Gesundheit und Wellness

Was ist ein normaler Testosteronspiegel für einen Mann in seinen 50ern?

Was ist ein normaler Testosteronspiegel für einen Mann in seinen 50ern?

Normalerweise reichen die normalen Werte von 270 bis 1070 ng/dL mit einem Durchschnitt von 679 ng/dL. Der normale Testosteronspiegel erreicht etwa im Alter von 20 Jahren ein Maximum und beginnt dann langsam zu sinken. Jeder Wert über oder unter dem normalen Bereich gilt als anormal. 606 ng/dL ist ein normaler Testosteronspiegel für einen Mann in den 50ern.

Der spät einsetzende Hypogonadismus (LOH) ist die Abnahme des Serumtestosteronspiegels (STL), die bei Männern im Rahmen des Alterungsprozesses auftritt. Wenn Männer älter werden, sinkt ihr Serum-Testosteronspiegel.

Anders als in der Menopause, in der ein vollständiger Östrogenmangel mit seinen wohlbekannten klinischen Folgen auftritt, ist die Abnahme des Serum-Testosteronspiegels bei erwachsenen Männern jedoch bescheiden und die klinischen Folgen sind noch nicht vollständig geklärt.

Während des Alterungsprozesses bei Männern treten Veränderungen der Körperfunktionen auf, die den klinischen Manifestationen ähneln, die bei Hypogonadismus aufgrund einer bekannten Ursache auftreten, was die Möglichkeit erhöht, dass die Abnahme der Testosteronproduktion die Ursache dieser körperlichen Veränderungen ist.

Die leichter erkennbaren klinischen Anzeichen eines androgenen Mangels bei älteren Männern sind eine Abnahme der Kraft und Muskelmasse, eine Abnahme der Knochendichte, Osteoporose und die Entwicklung einer zentripetalen Adipositas.

Keines dieser Symptome ist spezifisch für einen androgenen Mangel, aber sie deuten auf eine Abnahme des Testosteronspiegels im Serum hin. Es können einige andere Symptome auftreten, wie vermindertes sexuelles Verlangen, erektile Dysfunktion , Mastodynie (Schmerzen in der Brust) und Gynäkomastie (Vergrößerung der männlichen Brust), Schlafstörungen, Haut- und Haarveränderungen, Gedächtnisverlust , verminderte Konzentrationsfähigkeit , Schlaflosigkeit und verringert das Gefühl von Wohlbefinden und Vitalität. Dieser Zustand kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität führen und die Funktion mehrerer Organsysteme beeinträchtigen.

Der spät einsetzende Hypogonadismus ist wichtig, da er möglicherweise schwerwiegende Folgen hat, die vermieden oder behandelt werden können.

Derzeit befindet sich der Sektor der betroffenen Bevölkerung in der Expansion. Einige in den 90er Jahren durchgeführte prospektive Studien weisen darauf hin, dass niedrige Testosteronspiegel im Serum mit einem erhöhten Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 und das metabolische Syndrom verbunden sind.

Die Abnahme des Serum-Testosteronspiegels ist ein allmählicher Prozess, der mit dem Alter zusammenhängt und ab einem Alter von 30 Jahren zu einer Abnahme des Serum-Testosteronspiegels um etwa 1 % pro Jahr führt. Obwohl die Abnahme des STL allmählich erfolgt, weisen laut einer Studie von Baltimore im achten Lebensjahrzehnt 30 % der Patienten Serum-Testosteronspiegel im hypogonadischen Bereich auf und 50 % haben niedrige Spiegel an freiem Testosteron. Die Abnahmerate des Serum-Testosteronspiegels im Zusammenhang mit dem Alter ist bei verschiedenen Personen unterschiedlich und kann durch das Vorhandensein chronischer Krankheiten oder die Einnahme von Medikamenten beeinflusst werden. Darüber hinaus kann sich das klinische Erscheinungsbild des Prototyps (verringertes sexuelles Verlangen) häufig mit Serum-Testosteronspiegeln und normalen Testosteronrezeptoren zeigen.

Die Abnahme der Serum-Testosteronspiegel bei älteren Erwachsenen kann aus einer verminderten Reaktion der Hoden auf eine Gonadotropin-Stimulation resultieren, die mit einer unvollständigen Hypothalamus-Hypophysen-Kompensation verbunden ist, die auf die gleiche Abnahme der Gesamt-Testosteronspiegel im Serum zurückzuführen ist.

Diagnose von spät einsetzendem Hypogonadismus

Gegenwärtig erfordert die Diagnose eines spät einsetzenden Hypogonadismus das Vorhandensein von Anzeichen und Symptomen, die auf einen Testosteronmangel hindeuten, sowie niedrige Serumspiegel dieses Hormons. Das am häufigsten assoziierte Symptom eines spät einsetzenden Hypogonadismus ist die Verringerung des sexuellen Appetits. Das Vorhandensein einiger Symptome im Zusammenhang mit spät einsetzendem Hypogonadismus muss durch die Bestimmung der Gesamttestosteronspiegel im Serum bestätigt werden. Die Gesamtwerte sollten das Vorhandensein von Depressionen, Hypothyreose oder Alkoholismus sowie die Einnahme von Medikamenten wie Kortikosteroiden, Cimetidin, Spironolacton, Digoxin, Opioid-Analgetika und Antidepressiva.

Weiterlesen  Was sind die ersten Symptome einer Trigeminusneuralgie und wie testet man darauf?

Die Diagnose eines spät einsetzenden Hypogonadismus sollte nicht während einer akuten pathologischen Episode gestellt werden, die zu vorübergehend niedrigen Testosteronspiegeln führen kann.

Serum-Testosteron hat eine tägliche Schwankung und die Blutprobe muss zwischen sieben und 11 Stunden entnommen werden. Der am weitesten verbreitete Parameter zur Feststellung des Vorhandenseins von Hypogonadismus ist die Bestimmung des Gesamtserumtestosterons. Die International Society of Andrology, die International Society for the Study of Male Aging, die European Association of Urology, die European Academy of Urology und die Richtlinien der American Association of Andrology legen nahe, dass Personen mit einem Gesamttestosteronspiegel im Serum von mehr als 350 ng/dl dies tun sollten erfordern keine Behandlung Hormonersatz.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *