fiebertraums ist lediglich ein Zeichen für die Belastung Ihres Körpers durch die Krankheit und sollte vergehen, sobald Sie sich besser fühlen.

Was ist die längste Schlafphase?

75 Prozent der Schlafzeit werden im NREM-Schlaf oder Schlaf ohne schnelle Augenbewegungen verbracht. Die vier NREM-Schlafstadien reichen von Leicht- bis Tiefschlaf. Von diesen vier Phasen dauert Phase 2 (NREM2) zwischen 30 und 60 Minuten und ist damit die längste Schlafphase.

Wie lange dauern Fieberträume?

Ähnlich wie bei einem normalen Traum variiert die Länge von Fieberträumen und es ist schwierig, die genaue Dauer zu bestimmen. Sie können nur wenige Sekunden dauern, aber einige Träume können 20 bis 30 Minuten dauern.

Wie kann ich einem Fiebertraum vorbeugen?

Leider können Fieberträume nicht kontrolliert oder verhindert werden, sobald Sie mit einer hohen Körpertemperatur krank sind. Ähnlich wie Hitzewallungen und Schmerzen sind Fieberträume ein Symptom von Krankheit.

Die beste Möglichkeit, einem Fiebertraum vorzubeugen, sind Maßnahmen zur Senkung der Körpertemperatur. Bleiben Sie kühl und hydriert, schlafen Sie gut und nehmen Sie auf Empfehlung eines Arztes ein rezeptfreies Medikament wie Ibuprofen ein.

Fazit

Fieber und Fieberträume, obwohl anstrengend und bizarr, liegen außerhalb unserer Kontrolle und sind kein Grund zur Sorge. Obwohl sie nicht das häufigste Krankheitssymptom sind, sind Fieberträume nichts Ungewöhnliches. Das Erleben eines Fiebertraums ist lediglich ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper hart arbeitet, um einen Virus zu bekämpfen, aber sobald Sie wieder gesund sind, werden die unangenehmen Träume von selbst verschwinden.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *