Was ist eine falsche Erinnerung?
Die meisten Menschen haben Gedächtnisstörungen, aber emotionale Zustände, Gesundheit, Alter und Umgebung können sich darauf auswirken, wie Dinge erinnert werden.
Falsche Erinnerungen sind Erinnerungen, die real erscheinen, aber nicht auf der Realität basieren. Jeder hat manchmal falsche Erinnerungen, weil das menschliche Gehirn Ereignisse normalerweise nicht mit der detaillierten Genauigkeit eines Geräts aufzeichnet.1
Stattdessen erinnern sich Menschen eher an die Geschichten oder den „Kern“ (Inhalt der Informationen) eines Ereignisses.2
In den meisten Fällen sind falsche Erinnerungen kein Grund zur Sorge. Und das Kerngedächtnis kann uns helfen, komplexe Entscheidungen zu treffen und uns an unsere Umgebung anzupassen. Außerdem bedeutet eine falsche Erinnerung in einer Situation nicht, dass auch an anderer Stelle falsche Erinnerungen auftreten.3
Wie genau sich etwas erinnert, kann von mehreren Faktoren abhängen. Dazu gehören Ihr emotionaler oder körperlicher Zustand beim Abrufen oder Wiedererleben einer Erinnerung, ob jemand anderes die Erinnerung beeinflusst und Umstände wie Stress, psychische Probleme oder Trauma. Ein Trauma während eines Ereignisses kann sich auch darauf auswirken, ob eine Erinnerung direkt nach dem Ereignis erhalten bleibt oder ob sie zu einem späteren Zeitpunkt vergraben bleibt.2
In diesem Artikel geht es um falsche Erinnerungen, wie sie entstehen und wann sie Anlass zur Sorge geben.Beispiele für falsche Erinnerungen
Falsche Erinnerungen können aus mehreren Gründen auftreten, darunter:
- Der Einfluss anderer (z. B. Autoritätspersonen)
- Alter
- Stimmung4
- Verwirrung über bestimmte Details5
Studien zeigen, dass autobiografische falsche Erinnerungen oder Geschichten, die wir über uns selbst erzählen und die nicht wahr sind, harmlos bis ernst sein können. Dazu könnten gehören:
- Sich als Kind an einem öffentlichen Ort verlaufen6
- Ein bemerkenswertes Ereignis bei einer Veranstaltung, beispielsweise ein lustiger Unfall auf einer Party
- Von einem Tier oder einer Person angegriffen werden
- Falsche Geständnisse7
Inhaltsverzeichnis
Alter und falsche Erinnerungen
Während es den Anschein hat, als würden Kinder mehr falsche Erinnerungen erzeugen als Erwachsene, deuten Untersuchungen auf das Gegenteil hin.
Eine Überprüfung von Studien aus dem Jahr 2019 ergab, dass Kinder offenbar seltener falsche Erinnerungen erzeugen und manchmal auch weniger anfällig für falsche Erinnerungen sind.8Die Forschung stützte die Idee, dass Kinder vor Gericht genaue Zeugen sein können.
Ursachen
Es gibt viele mögliche Ursachen für falsche Erinnerungen, die im Folgenden erläutert werden.
Schlafentzug
Schlafmangel oder gar kein Schlaf können zu falschen Erinnerungen führen. Schlafmangel kann auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass verifizierte Fakten im Gedächtnis verzerrt werden.9
Interferenz
Von Interferenz spricht man, wenn sich Erinnerungen aufgrund neuer Erinnerungen oder Informationen, die wir im Laufe der Zeit gewinnen, verändern. Störungen könnten der Grund dafür sein, dass Menschen mit zunehmendem Alter einige Erinnerungen zu verlieren scheinen, während sie gleichzeitig neue Erinnerungen aufbauen. Es gibt zwei Arten von Störungen:10
- Rückwirkende Störung: Wenn neue Informationen das Erinnern an ältere Erinnerungen beeinträchtigen
- Proaktive Einmischung: Wenn alte Erinnerungen neue Erinnerungen stören
Hohe Suggestibilität
Von hoher Suggestibilität spricht man, wenn eine Person anfälliger dafür ist, falsche Erinnerungen zu glauben. Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter:
- Stress11
- Trauma
- Alter10
- Träumend12
- Unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehen12
- Schlafmangel9
- Schutz einer anderen Person, beispielsweise während einer Untersuchung7
- Den Behörden Folge leisten13
- Ich wünsche mir Ruhm oder Bestätigung7
Gefühlslage
Depressionen , Stress und Ängste können die Wahrscheinlichkeit falscher Erinnerungen erhöhen.14
Untersuchungen haben auch ergeben, dass jemand, der in einer positiven Stimmung ist, möglicherweise eher an falsche Erinnerungen glaubt, wohingegen eine negative Stimmung dazu führen kann, dass jemand auf Bedrohungen aufmerksamer reagiert und weniger wahrscheinlich an falsche Erinnerungen glaubt.4
Risikofaktoren
Es gibt viele Risikofaktoren für falsches Gedächtnis, die im Folgenden aufgeführt sind.
Traumatische Ereignisse und verdrängte Erinnerungen
Ein Trauma kann Gedächtnisverzerrungen verstärken und möglicherweise Erinnerungen ganz unterdrücken. Einige dieser Erinnerungen scheinen erst zu einem späteren Zeitpunkt aufzutauchen.6
In einer Studie aus dem Jahr 2021 machten Forscher mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) Bilder der Gehirne von Traumaopfern. Sie fanden heraus, dass die Gehirnaktivität der Teilnehmer Anzeichen einer Dissoziation zeigte. Von Dissoziation spricht man, wenn sich eine Person von Ereignissen in ihrem Leben getrennt fühlt und diese nicht in ihr Bewusstsein oder ihre Identität integriert. Einige Spezialisten vermuteten, dass, wenn Dissoziation in MRT-Scans sichtbar ist, die Möglichkeit besteht, dass Menschen tatsächlich unterdrückte Erinnerungen haben.6
Natürliches Altern
Mit zunehmendem Alter ist es möglicherweise wahrscheinlicher, dass wir falsche Erinnerungen haben. Dies liegt daran, dass neue Informationen und neue Erinnerungen bestehende Erinnerungen beeinträchtigen können.10Dabei handelt es sich um einen Prozess, den man Interferenz nennt. Auch wenn es wie ein Gedächtnisdefizit erscheinen mag, ist es Teil des Sammelns weiterer Erinnerungen.
Zwangsstörung (OCD)
Eine Zwangsstörung ( OCD ) ist durch aufdringliche und aggressive Angstgedanken gekennzeichnet, die sich zudem wiederholen. Auch zwanghafte Rituale zur Reduzierung von Angst oder Furcht sind Teil der Störung. Menschen mit Zwangsstörungen sind aufgrund der überwältigenden Natur ihrer Gedanken eher anfällig für falsche Erinnerungen. Diese falschen Erinnerungen können auch aus Angst vor Bedrohungen oder aus dem Vertrauen auf Gefühle entstehen, die Erinnerungen repräsentieren, anstatt auf die Wahrheit der Erinnerungen selbst.11
Was ist das False-Memory-Syndrom/wiederhergestelltes Gedächtnis?
Das False-Memory-Syndrom (FMS) ist eine umstrittene Bezeichnung für verdrängte Erinnerungen, die mithilfe eines Therapeuten an die Oberfläche gebracht werden.15 Die American Psychological Association rät von der Verwendung des Titels ab und schlägt den Titel „wiederhergestellte Erinnerung“ vor , da es Beweise dafür gibt, dass wiederhergestellte Erinnerungen an Missbrauch und Trauma wahr sein können.16 17Eine kürzlich durchgeführte Überprüfung der Traumagedächtnisforschung unterstützt auch die Idee, dass Opfer, die Erinnerungen wiedererlangen, möglicherweise die Wahrheit sagen und dass Psychologen und Strafverfolgungsbehörden sie unterstützen sollten.
Zusammenfassung
Falsche Erinnerungen sind Erinnerungen an Ereignisse, die nicht der Realität entsprechen. Sie können von harmlosen Kindheitserinnerungen wie Erinnerungen an einen Tag im Park bis hin zu traumatischen Ereignissen oder sogar falschen Geständnissen einer Straftat reichen. Bei den meisten Menschen kommt es zu Gedächtnisstörungen, doch Traumata, der Druck anderer, Stress und psychische Probleme können das Risiko erhöhen. Erinnerungen können auch verdrängt werden und später auftauchen, und solche Erinnerungen können falsch oder wahr sein. Was die falschen Erinnerungen älterer Menschen betrifft, so könnte es sich bei dem, was wie ein Gedächtnisdefizit aussieht, um neue Erinnerungen und Informationen handeln, die ältere Erinnerungen beeinträchtigen.
Ein Wort von Verywell
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Einfluss darauf haben, wie wir uns an Dinge erinnern. Wenn Sie von einer falschen Erinnerung betroffen sind, denken Sie daran, dass die meisten Erkrankungen anhand von Mustern und nicht anhand einzelner Episoden diagnostiziert werden. Halten Sie eine offene Kommunikation mit Ihrem Arzt aufrecht, wenn ein Gedächtnisproblem auftritt.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Warum verändern sich Erinnerungen im Laufe der Zeit?
-
Gibt es eine Möglichkeit, falsche Erinnerungen zu erkennen?
-
Wie kann man falsche Erinnerungen loswerden?