Was ist ein stiller Herzinfarkt?
Ein stiller Herzinfarkt – auch bekannt als stiller oder unerkannter Myokardinfarkt– tritt auf, wenn ein Herzinfarkt, wenn überhaupt, nur wenige Symptome aufweist, die leicht als Herzinfarkt erkennbar sind.1
In einigen Fällen kann es zu Verdauungsstörungen und Übelkeit kommen, ohne dass klassische Herzinfarktsymptome wie Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit auftreten. Dies kann zu Verzögerungen bei der Behandlung führen, da die Behinderung des Blutflusses zu einer Schädigung des Herzens führt.
Ein stiller Herzinfarkt kommt häufiger vor, als viele Menschen denken, und ist für rund 107.000 der geschätzten 805.000 Herzinfarkte in den Vereinigten Staaten pro Jahr verantwortlich.2
Dieser Artikel beschreibt die Symptome und Merkmale eines stillen Herzinfarkts und untersucht einige der Gründe, warum ein Herzinfarkt erkannt werden kann. Außerdem wird erklärt, wie ein stiller Herzinfarkt diagnostiziert und behandelt wird und wie das wahrscheinliche Ergebnis ist, wenn Sie einen haben.
Inhaltsverzeichnis
Eine Anmerkung zur Gender- und Sex-Terminologie
Verywell Health erkennt an, dass Sex und Gender verwandte Konzepte sind , aber nicht dasselbe.
- Sex bezieht sich auf die Biologie: Chromosomenaufbau, Hormone und Anatomie. Menschen werden bei der Geburt aufgrund ihrer äußeren Anatomie meist als männlich oder weiblich eingestuft; Manche Menschen passen nicht in diese Geschlechterpaarung und sind intersexuell.
- Geschlecht beschreibt das innere Selbstverständnis einer Person als Frau, Mann, nicht-binäre Person oder ein anderes Geschlecht und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Vorstellungen über die Rollen, Verhaltensweisen, Ausdrucksformen und Eigenschaften.
Forschungsstudien verwenden die Terminologie manchmal nicht auf diese Weise. Begriffe, die das Geschlecht beschreiben („Frau“, „Mann“), können verwendet werden, wenn Begriffe für das Geschlecht („weiblich“, „männlich“) angemessener sind. Um unsere Quellen genau wiederzugeben, verwendet dieser Artikel Begriffe wie „weiblich“, „männlich“, „Frau“ und „Mann“, wie sie in den Quellen verwendet werden.
Was sind die Symptome eines stillen Herzinfarkts?
Die meisten Menschen, die einen Herzinfarkt erleiden, wissen sofort, dass etwas nicht stimmt. Typischerweise leiden sie unter Angina pectoris(Brustschmerzen) und erdrückender Druck auf die Brust zusammen mit unverkennbaren Anzeichen wie kaltem Schweiß , schnellem Herzschlag , Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit und ausstrahlenden Schmerzen in Schulter, Nacken, Rücken, Arm oder Kiefer.3
Bei einem stillen Herzinfarkt können viele oder alle dieser Symptome fehlen oder so mild sein, dass sie mit einer anderen Erkrankung wie Sodbrennen verwechselt werden . Dies gilt insbesondere für jüngere Menschen, die sich selbst nicht als Kandidaten für einen Herzinfarkt betrachten.1
Stille Herzinfarkte sind eher durch das Fehlen als durch das Vorhandensein von Symptomen gekennzeichnet, vor allem durch Brustschmerzen.4Dies führt typischerweise zu verzögerten Diagnosen, in manchen Fällen Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre später.
Kann man einen Herzinfarkt erleiden, ohne es zu wissen?
Laut einer im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Langzeitstudie zeigten 8 % der Teilnehmer ohne Vorgeschichte einer Herzerkrankung Anzeichen einer Myokardnarbenbildung, was bedeutet, dass sie irgendwann während des 10-jährigen Studienzeitraums einen Herzinfarkt erlitten hatten wusste es nicht.5
Komplikationen
In manchen Fällen verursacht ein stiller Herzinfarkt nur minimale Schäden oder das Herz ist in der Lage, sich selbst zu revaskularisieren und im Wesentlichen seinen eigenen Bypass durchzuführen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein stiller Herzinfarkt weniger schwerwiegend ist als ein normaler. Wie bei einem normalen Herzinfarkt kann ein stiller Herzinfarkt irreparable Schäden am Herzen verursachen, was zu kurz- und langfristigen Komplikationen führt wie:
- Herzinsuffizienz : Hierbei handelt es sich um die Unfähigkeit des Herzens, ausreichend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass ein stiller Herzinfarkt das Risiko einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Schwere um 35 % erhöht.4
- Ischämischer Schlaganfall : Dies ist eine Art Schlaganfall, der durch eine Blockade des Blutflusses zum Gehirn verursacht wird. Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 in der Fachzeitschrift Neurology erhöht ein stiller Schlaganfall das Risiko eines ischämischen Schlaganfallsum 51 %.6
- Plötzlicher Herzstillstand : Hierbei stoppt das Herz plötzlich und führt zum Tod. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019, an der 3.299 Menschen teilnahmen, die an einem plötzlichen Herztod ohne Vorgeschichte einer Herzerkrankung starben, hatten 42 % einen Herzschaden, der auf einen stillen Herzinfarkt zurückzuführen war.7
Ursachen für stille Herzinfarkte
Die zugrunde liegende Ursache eines stillen Herzinfarkts unterscheidet sich nicht von der eines normalen. Es tritt normalerweise auf, wenn die Plaqueansammlung in einer Koronararterie spontan reißt. Durch den Bruch entsteht ein Blutgerinnsel, das die Arterie verstopft. Wenn die Blockade nicht beseitigt wird, stirbt dieser Teil des Herzmuskels ab.
In diesem Fall verläuft etwa jeder achte Fall asymptomatisch (ohne Symptome) oder subklinisch (ohne nennenswerte Symptome).2
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum dies passieren kann:
- Unterschiede in den Symptomen je nach Geschlecht : Im Vergleich zu Männern haben Frauen, die einen Herzinfarkt erleiden, häufiger atypische Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Kurzatmigkeit ohne nennenswerte Brust-, Arm- oder Kieferschmerzen.8
- Unterschiede in der Schmerzschwelle : Manche Menschen haben einfach höhere Schmerzschwellen und empfinden ihre Symptome möglicherweise nicht als besorgniserregend.1 Eine Studie aus dem Jahr 2016 fand einen Zusammenhang zwischen unerkannten Herzinfarkten und höheren Schmerzschwellen bei Frauen.9
- Auswirkungen chronischer Krankheiten : Bestimmte Erkrankungen, insbesondere Diabetes und chronische Nierenerkrankungen , können Nerven schädigen, die Schmerzsignale übertragen, und so die Symptome einer Angina pectoris effektiv „dämpfen“ .10
Stille Herzinfarkte bei Männern und Frauen
Während Männer häufiger einen stillen Herzinfarkt erleiden als Frauen (aus dem gleichen Grund, aus dem sie häufiger einen regelmäßigen Herzinfarkt erleiden), ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen sterben, aufgrund der unterschiedlichen Art und Weise, wie sie das Ereignis erleben, höher.11
Risikofaktoren für einen stillen Herzinfarkt
Untersuchungen zufolge gibt es drei Schlüsselfaktoren, die unabhängig voneinander das Risiko eines stillen Herzinfarkts erhöhen:
- Männliches Geschlecht : Männer erleiden etwa 1,7-mal häufiger einen stillen Herzinfarkt als Frauen.11
- Typ-2-Diabetes : Das Risiko eines stillen Herzinfarkts ist bei Menschen mit Typ-2-Diabetes mehr als achtmal höher als bei Menschen ohne Diabetes.10
- Nierenerkrankung im Endstadium : Dialysepflichtige Menschen mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankunghaben nicht nur ein hohes Risiko für einen Herzinfarkt, sondern haben auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen stillen Herzinfarkt zu erleiden.12
Andere Risikofaktoren – wie Rauchen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Herzerkrankungen in der Familie – tragen genauso zum Risiko eines stillen Herzinfarkts bei wie bei einem normalen Herzinfarkt.1
Diagnose
Da ein stiller Herzinfarkt nicht sofort erkannt wird, wenn er passiert, wird die Diagnose in der Regel erst gestellt, nachdem der Schaden entstanden ist.
Oftmals wird der Schaden erst Wochen oder Monate später festgestellt, wenn eine Person wegen unerklärlicher Symptome wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit, unregelmäßigem Herzschlag oder Schwellung der Beine, Knöchel oder Füße eine Behandlung sucht .
In solchen Fällen wird der Gesundheitsdienstleister normalerweise einen Test namens Elektrokardiogramm (EKG) anordnen . Ein EKG kann in der Regel anhand von Veränderungen im elektrischen Muster eines Herzschlags Anzeichen einer Herzschädigung erkennen.13
Der Verdacht kann in der Regel durch ein Echokardiogramm bestätigt werden . Dies ist ein bildgebender Test, der den Herzmuskel und die Herzkranzgefäße mithilfe reflektierter Schallwellen sichtbar macht. Wenn es zu einem stillen Herzinfarkt gekommen ist, gibt es Anzeichen einer arteriellen Blockade und einer abnormalen Durchblutung.13
Andere Formen der diagnostischen Bildgebung, wie ein nuklearer Stresstest , eine kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine kardiale Computertomographie (CT) , können erkennen, welcher Teil des Herzens nicht normal mit Blut versorgt wird.14
Behandlung
Wenn Sie einen stillen Herzinfarkt hatten, würden Sie die gleiche allgemeine Behandlung erhalten wie jemand, der einen normalen Herzinfarkt erlitten hat.
Allerdings kann sich der Behandlungsansatz erheblich unterscheiden, je nachdem, ob der Anfall kürzlich aufgetreten ist oder vor Monaten oder Jahren stattgefunden hat.1
Zu den Behandlungsmöglichkeiten können gehören:15
- Betablocker : Dies sind Medikamente, die eine weitere arterielle Blockade ( Ischämie ) verhindern können).
- Thrombolytika : Diese Medikamente helfen, Blutgerinnsel während eines aktiven Herzinfarkts aufzulösen.
- ACE-Hemmer : Diese Medikamente senken den Blutdruck und verringern so die Belastung des Herzens.
- Statine : Diese Medikamente helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, was zur Bildung von Plaques beiträgt.
- Koronarangioplastie und Stenting : Bei diesem minimalinvasiven Eingriff wird über eine Vene auf die Arterienverstopfung zugegriffen, sodass diese erweitert und mit einem Stent gestützt werden kann .
- Herzbypass-Operation : Hierbei handelt es sich um eine Operation am offenen Herzen, bei der ein Blutgefäß aus einem anderen Teil des Körpers entfernt wird, um einen neuen Weg für das Blut im Herzen zu schaffen.
Prognose
Die Prognose für einen stillen Herzinfarkt kann unterschiedlich sein, wobei einige Menschen unter langfristigen gesundheitlichen Problemen leiden, während bei anderen nur wenige nennenswerte Probleme auftreten. Dennoch erhöht ein stiller Herzinfarkt im Allgemeinen das Risiko einer Herzinsuffizienz, eines Schlaganfalls und eines zweiten, möglicherweise tödlichen Herzinfarkts.16
Aufgrund der verzögerten Diagnose haben Menschen mit einem stillen Herzinfarkt tendenziell schlechtere Langzeitergebnisse als Menschen mit einem normalen Herzinfarkt.
Laut einer im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2021 ist ein stiller Herzinfarkt mit einem dreifach erhöhten Risiko für einen plötzlichen Herztod verbunden.14
Zusammenfassung
Ein stiller Herzinfarkt ist ein Herzinfarkt, der ohne nennenswerte Symptome auftritt oder Symptome aufweist, die mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Aufgrund der verzögerten Diagnose haben die Patienten oft schlechtere Langzeitergebnisse, einschließlich eines erhöhten Risikos für Herzinsuffizienz, Schlaganfall und plötzlichen Tod.
Untersuchungen legen nahe, dass jeder achte Herzinfarkt stumm verläuft. Am stärksten gefährdet sind Männer, Menschen mit Typ-2-Diabetes und Menschen mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen einen stillen Herzinfarkt erleiden, geringer ist als bei Männern, ist die Wahrscheinlichkeit, daran zu sterben, höher.