Was ist ein nuklearer Stresstest und wie viel kostet er?
Ein nuklearer Belastungstest ist einer der wichtigsten Tests, um die Ursache von Brustschmerzen (Angina pectoris) und Kurzatmigkeit (Dyspnoe) in Ruhe oder nach körperlicher Anstrengung zu ermitteln. Solche Beschwerden können verbunden sein mit niedrigem oder hohem Blutdruck, Beschwerden über häufigen Schwindel und Schwäche in Ruhe sowie nach einer anstrengenden Tätigkeit. Ein nuklearer Belastungstest wird auch für Personen empfohlen, die an Herzerkrankungen mit abnormalem oder unregelmäßigem Herzschlag, Kardiomyopathie und Herzklappenanomalien leiden. Der Test wird auch durchgeführt, um den Status der Herzfunktion bei Patienten mit einem früheren Herzinfarkt in der Vorgeschichte zu beurteilen .
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein nuklearer Stresstest?
Die Kosten eines Atomtests hängen oft mit der Bedeutung des Tests bei der Bewertung der Herzfunktion zusammen. Die Frage, warum die Kosten für nukleare Stresstests oft hoch sind, kann verstanden werden, wenn man weiß, was ein nuklearer Stresstest ist.
Ein nuklearer Belastungstest wird in zwei Phasen in Ruhe und nach anstrengender Belastung durchgeführt. Ziel des Tests ist es, die Arbeitsfähigkeit des Herzens zu beurteilen, den gesamten Körper ständig ausreichend mit Blut zu versorgen. Die Funktion des Herzens als Pumpe zur Versorgung des gesamten Körpers mit Blut hängt von der Qualität der Herzmuskeln und Herzklappen ab. Die normale Blutversorgung des Herzens selbst ist äußerst wichtig, um die Sauerstoffversorgung und Ernährung der Herzmuskeln aufrechtzuerhalten. Das Herz erhält das Blut durch die Koronararterie.
Erkrankungen der Herzkranzgefäßewie eine Verengung der Herzkranzgefäße schränkt die Blutversorgung des Herzens in Ruhe und auch bei Aktivitäten ein. Der nukleare Belastungstest bewertet die Qualität der koronaren Blutversorgung des Herzens und die Qualität der Herzmuskelkontraktion. Der Test hilft auch bei der Beurteilung der Herzklappenfunktion und des Zustands der Herzmuskeln, die zu Krankheiten wie Kardiomyopathie führen. Der Test berechnet die Menge des Blutflusses zum Herzen in Ruhe und während Aktivitäten. Die anstrengende Übung und die Farbstoffinjektion zur Induktion des Stresstests verursachen eine erhöhte Herzkontraktion und einen erhöhten koronaren Blutfluss. Solche dynamischen Veränderungen der Kontraktion des Herzmuskels und der erhöhten Herzfrequenz verursachen einen erhöhten Sauerstoff- und Ernährungsbedarf der Herzmuskeln. Eine durchschnittliche normale Person mit normaler Koronararteriendurchblutung und Klappenfunktion kann die erhöhte Herzfrequenz und Muskelkontraktilität kompensieren, ohne irgendwelche Symptome zu verursachen. Aber Menschen mit Koronararterienverengung (Stenose) und Klappenerkrankung werden Probleme haben.
Wie viel kostet ein nuklearer Stresstest?
Die durchschnittlichen Kosten für einen nuklearen Stresstest betragen 1.200 US-Dollar, wenn man nicht von einer Krankenversicherung abgedeckt ist. Die Kosten können wesentlich höher sein, bis zu 5.000 US-Dollar, wenn man es vorzieht, den nuklearen Stresstest in einem renommierten Zentrum oder einem Zentrum durchführen zu lassen, das nicht mit einem Versicherungsanbieter zusammenarbeitet. Der Stresstest mit Elektrokardiogramm und Echokardiogramm kann zwischen 650 und 800 US-Dollar liegen. Der nukleare Stresstest kann jedoch zwischen 1.500 und 5.000 US-Dollar kosten. Die Gebühren für den nuklearen Stresstest umfassen die Arztgebühr, die Gebühren für die Einrichtung und die Kosten für das für den Test verwendete Material. Die durchschnittliche Arztgebühr liegt zwischen 120 und 500 US-Dollar. Die Einrichtungsgebühr kann zwischen 800 und 4.600 US-Dollar betragen.
Nuclear Stress Test Vorbereitung und Anleitung-
Die Kosten für den nuklearen Stresstest decken das Gehalt und die Leistungen mehrerer an dem Test beteiligter Personen ab. An dem Test sind 2 bis 3 Krankenschwestern, Ärzte, Elektrokardiogramm-Techniker, Techniker für Nuklearscan-Geräte und Hilfspersonal beteiligt.
Die Person erhält folgende Anweisungen, die vor dem nuklearen Stresstest zu befolgen sind.
- Ernährung – Die Person sollte 4 Stunden vor dem Test nichts essen oder trinken.
- Tücher- Tragen Sie lockere Tücher
- Hautpflege – Sprühen Sie am Tag des Tests keine Lotion, Öl oder Puder auf die Haut. Kein Parfüm oder Deo.
- Medikamente – Nehmen Sie die Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet ein, es sei denn, Sie werden angewiesen, die Medikamente nicht einzunehmen.
- Alkohol und Rauchen – Vermeiden Sie es, 2 Tage lang Alkohol zu trinken und 4 bis 6 Stunden vor dem Test nicht zu rauchen.
Was ist das Verfahren des nuklearen Stresstests?
- Vorbereitung auf den Test – Die Krankenschwester prüft und dokumentiert Anamnese, Pulsfrequenz, Blutdruck, Temperatur und Blutsauerstoffsättigung. Die Kunststoffkanüle wird in die periphere Vene eingeführt, um den intravenösen Zugang zur Injektion des Kernfarbstoffs für den Belastungstest herzustellen.
- Elektrokardiogramm – Am Tag des nuklearen Belastungstests klebt eine Krankenschwester oder ein Techniker Elektrodenflecken auf Brust, Beine und Arme. Diese Elektroden sind in der Lage, die während der Trainingsaktivität im Herzen erzeugten Impulse zu erfassen. Der Test ist als Elektrokardiogramm bekannt. Das Elektrokardiogramm gibt Hinweise auf einen unregelmäßigen Herzschlag und einen vergangenen Herzinfarkt.
Nuklearer Stresstest – Der nukleare Stresstest besteht aus zwei Phasen:
- Erste Phase – In der ersten Phase des nuklearen Belastungstests wird dem Patienten empfohlen, sich flach auf das Bett zu legen. Die Phase wird als Ruhephase bezeichnet, wenn das Herz nicht durch körperliche Betätigung oder Farbstoffinjektion belastet wird. Während der Ruhephase wird das Herz des Patienten per Elektrokardiogramm überwacht und radioaktiver Farbstoff in die Vene injiziert. Das Herz wird dann von einem Scanner gescannt, der radioaktive Farbstoffe erkennt. Die Bilder des Scans werden untersucht, um den Blutfluss des Herzens zu bewerten. Ein normaler Blutfluss weist auf eine normale Kontraktilität des Herzens hin, Herzschläge deuten darauf hin, dass das Herz die normale Menge an Sauerstoff und Nährstoffen in angemessener Menge erhält.
- Zweite Phase – Während der zweiten Phase des nuklearen Stresstests läuft der Teilnehmer auf dem geneigten Laufband. Die Geschwindigkeit sowie Neigung des Laufbandes wird je nach Verträglichkeit und Entwicklung unangenehmer Symptome langsam gesteigert. In einigen Fällen wird dem Patienten geraten, die Übung abzubrechen, wenn der Patient über Brustschmerzen und Schwindel klagt. Wenn der Patient asymptomatisch ist, werden Geschwindigkeit und Neigung langsam erhöht, um eine optimale Arbeitsbelastung für das Herz zu schaffen. Gelegentlich ist der Patient nicht in der Lage zu gehen oder auf dem Laufband zu laufen oder auf einem stationären Fahrrad zu fahren. In solchen Fällen wird dem Patienten über einen intravenösen Zugang eine Injektion verabreicht, um die Herzfrequenz auf ein für das Alter des Patienten optimales Niveau zu erhöhen. Die erhöhte Herzfrequenz, entweder durch körperliche Betätigung oder durch Medikamente, führt zu einer zusätzlichen Arbeit des Herzmuskels. Herzmuskeln müssen sich optimal zusammenziehen, um eine ausreichende Menge Blut durch den ganzen Körper zu pumpen, um Organe und Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Dabei steigen Herzfrequenz und Blutdruck. Patienten klagen über Schmerzen in der Brust und Schwindel, wenn der Blutfluss zum Herzen aufgrund verengter Koronararterien beeinträchtigt ist. In solchen Fällen wird der Stresstest abgebrochen und der Test gilt als nicht bestandener Test. Je nach Toleranz des Teilnehmers kann es sogar noch weitergehen. Im Allgemeinen bittet der Arzt den Patienten, die Aktivität einzustellen, wenn der Patient über Brustschmerzen, Schwäche oder Schwindel klagt. Patienten klagen über Schmerzen in der Brust und Schwindel, wenn der Blutfluss zum Herzen aufgrund verengter Koronararterien beeinträchtigt ist. In solchen Fällen wird der Stresstest abgebrochen und der Test gilt als nicht bestandener Test. Je nach Toleranz des Teilnehmers kann es sogar noch weitergehen. Im Allgemeinen bittet der Arzt den Patienten, die Aktivität einzustellen, wenn der Patient über Brustschmerzen, Schwäche oder Schwindel klagt. Patienten klagen über Schmerzen in der Brust und Schwindel, wenn der Blutfluss zum Herzen aufgrund verengter Koronararterien beeinträchtigt ist. In solchen Fällen wird der Stresstest abgebrochen und der Test gilt als nicht bestandener Test. Je nach Toleranz des Teilnehmers kann es sogar noch weitergehen. Im Allgemeinen bittet der Arzt den Patienten, die Aktivität einzustellen, wenn der Patient über Brustschmerzen, Schwäche oder Schwindel klagt.
Testergebnisse und deren Vergleich
Der Kardiologe wird die Ergebnisse von Elektrokardiogramm-, Echokardiogramm- und Nuklearscan-Studien während der ersten und zweiten Phase untersuchen und auswerten. Die Diagnose hängt von einer sorgfältigen Bewertung der Vorgeschichte von Herzsymptomen, der Vorgeschichte von Symptomen während der Studie und der abnormalen Befunde des nuklearen Belastungstests ab. Der nukleare Belastungstest hilft auch bei der Beurteilung von Herzklappenerkrankungen und Kardiomyopathien.
Behandlung
Der Kardiologe kann weitere Untersuchungen wie Koronarangiogramme oder Herz-CT-Untersuchungen vorschlagen. Der abnormale Herzbelastungstest, der zu Symptomen wie Brustschmerzen und Schwindel führt, deutet oft darauf hin, dass etwas mit dem Herzen und seiner Blutversorgung nicht stimmt. Die Studie kann möglicherweise nicht zu dem Schluss kommen, welcher Zweig des Herzblutgefäßes blockiert ist oder wie schwer die Herzklappenschädigung ist. In solchen Fällen wird die Durchgängigkeit der Koronararterie durch Angiogramm-Untersuchung bewertet. Wenn die Diagnose schlüssig ist und keine chirurgische Behandlung erforderlich ist, wird der Kardiologe geeignete Medikamente zur Verbesserung des Herzblutflusses verschreiben.
Insgesamt ist der nukleare Belastungstest der wichtigste Test zur Beurteilung der Herzfunktion und erfordert eine sorgfältige Patientenbewertung sowie eine engmaschige Überwachung während des Tests, was häufig zu höheren Kosten führt.