Gesundheits

Was ist eine befallene Eizelle?

Eine befallene Eizelle – auch anembryonale Schwangerschaft oder leerer Sack genannt – ist eine Form des frühen Schwangerschaftsverlusts , bei dem sich die Schwangerschaft einnistet und ein Fruchtsack vorhanden ist, der Embryo jedoch nicht wächst.

Darüber hinaus produzieren sowohl das Plazentagewebe als auch der Plazentasack weiterhin Schwangerschaftshormone, auch wenn die Entwicklung des Embryos aufgehört hat, sodass Schwangerschaftstests wahrscheinlich positiv ausfallen, wenn der Embryo nicht mehr wächst. In diesen Fällen kann es sein, dass eine Person erst bei der ersten Ultraschalluntersuchung herausfindet, dass die Schwangerschaft nicht voranschreitet .Anzeichen und Symptome einer befallenen Eizelle

Eine befallene Eizelle entsteht, wenn sich trotz der Bildung eines Fruchtsacks keine befruchtete Eizelle entwickelt.1

In einigen Fällen gibt es keine Anzeichen oder Symptome einer befallenen Eizelle , was zu einer verpassten Fehlgeburt führt. Wenn Symptome auftreten, können diese denen einer Eileiterschwangerschaft ähneln und Folgendes umfassen:2

  • Leichte Krämpfe im Unterbauch
  • Leichte Blutungen aus der Vagina (Schmierblutungen)

Ursachen

In den Vereinigten Staaten gibt es jedes Jahr etwa 200.000 Fälle von befallenen Eizellen. Tatsächlich verursacht eine befallene Eizelle jede zweite Fehlgeburt, die im ersten Trimester auftritt.1

Wenn eine Person schwanger wird, beginnt sich die befruchtete Eizelle normalerweise innerhalb weniger Stunden nach der Empfängnis zu teilen, was etwa 8 bis 10 Tage später zur Entstehung eines Embryos führt, der sich in der Gebärmutterwand einnistet. Danach beginnt sich die Plazenta zu bilden und der Hormonspiegel der schwangeren Person steigt an. Aber im Falle einer befallenen Eizelle erreicht die befruchtete Eizelle entweder nie den Punkt, an dem sie sich zu einem Embryo entwickelt, oder wenn doch, hört sie kurz nach der Einnistung auf, sich weiterzuentwickeln.

Obwohl die genaue Ursache unbekannt ist, ist eine befallene Eizelle in den meisten Fällen das Ergebnis von Chromosomenanomalien in der befruchteten Eizelle. Andere mögliche Ursachen – oder Faktoren, die das Risiko einer befallenen Eizelle erhöhen – können sein:

  • Eine Infektion
  • Eine Autoimmunerkrankung der schwangeren Person
  • Eine endokrine Erkrankung bei der schwangeren Person
  • Eine Gebärmutterscheidewand haben (Gewebe, das das Innere der Gebärmutter in Abschnitte unterteilt)2
  • Andere Uterusanomalien
  • Hormonelle Faktoren (z. B. niedrige Progesteronspiegel)
  • Endokrinologische Störungen (Schilddrüsenautoimmunität und Schilddrüsenfunktionsstörung) 
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom
  • Übergewichtig sein3
  • Fortgeschrittenes Alter

Diagnose

Die Diagnose einer befallenen Eizelle, die typischerweise zwischen der achten und dreizehnten Schwangerschaftswoche auftritt, ist unterschiedlich. In einigen Fällen ist sich die schwangere Person möglicherweise nicht bewusst, dass sie schwanger ist. In anderen Fällen zeigen Schwangerschafts- und andere Bluttests, dass alles normal verläuft, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.

Das liegt daran, dass ein Hormon namens  Humanes Choriongonadotropin (hCG), das während der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird, nicht nur weiterhin vorhanden ist, sondern im Laufe der Zeit auch zunimmt, wenn sich die Plazenta entwickelt, mit oder ohne gesunden Embryo. Infolgedessen könnte jemand glauben, schwanger zu sein, bis die routinemäßige Ultraschalluntersuchung (entweder transabdominal oder transvaginal) anzeigt, dass der Fruchtsack leer ist.2

Behandlungen

Nach einem Schwangerschaftsverlust – selbst wenn er so früh in der Schwangerschaft auftritt – muss der Körper die Empfängnisprodukte ausscheiden. Dies kann auf drei Arten geschehen:

  • Abwartendes Management : Auch bekannt als „Beobachten und Abwarten“-Methode. Dabei wird die ehemals schwangere Person genau überwacht, sobald festgestellt wird, dass sie es mit einer befallenen Eizelle zu tun hat. Bei dieser Technik werden keine Maßnahmen ergriffen: Die Person wartet, bis die Empfängnisprodukte auf natürliche Weise durch die Vagina gelangen – möglicherweise ähneln sie den Blutgerinnseln, die bei manchen während einer starken Menstruation auftreten.
  • Medizinische Behandlung: Für den Fall, dass der Gesundheitsdienstleister und/oder der Patient den Prozess beschleunigen und kontrollieren möchte, wann das Gewebe passiert, kann ein Arzneimittel namens Misoprostol oral oder vaginal verabreicht werden.
  • Chirurgische Behandlung : In anderen Fällen kann ein Arzt ein Verfahren namens Dilatation und Kürettage (D&C) empfehlen . Nachdem der Patientin Medikamente verabreicht wurden, um die Schmerzen zu lindern und sich zu entspannen, wird ein Schlauch, der an ein Vakuumgerät angeschlossen ist, durch die Öffnung der Vagina und des Gebärmutterhalses eingeführt. Abhängig von der Größe und Lage des Gewebes kann zunächst ein Werkzeug namens Kürette verwendet werden, um das Gewebe in der Gebärmutter zu lockern. Dann hilft das Absaugen des Vakuums dabei, das Gewebe zu entfernen.2

Sobald die Empfängnisprodukte ausgeschieden oder entfernt wurden, wird eine weitere Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Rückstände in der Gebärmutter verbleiben. Sollte dies der Fall sein, muss möglicherweise ein D&C-Verfahren durchgeführt werden, um das restliche Gewebe zu entfernen. Dies ist wichtig, da in der Gebärmutter verbleibendes Gewebe eine Infektion verursachen kann, die möglicherweise zu einer schwerwiegenden Komplikation, einer sogenannten septischen Fehlgeburt, führen kann.4

Mögliche Komplikationen

Obwohl schwerwiegende Komplikationen bei der Behandlung einer befallenen Eizelle selten sind, sind sie möglich und können Folgendes umfassen:2

  • Übermäßige Blutung/Blutung
  • Infektion (einschließlich Sepsis)
  • Narbengewebe
  • Perforation (ein Riss in der Gebärmutter)

Bewältigung

Auch wenn die Schmerztoleranz bei jedem anders ist und der Verlust der Schwangerschaft im Laufe einiger Wochen eintreten kann, ist es wichtig sicherzustellen, dass jede Person, bei der eine Eizelle beschädigt wurde, die Pflege erhält, die sie braucht – sowohl körperlich als auch emotional.

Körperlich bedeutet dies, die üblichen Richtlinien für die Pflege nach einer Fehlgeburt zu befolgen:

  • Die Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen hilft bei der Behandlung von Krämpfen
  • Tragen Sie Binden (keine Tampons), solange die Blutung anhält

Während die starke Blutung innerhalb von ein oder zwei Tagen aufhören sollte, kann es noch mehrere Wochen lang zu Schmierblutungen kommen.

Wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten

Falls bei der Person mit der befallenen Eizelle eines der folgenden Symptome auftritt, sollte sie sich umgehend an ihren Arzt wenden:

  • Starke Blutungen aus deiner Vagina
  • Schwindel oder Ohnmacht
  • Fieber von 100,4 °F (38 °C) oder höher oder wie angegeben
  • Andere Symptome, die sich nicht bessern oder verschlimmern
  • Starke Schmerzen, die mit Schmerzmitteln nicht behandelt werden können

Eine verlorene Schwangerschaft zu erleiden kann – unabhängig von den Umständen – belastend sein, daher sollte die ehemals schwangere Person Zugang zu Beratung oder anderen Ressourcen haben, die ihr bei der Bewältigung der Fehlgeburt helfen.2

Ich suche Unterstützung für die psychische Gesundheit

Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, mit Ressourcen für psychische Gesundheit und Selbsthilfegruppen in Kontakt zu treten, um den Verlust auf emotionaler Ebene zu verarbeiten. Zu den Selbsthilfegruppen gehören:

  • Teilen Sie Unterstützung bei Schwangerschaft und Säuglingsverlust
  • March of Dimes
  • Verband für Fehlgeburten

Ein Wort von Verywell

Unabhängig davon, ob eine Person überhaupt bemerkt hat, dass sie schwanger ist oder nicht, kann es schwierig sein, mit einer Fehlgeburt aufgrund einer befallenen Eizelle umzugehen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen um den Verlust ihres Babys und ihrer zukünftigen Familie trauern, und ihnen sollte die Zeit und der Raum dafür gegeben werden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass es keine Beweise dafür gibt, dass irgendetwas, was eine schwangere Person tut – sei es ihr Gesundheitsverhalten oder körperliche Unfälle während der Schwangerschaft – zu einer Eizellenfäule führt. Auch wenn sie nach dem Verlust Schuld- und Schamgefühle verspüren, sollten sie sich darüber im Klaren sein, dass dies in keiner Weise ihre Schuld ist und dass nichts, was sie hätten tun (oder vermeiden) können, dies hätte verhindern können.

4 Quellen
  1. Chaudhry AN, Tiesenga FM, Mellacheruvu S, Sanni RR. Befallene Eizelle: ein Fallbericht . Women Health Open J. 2020; 6(1): 3-4. doi:10.17140/WHOJ-6-135
  2. UC San Diego Gesundheit. Verdorbene Eizellen verstehen .
  3. Cavalcante MB, Sarno M, Peixoto AB, Araujo Júnior E, Barini R. Fettleibigkeit und wiederkehrende Fehlgeburten: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse . J Obstet Gynaecol Res . 2019 Jan;45(1):30-38. doi:10.1111/jog.13799
  4. MedlinePlus  Fehlgeburt .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *