Was ist ein Riss des Innenmeniskus des Hinterhorns?

Das Hinterhorn des Innenmeniskus ist eine wichtige Struktur des Knies und spielt eine äußerst wichtige Rolle für dessen Funktion. Die Hauptfunktion dieser Struktur besteht darin, die normale Funktion des Knies sicherzustellen. Das Hinterhorn des Innenmeniskus ist für die Gewichtsverteilung in der Kniemuskulatur zuständig. Darüber hinaus fungiert es als Stoßdämpfer und beugt vielen Knieverletzungen durch Stürze, andere Sportverletzungen oder direkte Schläge auf das Knie vor. [1] Aufgrund seiner Funktion ist das Hinterhorn des Innenmeniskus anfällig für verschiedene Verletzungen, von denen die häufigste ein Riss des Hinterhorns des Innenmeniskus ist.

Die häufigsten Ursachen für einen Riss des Innenmeniskushinterhorns sind Sportverletzungen, stumpfe Knieverletzungen und normale Knieverschleißerscheinungen, die zu einem Meniskusverschleiß und einem Riss des Innenmeniskushinterhorns führen. Je nach Ausmaß des Risses kann dieser Zustand sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden. Bleibt er unbehandelt, kann er zu weiteren Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Kniearthrose führen, die den Betroffenen stark beeinträchtigen kann.

Was verursacht einen Riss des Hinterhorns des Innenmeniskus?

Wie bereits erwähnt, ist die häufigste Ursache für einen Riss des Innenmeniskus am Hinterhorn ein Knietrauma. Dieses kann durch Sportverletzungen, Stürze, stumpfe Knieverletzungen und in den meisten Fällen durch eine natürliche Degeneration des Meniskus aufgrund der Belastung des Knies verursacht werden. Dies trifft insbesondere bei Läufern und Menschen zu, die bei der Arbeit viel stehen und so das Knie zusätzlich belasten, wie beispielsweise im Gastgewerbe. Diese Menschen haben ein erhöhtes Risiko für eine frühzeitige Degeneration der Kniestrukturen und sind anfällig für Erkrankungen wie einen Riss des Innenmeniskus am Hinterhorn. [2]

Was sind die Symptome eines Risses des Hinterhorns des Innenmeniskus?

Einige der Symptome eines Risses des Hinterhorns des Innenmeniskus sind:

  • Extreme Steifheit im Knie, sodass es schwierig wird, das Knie in irgendeine Richtung zu bewegen
  • Schmerzen mit Schwellung des Knies, die sich bei jeder Art von Bewegung des Knies verstärken, insbesondere beim Hocken
  • Instabilität des Fußes, die zu häufigen Stürzen führt
  • Blockierung des Knies . [3]

Wie wird ein Riss des Innenmeniskus des Hinterhorns diagnostiziert?

Die Diagnose eines Risses des Hinterhorns des Innenmeniskus stützt sich auf drei Aspekte. Zunächst erhebt der Arzt eine ausführliche Anamnese des Patienten, um die Art der Verletzung und das Ausmaß der Symptome zu ermitteln. Anschließend wird das Knie gründlich untersucht, um nach druckempfindlichen und geschwollenen Stellen zu suchen. Außerdem wird der Bewegungsumfang überprüft, um beispielsweise eine Fraktur oder eine Weichteilverletzung auszuschließen. Gegebenenfalls führt der Arzt einen McMurray-Test durch, bei dem das Knie des Patienten gebeugt und anschließend wieder gestreckt wird.

Wenn während dieses Manövers ein Klickgeräusch zu hören ist und der Patient starke Schmerzen verspürt, ist die Diagnose eines Hinterhornrisses des Innenmeniskus mehr oder weniger gesichert. Zur Bestätigung der Diagnose werden radiologische Untersuchungen in Form von Röntgenaufnahmen und MRT/CT durchgeführt, um die inneren Strukturen des Knies zu untersuchen und Erkrankungen wie Arthrose als Ursache der Symptome auszuschließen. Diese Untersuchungen stellen die endgültige Diagnose eines Hinterhornrisses des Innenmeniskus dar. [4]

Wie wird ein Riss des Hinterhorns des Innenmeniskus behandelt?

Die Behandlung eines Hinterhorn-Innenmeniskusrisses ist komplex und stellt den Arzt vor große Herausforderungen. Man geht davon aus, dass nur etwa 10 % der Patienten mit Verletzungen, die zu einem Hinterhorn-Innenmeniskusriss führen, vollständig reparierbar sind. [5] Das Hauptziel der Behandlung ist es, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und Komplikationen wie Arthrose zu vermeiden. Abhängig vom Ausmaß der Verletzung und dem Ausmaß des Hinterhorn-Innenmeniskusrisses werden folgende Behandlungsoptionen gewählt:

  • Partielle Meniskektomie
  • Physiotherapie
  • Aktivitätsänderung.

Die partielle mediale Meniskektomie ist eine der am häufigsten durchgeführten Behandlungen bei einem Riss des Hinterhorns des medialen Meniskus. Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem ein Teil des Meniskus, einschließlich des gerissenen oder gebrochenen Teils, entfernt wird. Sobald die Operationswunde verheilt ist, wird der Patient zu einer intensiven Physiotherapie aufgefordert, um die Muskeln zu reaktivieren und so Muskelmasse und den Bewegungsumfang des Knies wiederherzustellen, der durch den Riss des Hinterhorns des medialen Meniskus verloren gegangen ist. Normalerweise dauert es etwa sechs Wochen nach der Operation, bis ein Patient leichte Aktivitäten ausführen und den betroffenen Fuß etwas belasten kann , obwohl der Patient die Physiotherapie fortsetzen sollte, um Fuß und Knöchel weiter zu stärken. [6]

Bei der Entfernung eines größeren Meniskusanteils wird empfohlen, die Füße nicht zu stark zu belasten, da bei ihnen das Risiko einer  Arthrose steigt. Außerdem wird empfohlen, das Knie nicht mehr als 90 Grad zu beugen. Außerdem sollten Patienten bis mindestens sechs Wochen nach der Operation zur Behandlung des Hinterhorn-Innenmeniskusrisses stoß- oder belastungsintensive Aktivitäten vermeiden.

Wie lange dauert die Genesung nach einem Riss des Innenmeniskus am Hinterhorn?

Bei Patienten, bei denen nur ein kleiner Teil des Meniskus entfernt wurde und der Riss nicht so groß ist, beträgt die Genesungszeit nach der Operation 6 bis 8 Wochen, bevor sie zu leichten Aktivitäten zurückkehren können. Nach einer intensiven Physiotherapie können sie nach 10 Wochen wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Bei Patienten, bei denen ein großer Teil des Meniskus entfernt wurde, ist die Genesungszeit jedoch viel länger und sie sind trotz angemessener Behandlung des Risses des hinteren Horns des Innenmeniskus immer einem Risiko ausgesetzt, eine Arthrose zu entwickeln. [7]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *