Was ist eine Facettektomie und wann ist sie indiziert? | Wie wird eine Facettektomie durchgeführt und wie lange ist die Erholungsphase?
Die Facettengelenke sind die Gelenke in Ihrer Wirbelsäule, an denen die Nerven Ihr Rückenmark verlassen und zu anderen Teilen Ihres Körpers gelangen. Diese Gelenke machen Ihren Rücken flexibel und ermöglichen es Ihnen, sich zu beugen und zu drehen. Gesunde Facettengelenke haben Knorpel, der es Ihren Wirbeln ermöglicht, sich reibungslos und ohne Reibung gegeneinander zu bewegen.
Die Facettengelenke sind im Laufe der Zeit besonders anfällig für Verschleiß durch degenerative Erkrankungen, insbesondere wenn es irgendwann in Ihrem Leben zu einem Trauma kommt. Im Allgemeinen unterliegen Facettengelenke also arthritischen Veränderungen, die bei fast jedem mit zunehmendem Alter auftreten. Dies erfordert nicht das Auftreten von Schmerzen. Konservative Behandlungen umfassen Physiotherapie, nichtsteroidale Entzündungshemmer, Bewegungstherapie, chiropraktische oder osteopathische Manipulationen und Injektionen in die Wirbelsäule. Diese Behandlungen können in vielen Fällen sehr hilfreich sein; Es kann jedoch vorkommen, dass diese Maßnahmen den Schmerz nicht kontrollieren. Erst wenn diese Maßnahmen versagen, wird eine Facettektomie durchgeführt.
Wann ist eine Facettektomie angezeigt?
Die lumbale Facettektomie kann teilweise oder vollständig durchgeführt werden. Es kann auch einseitig oder nach einer traumatischen Verletzung der Wirbelsäule bilateral durchgeführt werden, abhängig von der Pathologie und dem vorliegenden Mechanismus. Die folgenden Zustände können auf eine Facettektomie hinweisen.
- Degenerative Wirbelsäulenerkrankung
- Eine Fraktur und/oder Subluxation, die eine offene Reposition und Fixierung erfordert
- Einige angeborene Erkrankungen wie Kyphoskoliose oder andere Fehlstellungen
- Neubildungen der Wirbelsäule, insbesondere solche mit Beteiligung von Nervenwurzeln wie Schwannom oder Neurofibrom
- Gefäßläsionen der Wirbelsäule, die sich entlang einer Nervenwurzelhülle erstrecken, wie z. B. eine spinale arteriovenöse Fehlbildung
- Entzündliche Zustände oder Infektionen der Wirbelsäule, die zu einer Zerstörung der Wirbelsäule und einer Fehlausrichtung führen und eine chirurgische Reposition und Fixierung erfordern
Eine Facettektomie kann folgende Symptome lindern:
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Verminderte ausstrahlende Schmerzen in Schulter, Arm und Gesäß
- Mobilität und Flexibilität
Vorbereitung auf Ihre Facettektomie
Vor Ihrer Facettektomie erhalten Sie Anweisungen zur Vorbereitung. Möglicherweise werden Sie gebeten, Folgendes zu tun, um sich auf die Facettektomie vorzubereiten (fragen Sie Ihren Arzt):
Die Patienten werden gebeten, die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente vor der Facettektomie einzustellen. Einige Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente können das Blutungsrisiko erhöhen. Der Arzt sagt Ihnen, welche Medikamente abgesetzt werden müssen.
Sie werden gebeten, mit dem Rauchen aufzuhören, da es gezeigt hat, dass es die Genesung verlangsamt und zu Rückenschmerzen beiträgt. Aus diesen Gründen werden Sie möglicherweise gebeten, vor und nach Ihrer Facettektomie für einige Zeit mit dem Rauchen aufzuhören.
Sie werden gebeten, 6 bis 12 Stunden lang zu fasten – Ihnen wird genau mitgeteilt, wie viele Stunden Sie vor Ihrer Facettektomie-Operation aufhören müssen zu essen und zu trinken.
Wie wird die Facettektomie durchgeführt?
Dieses minimal-invasive Facettektomie-Verfahren wird durch einen kleinen Einschnitt von etwa 1 Zoll durchgeführt, wobei äußerst darauf geachtet wird, das umgebende Gewebe nicht zu beschädigen. Dies geschieht unter fluoroskopischer Führung. Das Fluoroskop liefert während des Eingriffs Echtzeitbilder der Wirbelsäule und ermöglicht die genaue Entfernung des Teils des Facettengelenks/Knochensporns, der Druck auf die Nerven ausübt.
Nach Behebung des Schadens wird der Patient in den Aufwachraum verlegt und überwacht. Die meisten Patienten werden nach der Facettektomie noch am selben Tag nach Hause entlassen.
Erholungsphase nach Facettektomie
Die Erholungsphase hängt von der Art der Facettektomie ab, die Sie durchlaufen haben. Bei einer minimal-invasiven Facettektomie beträgt die Erholungsphase etwa 4 bis 6 Wochen. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wann Sie zu Ihren Aktivitäten des täglichen Lebens zurückkehren können. Postoperative Schmerzen werden durch Schmerzmittel behandelt. Möglicherweise wird Ihnen eine Physiotherapie verschrieben.
Bevor Sie sich entscheiden, dass eine traditionelle Operation am offenen Rücken Ihre beste Option ist, sollten Sie die sichereren und effektiveren Alternativen in Betracht ziehen, die Ihnen Ihr Arzt anbietet. Die Facettektomie hat ihre eigenen Risiken und Komplikationen, wie oben diskutiert. Es liegt an Ihnen, selbst nachzuforschen, aber Tatsache bleibt, dass einige Menschen durch dieses Verfahren eine erhebliche Erleichterung erfahren und ihr Leben zurückerlangt haben.