Das nephrotische Syndrom ist eine Kombination von Symptomen, die darauf hinweisen, dass die Nieren nicht richtig funktionieren und bei Nierenerkrankungen auftreten können . Es handelt sich daher um eine klinische Diagnose und nicht um eine Krankheit an sich.
In diesem Artikel werden die Anzeichen und Symptome sowie die Diagnose und Behandlung untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Anzeichen und Symptome
Das nephrotische Syndrom kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten, die dazu führen.
Die Kombination von Anomalien, die unter dem Oberbegriff nephrotisches Syndrom zusammengefasst werden , umfasst: 1
- Schwere Proteinurie oder Ausscheidung ungewöhnlich hoher Proteinmengen im Urin
- Niedriger Proteinspiegel im Blut
- Ödem oder Schwellung im Körper
- Hoher Cholesterinspiegel und andere Lipide (Fette) im Blut
- Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln
Was verursacht das nephrotische Syndrom?
Typischerweise sind es die Filter der Nieren (die Glomeruli).) lassen Sie nur Abfallprodukte aus dem Blut in den Urin gelangen. Sie halten größere Moleküle wie Proteinpartikel im Blut zurück, darunter Albumin .
Beim nephrotischen Syndrom verlieren die Glomeruli ihre Fähigkeit, zwischen den Substanzen zu unterscheiden, die durch die Niere gelangen. Größere Moleküle beginnen in den Urin zu gelangen, was bedeutet, dass „gute Stoffe“ zusammen mit Abfallprodukten in den Urin gelangen. Dies löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die zum vollständigen nephrotischen Syndrom führen. 2
Diese Veränderungen können ohne erkennbare Erklärung von selbst auftreten, sind jedoch am häufigsten auf Krankheiten oder Expositionen zurückzuführen, die eine Schädigung des Glomerulus verursachen.
Krankheiten
Nierenerkrankungen wie fokale segmentale Glomerulosklerose die zu einer Vernarbung der Glomeruli führen, sind die häufigsten Ursachen des nephrotischen Syndroms. 1
Auch andere Erkrankungen können zu Veränderungen führen, die zum nephrotischen Syndrom führen. Dazu gehören: 3
- Diabetes Mellitus
- Autoimmunerkrankungen wie Lupus , bei denen das Immunsystem versagt und eigene Gewebe und Organe angreift
- Infektionen wie HIV , Hepatitis B und Hepatitis C
- Genetische Störungen, die die Nieren betreffen
Belichtungen
Das nephrotische Syndrom kann auch verursacht werden durch:
- Medikamente wie Bisphosphonate (zur Behandlung von Osteoporose , einer Ausdünnung und Schwächung der Knochen) und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) werden häufig gegen Schmerzen eingenommen 4
- Umweltgifte 5
Diagnose
Der Verdacht auf ein nephrotisches Syndrom wird meist durch eine ungeklärte Schwellung um die Augen oder an den Knöcheln ausgelöst. Zu den diesbezüglichen Untersuchungen gehört häufig auch eine Urinuntersuchung. Dies würde dann einen ungewöhnlich hohen Proteingehalt im Urin erkennen lassen. 1
Manchmal klagen Patienten mit stark erhöhtem Proteingehalt im Urin über Schaum oder Seifenlauge im Urin. Bei Blutuntersuchungen können auch andere Anomalien wie niedrige Proteinwerte im Blut oder hohe Cholesterinwerte festgestellt werden.
Diese Tests können nicht unbedingt die Ursache des nephrotischen Syndroms identifizieren. Wenn die Ursache bei der Überprüfung der Krankengeschichte einer Person nicht ersichtlich ist, muss häufig eine Nierenbiopsie durchgeführt werden . Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine kleine Gewebeprobe aus der Niere entnommen und in einem Labor untersucht wird.
Komplikationen
Das durch bestimmte Krankheiten verursachte nephrotische Syndrom kann tatsächlich von selbst verschwinden. Allerdings kann ein unbehandeltes nephrotisches Syndrom schädliche Folgen haben. 6
- Fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion und ihrer Fähigkeit, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu filtern
- Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen
- Ein höheres Risiko für Blutgerinnsel, tiefe Venenthrombose (Blutgerinnsel in einer großen Vene) oder Lungenembolie (Blutgerinnsel im Hauptblutgefäß, das zur Lunge führt)
- Erhöhtes Infektionsrisiko durch den Verlust schützender Antikörper, die bei der Bekämpfung von Krankheiten über den Urin helfen
Behandlung
Dies ist eine Erkrankung, die am besten behandelt werden kann, indem man den Rat eines Nephrologen einholt , einem auf Nierenerkrankungen spezialisierten Arzt.
Die Behandlung variiert je nach Ursache, Symptomen und Ausmaß der Nierenschädigung.
Sobald diese Faktoren ermittelt sind, kann die Behandlung eine Kombination der folgenden Medikamente umfassen: 1
- Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs), um den Proteinverlust zu reduzieren und den Blutdruck zu senken
- Ein Diuretikum (Wassertablette) wie Furosemid zur Verringerung von Schwellungen
- Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels
Der Behandlungserfolg hängt auch von der Ursache ab. Bestimmte Bedenken sprechen eher auf eine Behandlung an, während andere nicht einmal auf die besten verfügbaren Optionen ansprechen.
Die Behandlung etwaiger Komplikationen kann mit den oben genannten Maßnahmen einhergehen. Beispielsweise können bei einigen Patienten Blutverdünner erforderlich sein, um Blutgerinnseln vorzubeugen. 7 Eine natriumarme Diät ist fast immer notwendig, um Schwellungen zu kontrollieren. 8
Zusammenfassung
Das nephrotische Syndrom ist eine Kombination von Symptomen, die darauf hinweisen, dass die Nieren nicht richtig funktionieren. Es gibt viele Ursachen, am häufigsten sind jedoch Nierenerkrankungen die Ursache.
Die Diagnose erfolgt typischerweise anhand der Symptome, der Krankengeschichte und der Urintests.