Gesundheit und Wellness

Was ist ein Leberabszess und wie wird er behandelt?

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Leberabszess?

Leberabszess ist ein medizinischer Zustand, bei dem sich aufgrund einer Infektion Eiter in der Leber ansammelt. Es wird medizinisch auch als Leberabszess bezeichnet und ist eine seltene Erkrankung, die jedoch bei Menschen in vielen Entwicklungsländern weit verbreitet ist. Es ist wichtig, die Ursachen und Symptome eines Leberabszesses sowie die Diagnose- und Behandlungsoptionen zu kennen, um den Zustand ohne Komplikationen zu behandeln.

Leberabszesse werden hauptsächlich durch bestimmte Bakterien und amöbische Parasiten verursacht. Es gibt jedoch andere Pilze, Protozoen und parasitäre Würmer, die diese Erkrankung beim Menschen verursachen können. Der Leberabszess kann entweder als einzelner oder einzelner Abszess oder als multiple Läsionen auftreten, die in Größe und Form variieren können. Die Größe kann von wenigen Millimetern bis zu größeren Abszessen von mehreren Zentimetern reichen. Dieser medizinische Begriff Leberabszess wird auch verwendet, um einen Gallenabszess zu bezeichnen, der im Grunde multipel ist. Es ist eine Art intraabdomineller Abszess und kann mit anderen Abszessen in der Bauchregion in Verbindung gebracht werden.

Ursachen von Leberabszessen

Die Ursachen für Leberabszesse sind vielfältig, anhand derer die Leberabszesse in verschiedene Typen eingeteilt werden können.

  • Pyogener Abszess – Es ist die Art von Leberabszess, der durch Bakterien einer oder mehrerer Arten verursacht wird.
  • Amöbenabszess – Der einzellige Parasit namens Amöbe verursacht diese Art von Leberabszess
  • Pilzabszess – Es wird durch Pilze verursacht, insbesondere durch Hefen wie Candida-Arten
  • Parasitenabszess – Es ist die seltene Art von Leberabszess, die mit Helminthen in Verbindung gebracht wird.

Unter all diesen Arten von Leberabszessen ist der pyogene Leberabszess der am häufigsten vorkommende und die Hauptorganismen, die ihn verursachen, umfassen:

  • E coli
  • K. pneumoniae
  • S. aureus
  • Streptokokken
Weiterlesen  8 Arten von Herpesinfektionen und Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Herpes zu verringern

Anfänglich waren Erkrankungen wie Appendizitis und Bauchinfektionen die Hauptursachen für Leberabszesse bei Menschen. Glücklicherweise sind solche Vorfälle nach dem Aufkommen fortschrittlicher Behandlungsverfahren und Management reduziert worden. Aber einige der aufsteigenden Infektionen im Zusammenhang mit Gallengangsinfektionen sind immer noch die häufigste Ursache für Leberabszesse bei älteren Menschen.

Es gibt verschiedene Wege, über die Bakterien in die Leber gelangen und einen Leberabszess verursachen können. Die Routen umfassen hauptsächlich

  • Portalvene oder -arterie, Blutstrom
  • Aufsteigende Infektion bis zum Gallengang
  • Direkte Infiltration von benachbarten Organen oder Stellen
  • Penetrierende Verletzung über die Bauchwände.

Bakterien, die die Leber durch Arterie oder Pfortader und die Gallenwege erreichen, verursachen im Wesentlichen Leberabszesse, die klein und in mehrfacher Anzahl sind. Ein einzelner Leberabszess wird durch penetrierende Verletzungen und direkte Infiltration verursacht. Nachdem die Bakterien das Lebergewebe erreicht haben, beginnt der Körper, die Mikroorganismen zu isolieren, indem er sie fernhält und die Immunaktivität innerhalb des lokalisierten Infektionsbereichs fördert. Dies führt zu einer Eiteransammlung in der Leber, die Immunzellen, Zelltrümmer, Bakterien, Blut und Gewebeflüssigkeit enthält, was als Abszess bezeichnet wird.

Risikofaktoren für Leberabszesse

  • Alter älter als 70-75 Jahre
  • Aufenthalt oder Reisen an Orte, an denen eine solche Infektion weit verbreitet ist
  • Medikamente wie Chemotherapie oder Steroide sind ein Risikofaktor für Leberabszesse
  • Erkrankungen wie Diabetes , Krebs, schwaches Immunsystem
  • Alkoholkonsum ist auch ein Risikofaktor für Leberabszesse
  • Unterernährung oder schlechte Ernährung.

Symptome eines Leberabszesses

Die Symptome eines Leberabszesses bei Menschen umfassen normalerweise:

Menschen mit Leberabszess können Symptome von Schmerzen im rechten Oberbauch haben, die sich auf die linke Seite ausdehnen und Schmerzen in der rechten Schulter begleiten können. Andere assoziierte Symptome eines Leberabszesses sind:

  • Schüttelfrost, Fieber und Unwohlsein
  • Übelkeitsgefühl
  • Anorexie oder  Appetitlosigkeit können auch ein Symptom eines Leberabszesses sein
  • Empfindlichkeit in der Leberregion mit Vergrößerung der Leber
  • Gelbsucht  in einigen seltenen Fällen
  • Schluckauf  oder Husten aufgrund einer Reizung des Zwerchfells
  • Gelenkschmerzen
  • Starkes Schwitzen
  • Dunkler Urin
  • Pleuritis  oder Schmerzen in der Brust
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Lehmfarbener Hocker.
Weiterlesen  Periorale Dermatitis: Ursachen, Symptome, Behandlung, natürliche Heilmittel, Vorbeugung

Einige Patienten können einen Leberabszess ohne Bauchschmerzen haben. In einigen seltenen Fällen kann sich der subdiaphragmatische Leberabszess auch auf die Brusthöhle ausbreiten, was einen Lungenabszess oder ein Empyem oder Eiter um die Lungen herum verursacht. In solchen Fällen sind meist Husten oder andere Brustbeschwerden vorhanden.

Eine ordnungsgemäße klinische Untersuchung und Untersuchung ist für eine angemessene Diagnose eines Leberabszesses unerlässlich, damit die richtige Behandlung frühestens eingeleitet werden kann.

Diagnose eines Leberabszesses

Die Diagnose eines Leberabszesses basiert hauptsächlich auf der Krankengeschichte oder den Symptomen des Leberabszesses und der gegenwärtigen klinischen Präsentation. Der Arzt wird die Vorgeschichte von intraabdominellen Infektionen und Anzeichen dafür überprüfen. Die meisten Patienten leiden normalerweise an einem Leberabszess ohne Bauchschmerzen und können daher nur Fieber unbekannter Ursache angeben. In solchen Fällen könnte die Diagnose bei vorheriger klinischer Beurteilung übersehen werden.

Zur Diagnose eines Leberabszesses kann der Arzt den Patienten bitten, sich einem Bluttest zu unterziehen, durch den der Arzt die Bakterien oder Keime bestimmen kann, die die Infektion verursachen. Die Laboruntersuchungen umfassen normalerweise ein komplettes Blutbild, einen LFT- oder Leberfunktionstest, Kulturen von Abszessflüssigkeit und Blutkulturen. Ein CT-Scan oder Ultraschall des Abdomens kann ebenfalls erforderlich sein, um die Diagnose zu bestätigen.

Behandlung von Leberabszessen

Medikamente werden verschrieben und bei Bedarf wird eine chirurgische Drainage zur Behandlung von Leberabszessen bei Menschen empfohlen. Die angebotene Behandlung eines Leberabszesses richtet sich nach der Art des vorliegenden Leberabszesses. Patienten mit Amöbenleberabszess werden normalerweise mit Arzneimitteln behandelt, die verschrieben werden, um die Amöben im Darm abzutöten und das Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern.

Chirurgische Verfahren werden auch zur Behandlung von Leberabszessen verwendet, bei denen der Eiter oder Abszess chirurgisch mit einer Nadel oder einem kleinen Schlauch, der durch den Bauch eingeführt wird, abgelassen wird. Die chirurgische Behandlung eines Leberabszesses wird medizinisch als perkutane Drainage oder Aspiration oder Laparoskopie bezeichnet

Weiterlesen  Was ist Glenoid Labrum Tear: Ursachen, Symptome, Behandlung, Genesung

Die Medikamente gegen Leberabszess werden als Teil der Behandlung verschrieben, die die durch Parasiten, Pilze und Bakterien verursachte Infektion behandelt. Eine chirurgische Behandlung eines Leberabszesses wird nur empfohlen, wenn der Abszess zu groß ist oder der Patient mehrere Abszesse hat. Eine Operation wird auch verordnet, wenn der Abszess platzt. Bei rechtzeitiger Diagnose kann jedoch in den meisten Fällen eine geeignete Behandlung des Leberabszesses mit guten Ergebnissen eingeleitet werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *