Gesundheit und Wellness

Was ist ein Hautabszess: Ursachen, Symptome, Behandlung, Hausmittel, Vorbeugung

Hautabszess ist ein Zustand, bei dem sich Eiter in einem bestimmten Bereich auf der Haut ansammelt. Die meisten Hautabszesse treten aufgrund häufiger Ursachen auf und können mit einer Behandlung gut behandelt werden. Es wird hauptsächlich angenommen, dass ein Hautabszess das Ergebnis einer Infektion ist, und die Ursachen eines Hautabszesses können unterschiedlich sein. Die richtige Behandlung, Wundversorgung und Infektionsprävention ist bei der Behandlung von Hautabszessen wichtig. Hautabszesse können Menschen jeden Alters und Geschlechts betreffen, und die Symptome eines Hautabszesses müssen gut verstanden werden.

Hautabszesse können in verschiedenen Formen auftreten und an verschiedenen Stellen des Körpers festgestellt werden. Einige Bereiche, die häufig betroffen sind, sind Gesicht, Hals, Achselhöhlen, Genitalien, Oberschenkel, Hände und Bereiche, die in den Hautfalten vorhanden sind oder Wunden und bakteriellen Infektionen ausgesetzt sind. Hauptsächlich ist die Hautoberfläche betroffen und Hautabszesse können auch in tieferen Hautschichten auftreten, wenn sie allgemein als Furunkel bezeichnet werden.

Die Kenntnis der Ursachen und Symptome eines Hautabszesses kann helfen, den Zustand frühestens zu erkennen und eine angemessene medizinische Behandlung zu suchen.

Ursachen von Hautabszessen

Der Hautabszess wird hauptsächlich durch eine Entzündung der Hautoberfläche verursacht, die aus verschiedenen Gründen entstanden ist. Einige der häufigsten Ursachen für Hautabszesse sind

Entzündung – Häufige Ursache für Hautabszesse

Entzündungsreaktionen sind eine häufige Ursache für Hautabszesse. Dies kann durch einen Haarfollikel, einen Fremdkörper, eine Reizung empfindlicher Haut oder jede andere Ursache verursacht werden, die eine Entzündungsreaktion auslöst. Eine Verletzung an einem Bereich über der Haut, auch ein kleiner Schnitt, kann einen Hautabszess verursachen, wenn er sich entzündet und sich Eiter darin ansammelt. Hautabszess aufgrund einer Entzündung verleiht der Haut ein rotes Aussehen, der Bereich ist oft entzündet, sieht geschwollen aus, schmerzt und der mit Eiter gefüllte Bereich ist sehr empfindlich.

Hautabszess kann durch Infektion verursacht werden

Hautabszesse werden oft durch eine Infektion verursacht, die aus einer infizierten Hautwunde, einer bakteriellen Infektion der Haut oder aufgrund einer Infektion eines Haarfollikels entstanden ist. Staphylokokkeninfektionen der Haut sind die häufigsten Ursachen für Hautabszesse. Manchmal können auch andere Mikroorganismen wie Viren, Pilze usw. Hautinfektionen verursachen, die Hautabszesse verursachen. Infektionen aufgrund einer Verstopfung der Schweißdrüsen sind ebenfalls eine häufige Ursache für Hautabszesse. Dies kann bei jedem festgestellt werden, und bei jungen Erwachsenen treten häufig Hautabszesse auf.

Eine Infektion oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers führt normalerweise zur Aktivierung des körpereigenen Immunsystems und der Kampfzellen, die die Hautoberfläche erreichen und eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Dadurch wird der Bereich warm, rot und schmerzt. Da sich aufgrund der Ansammlung von abgestorbenem Gewebe, das entfernt werden muss, Eiter entwickelt, wird ein kleiner definierter Bereich entwickelt, in dem sich der Eiter sammeln kann. Ein mit Eiter gefüllter Ausschlag, der auf der Hautoberfläche bei einem Hautabszess zu sehen ist, ist das Ergebnis einer solchen entzündlichen Reaktion oder Infektion, die die Haut betrifft.

Es wurden auch einige Risikofaktoren für Hautabszesse identifiziert, die eine Person anfälliger für Hautabszesse machen können. Im Allgemeinen,

  • Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko wie Menschen mit einem schwachen Immunsystem aufgrund einer Störung des Immunsystems, Menschen, die Medikamente oder Behandlungen einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken, oder Menschen, die an schweren Infektionen wie HIV/AIDS leiden , können ein erhöhtes Risiko haben Risiko von Infektionen, die Hautabszesse verursachen.
  • Menschen mit einem pathologischen Zustand eines inneren Abszesses, Atemwegs- oder Magen-Darm-Problemen, die zu einem Abszess führen können, können ebenfalls einem Risiko ausgesetzt sein, Hautabszesse zu entwickeln.
  • Menschen mit einer Vorgeschichte von Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn usw., Bindegewebserkrankungen wie  Lupus oder Erkrankungen, die die Haut und das Unterhautgewebe betreffen, können ein höheres Risiko haben, einen Hautabszess zu entwickeln.
  • Diejenigen, die in der Vergangenheit an Hautinfektionen gelitten haben, insbesondere an Furunkeln und anderen Hautabszessen, haben möglicherweise eine bakterielle Infektion oder eine Staphylokokkeninfektion im Inneren, die sich zeigen kann, wenn die Bedingungen günstig sind. Dies erhöht das Risiko eines Hautabszesses.
  • Menschen mit hohem Blutzuckerspiegel und insbesondere unkontrolliertem Diabetes können ein höheres Risiko für Hautinfektionen und Hautabszesse haben.
  • Obwohl es nicht klar ist, wird manchmal angenommen, dass hormonelle Veränderungen eine Rolle dabei spielen, die Haut anfälliger für Infektionen zu machen. Menschen können einem erhöhten Risiko für Hautabszesse, Furunkel usw. ausgesetzt sein, insbesondere in Bezug auf ihren Menstruationszyklus bei Frauen und die Pubertät.
  • Manche Menschen haben möglicherweise auch eine empfindliche Haut und sind durch die Verwendung von künstlichen Kosmetika, Chemikalien oder scharfen Seifen, Ölen und Körperlotionen anfälliger für Hautreizungen, Infektionen und Hautabszesse.
  • Menschen, die die Haut verletzt haben, von kleinen Schnitten bis hin zu großen, nicht heilenden Wunden, Verbrennungen oder schweren Traumata, können das Risiko von Hautinfektionen und Hautabszessen erhöhen.

Hautabszesse können sich bei verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Formen zeigen. Einige häufige Symptome eines Hautabszesses sind die Bildung eines kochartigen Ausschlags, der mit Eiter gefüllt ist. Der Bereich kann rot erscheinen, geschwollen mit einem gelblichen Zentrum und Eiter im Inneren kann ebenfalls bemerkt werden. Juckreiz um den Hautausschlag herum ist ebenfalls ein häufiges Symptom eines Hautabszesses.

Furunkel oder Furunkel, die einen Hautabszess verursachen, können kleine, zarte, erhabene, rote Bereiche sein, die jucken und schmerzen. Diese können häufig um einen Haarfollikel herum gefunden werden und es wird normalerweise angenommen, dass es sich um eine Infektion des Haarfollikels handelt, die einen Hautabszess verursacht. Manchmal können diese als mehrere Furunkel in nahe gelegenen Bereichen vorhanden sein, die ein ähnliches Aussehen und ähnliche Symptome wie ein Hautabszess aufweisen.

Die Hautläsion oder der Hautabszess kann als erhabener, ausgebrochener Bereich erscheinen, der mit gelber Flüssigkeit gefüllt ist und im Falle eines geschlossenen Hautabszesses normalerweise mit einer dünnen Abdeckung bedeckt sein kann. Hautabszesse, die durch kleinere Schnitte oder Verletzungen verursacht werden, können offen, aber rot, entzündet und geschwollen erscheinen. Neben der Schwellung ist der Schmerz ein weiteres Symptom eines Hautabszesses. Der Bereich kann sich auch warm anfühlen und auch sehr empfindlich sein. Der Schmerz und die Schwellung eines Hautabszesses sind sehr druckempfindlich und können schmerzhafte Bewegungen verursachen, wenn ein Hautabszess über der Haut der Hände oder Beine vorhanden ist.

Das Hautgewebe um das Furunkel oder den Hautabszess herum kann verhärtet sein oder während es heilt, wird das Gewebe dick. Manchmal kann der Hautabszess aufplatzen und Eiter oder die gelbliche Flüssigkeit im Inneren können austreten.

Fieber und Schüttelfrost können ein häufig mit Hautabszessen assoziiertes Symptom sein. Solche assoziierten Symptome können von der Schwere des Hautabszesses und dem Ausmaß der betroffenen Infektion abhängen. Manchmal kann ein Hautabszess seine Infektion auf die nahe gelegenen Lymphknoten ausbreiten, was zu einer Ansammlung von Flüssigkeit und einer Schwellung der Lymphknoten führt. Die Vergrößerung der Lymphknoten ist auch ein Symptom des Hautabszesses.

Weiterlesen  Biotinmangel: Ursachen, Symptome, Behandlung, Epidemiologie, Rolle von Biotin im Körper, Welche Lebensmittel sind reich an Biotin

In einigen Fällen heilt der Hautabszess möglicherweise nicht von selbst und erfordert oft eine angemessene Behandlung, die nach der richtigen Diagnose geplant werden kann.

Diagnose von Hautabszessen

Hautabszesse können durch klinische Untersuchung und sorgfältige Beurteilung der Hautläsion diagnostiziert werden. Die richtige Anamnese kann helfen, einen Zusammenhang mit anderen zugrunde liegenden Erkrankungen, Hautinfektionen oder dem Wiederauftreten ähnlicher Hautabszesse aufzudecken. Alle Schnitte, Wunden oder Verbrennungen auf der Hautoberfläche können unter Berücksichtigung der Möglichkeit eines Hautabszesses beurteilt werden.

Blutuntersuchungen können angeordnet werden, um das Vorhandensein einer Infektion festzustellen und andere Infektionen oder Erkrankungen, Bindegewebs- oder Autoimmunerkrankungen auszuschließen, die die Haut in Form eines Hautabszesses beeinträchtigen können. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und die Beurteilung der Kontrolle über bestehenden Diabetes sind erforderlich, um die Behandlung von Hautabszessen zu unterstützen. Wiederholte Fälle von Hautabszessen können entsprechend bewertet werden, um eine geeignete Behandlung planen zu können.

Eiterabfluss wird oft als Teil des diagnostischen und therapeutischen Behandlungsplans für Hautabszesse durchgeführt. Die abgelassene Flüssigkeit oder der Eiter wird zur Laboruntersuchung und Kulturanalyse geschickt. Dieser Test kann helfen, das Vorhandensein einer Infektion, des verursachenden Organismus und anderer Anomalien, die einen Hautabszess verursachen, zu erkennen.

Behandlung von Hautabszessen

Hautabszesse müssen oft behandelt werden, um eine Heilung von Hautabszessen oder einer zugrunde liegenden anhaltenden Staphylokokkeninfektion sicherzustellen, die die Hautabszesse immer wieder wiederholen können. Die häufigsten Behandlungsmöglichkeiten für Hautabszesse sind

Antibiotika – Medikamente wie Antibiotika werden oft empfohlen, um die Infektion zu beseitigen. Einige Fälle können gegen bestimmte Bakterienstämme resistent sein, in diesem Fall müssen möglicherweise andere Antibiotika verabreicht werden. Antibiotische Cremes können auch für Hautabszesse in bestimmten Bereichen gegeben werden.

Andere Medikamente können abhängig von den Labortestergebnissen verabreicht werden. In einigen Fällen können Medikamente verabreicht werden, um Schmerzen und Juckreiz bei Hautabszessen zu kontrollieren. Hohes Fieber kann mit Fiebermedikamenten und entzündungshemmenden Mitteln behandelt werden.

Eiterabfluss – Der Abfluss des Eiters ist eine weithin akzeptierte Behandlung von Hautabszessen, die nicht nur helfen kann, den Abszess zu heilen, sondern auch verhindert, dass er wieder auftritt. Die Eiterableitung zur Behandlung von Hautabszessen wird häufig unter örtlicher Betäubung in der Arztpraxis mit den erforderlichen aseptischen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt. Der abgelassene Eiter wird zur Laboranalyse geschickt, um den weiteren Behandlungsplan des Hautabszesses zu unterstützen, eine Infektion zu bestätigen und andere Anomalien zu erkennen. Der drainierte Bereich wird mit Kochsalzlösung gereinigt und es werden sterile Bedingungen aufrechterhalten. Die Hautwunde wird gegebenenfalls mit antiseptischen Arzneimitteln behandelt und mit einem Verband abgedeckt, um einen weiteren Abfluss des verbleibenden Eiters zu ermöglichen.

Fälle, die sich zu verschlimmern scheinen, übermäßige Hautrötung, größere Hautläsionen, anhaltendes hohes Fieber und die Entwicklung neuerer Symptome bei Hautabszessen können sofortige medizinische Hilfe erfordern. Wenn sich der Hautabszess in der Nähe anderer Körperöffnungen wie Anus, Vagina oder anderen Bereichen befindet, ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen und die Behandlung des Hautabszesses zu befolgen.

Während die meisten Fälle von Hautabszessen gut auf eine rechtzeitige Behandlung ansprechen, können einige Hautabszesse auch zu bestimmten Komplikationen führen. Zu den Komplikationen eines Hautabszesses gehören die Ausbreitung einer Infektion auf tiefere Gewebe oder nahe gelegene Bereiche, tiefere Wunden, die nicht heilen, und Gangrän oder in einigen Fällen das Absterben von Gewebe.

Prävention von Hautabszessen

Es ist wichtig, die Menschen über den Schutz der Haut und die Vorbeugung von Hautabszessen aufzuklären. Personen mit empfindlicher, trockener Haut können Feuchtigkeitscremes empfohlen werden. Bei wiederkehrenden Infektionen und Hautabszessen kann empfohlen werden, eine gute Hygiene durch die Verwendung von antibiotischer Seife aufrechtzuerhalten. Gute Händewaschmethoden sind wichtig, um wiederkehrenden Hautinfektionen und Hautabszessen vorzubeugen.

Weiterlesen  Rotwein & Langlebigkeit: Hilft Resveratrol Ihnen, länger zu leben?

Es ist ratsam, das Drücken und Ablassen des Eiters zu vermeiden, da die Gefahr besteht, dass das tiefere Gewebe beschädigt wird und sich die Infektion ausbreitet. Es ist wichtig, die Wunde sauber und von Ansammlungen von Wasser oder Schmutz fernzuhalten. Das Einführen von spitzen Gegenständen oder aseptische Reinigungsmethoden sind zu vermeiden. Eine ärztliche Behandlung kann helfen, Hautabszesse effektiv zu behandeln.

Alle kleineren Schnitte oder Wunden an der Haut müssen ordnungsgemäß gereinigt werden, und es kann ein antiseptisches Arzneimittel aufgetragen werden. Die Suche nach medizinischem Rat bei Hautläsionen oder -verletzungen ist die beste Option, um Hautabszesse zu verhindern.

Hausmittel gegen Hautabszess

Hautabszesse können mit Hausmitteln behandelt werden, die in vielen Fällen hilfreich sein können. Es ist jedoch besser, frühestens einen Arzt aufzusuchen.

Einige Hausmittel für Hautabszess enthalten normalerweise

  • Warme Kompressen – Einige Fälle von Hautabszessen sprechen sehr gut auf ein einfaches Hausmittel mit warmen Kompressen an. Es ist wichtig, einen sauberen Waschlappen zu verwenden, um warme Kompressen über dem Hautabszess zu halten, um das Risiko einer weiteren Infektion zu vermeiden. Das Tuch kann in warmes Salzwasser getaucht und auf den Hautabszess gelegt werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
  • Kurkuma – Kurkuma ist bekannt für seine entzündungshemmenden, antiinfektiösen und heilenden Eigenschaften, was es zu einem nützlichen Hausmittel gegen Hautabszesse macht. Kurkumapulver kann in Wasser oder Milch zu einer dicken Paste gemischt und auf und um das Furunkel oder den Hautabszess herum aufgetragen werden. Das Auftragen von Kurkuma auf den Hautabszess kann helfen, Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen und Rötungen zu reduzieren und die Heilung des Abszesses zu fördern. Auch der Verzehr von warmer Milch mit Kurkuma kann helfen, Infektionen zu bekämpfen und die Heilung zu fördern.
  • Zwiebel – Einige Hautabszesse können durch das Auflegen von Zwiebelringen auf und um das Furunkel oder die Eruptionen gelindert werden und können mit einem sauberen Tuch abgedeckt werden. Es ist auch bekannt, dass Zwiebeln entzündungshemmende Eigenschaften haben, die Entzündungen und Schwellungen in Hautabszessen lindern können, was sie zu einem sehr wirksamen Hausmittel macht. Es hilft, indem es die Durchblutung im Bereich der Hautläsion verbessert und kann auch dazu beitragen, dass der Abszess platzt und den Eiter entleert, wodurch der Hautabszess geheilt wird.
  • Neem oder indischer Flieder – Es kann helfen, Neemblätter in Wasser zu kochen und sie auf die Furunkel aufzutragen. Das Platzieren von Neem-Blättern um den Bereich des Hautabszesses oder der Hautinfektion kann auch bei der Heilung helfen und Juckreiz und Schmerzen lindern.
  • Petersilie – Es wird angenommen, dass Petersilienblätter bei der Behandlung von Hautabszessen und der Linderung von Hautinfektionen helfen. Petersilienblätter können in Wasser gekocht und die Blätter in ein sauberes Tuch gewickelt werden, um sie als Verband über den Hautabszess zu legen.
  • Milch – Milch ist ein sehr gutes Hausmittel zur Linderung von Entzündungen. Der Verzehr von warmer Milch kann helfen, Schmerzen und Juckreiz des Hautabszesses zu lindern. Milch oder Milchcreme kann auch auf den Hautabszess aufgetragen werden, um den Bereich zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.

Diese Hausmittel sind nur einige wenige, während es viele weitere Mittel gibt, die bei der Behandlung von Hautabszessen nützlich sein können, ist es wichtig, gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Ein weiteres wichtiges Mittel ist die Aufrechterhaltung eines Idealgewichts und die Reduzierung des Körperfetts, da dies das Risiko eines Hautabszesses erhöhen kann. Hautoberflächen sauber zu halten, ein sauberes Bad mit warmem Wasser zu nehmen und die Haut schweißfrei zu halten, kann helfen, Hautabszesse zu verhindern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *