Gesundheit und Wellness

Was ist eine Herzklappenerkrankung: Ursachen, Symptome, Behandlung

Was verstehen wir unter Herzklappenerkrankungen?

Herzklappenerkrankung ist ein pathologischer Zustand des kardiovaskulären Systems, der durch eine Schädigung der Herzklappen, nämlich Mitralklappe, Trikuspidalklappe, Pulmonalklappe und Aortenklappe, gekennzeichnet ist.

Die Mitral- und Trikuspidalklappe regulieren den Blutfluss zwischen den oberen und unteren Herzkammern, während die Funktion der Pulmonalklappe darin besteht, den Blutfluss von und zu den Lungen zum Herzen zu regulieren. Die Aortenklappe reguliert den Blutfluss von der Aorta zum Rest des Körpers.

Es sind die Aorta und die Mitralklappen, die normalerweise als Folge einer Herzklappenerkrankung beschädigt werden.

Die Beschädigung der Klappen führt dazu, dass die Klappen eng werden, was zu einem unzureichenden Blutfluss zwischen den Klappen führt. Dies beeinträchtigt die Pumpwirkung des Herzens. Um die schlechte Pumpfähigkeit des Herzens zu kompensieren, wird der Herzmuskel vergrößert, wodurch er an Effizienz in seiner Funktion verliert.

Es kann auch zu einer gewissen Blutansammlung in den Herzkammern kommen, die als Folge einer Herzklappenerkrankung zu einer Lungenembolie oder einem Schlaganfall führen kann.

Die Herzklappenerkrankung ist eine Erkrankung, die in ihrem Schweregrad sehr variabel ist. Während es in einigen Fällen mild sein kann und die Herzklappen praktisch nicht beschädigt werden, gibt es einige Fälle, in denen die Herzklappen erheblich beschädigt werden, was zu zahlreichen Komplikationen wie kongestiver Herzinsuffizienz führt, um nur einige zu nennen Herzklappenerkrankungen.

Was verursacht Herzklappenerkrankungen?

  • Es gibt zahlreiche Fälle von Herzklappenerkrankungen. In einigen Fällen wird ein Kind mit dieser Erkrankung geboren, was auf eine genetische Verbindung zu dieser Erkrankung hindeutet. Einige der anderen Ursachen von Herzklappenerkrankungen sind die Degeneration des Gewebes der Herzklappe mit zunehmendem Alter einer Person.
  • Es wurde auch festgestellt, dass eine zugrunde liegende Erkrankung namens rheumatisches Fieber eine der Ursachen für Herzklappenerkrankungen ist. Es wird auch angenommen, dass eine Vergrößerung des Endokards aufgrund einer bakteriellen Infektion eine Ursache für eine Herzklappenerkrankung ist.
  • Unkontrollierter Bluthochdruck zusammen mit Arterienverkalkung oder Atherosklerose ist auch eine der Ursachen für Herzklappenerkrankungen.
  • Ein Herzinfarkt schädigt auch die Herzklappen, was zu einer Herzklappenerkrankung führt. Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis sind ebenfalls eine der Ursachen für Herzklappenerkrankungen.

Was sind die Symptome einer Herzklappenerkrankung?

Die Symptome einer Herzklappenerkrankung können je nach Ausmaß und Schwere des Krankheitszustands plötzlich auftreten. Wenn die Erkrankung langsam fortschreitet, bemerkt die betroffene Person möglicherweise keine Symptome, bis die Krankheit ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat. In einigen Fällen kann eine Person völlig asymptomatisch sein und eine schwere Herzklappenerkrankung haben, während in anderen Fällen sogar ein kleiner Schaden bei einer Person schwere Symptome verursachen kann. Einige der häufigsten Symptome im Zusammenhang mit Herzklappenerkrankungen sind:

  • Hörbares Keuchen bei minimaler Aktivität
  • Kurzatmigkeit bei minimaler Aktivität
  • Ödem der unteren Extremitäten
  • Leichte Schmerzen in der Brust
  • Herzklopfen
  • Anhaltende Müdigkeit
  • Schwindel
  • Deutliche Gewichtszunahme

Wie wird eine Herzklappenerkrankung diagnostiziert?

Um eine Herzklappenerkrankung zu diagnostizieren, führt der Arzt zunächst eine körperliche Untersuchung basierend auf den Symptomen des Patienten durch. Eine Auskultation und Perkussion im Brustbereich zeigt hörbare Herzgeräusche, die auf eine Herzklappenerkrankung hindeuten.

Sobald der Verdacht auf eine Herzklappenerkrankung besteht, wird der Arzt eine Reihe von Tests wie ein EKG anordnen, um die elektrische Aktivität des Herzens oder Unregelmäßigkeiten des Herzschlags zu überprüfen. Darauf kann ein Belastungstest folgen, um den Blutdruck, die Herzfrequenz und die Atemfrequenz während der Belastung zu überprüfen. Röntgenaufnahmen, einschließlich einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs, können angefertigt werden, um den Status des Herzens und der Umgebung zu überprüfen.

2D- oder 3D-Echos können durchgeführt werden, um auf Anomalien in der Herzfunktion zu prüfen. Schließlich wird eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt, bei der ein Katheter in das Herz eingeführt wird, der mit einer Miniaturkamera ausgestattet ist, um das Herz genau zu inspizieren, was deutlich beschädigte Herzklappen zeigt, was die Diagnose einer Herzklappenerkrankung bestätigt.

Wie wird eine Herzklappenerkrankung behandelt?

Herzklappenerkrankungen sind eine Erkrankung, die leicht behandelt und sogar verhindert werden kann, indem bestimmte Lebensstiländerungen wie Verzicht auf Rauchen und Alkohol und die Einschränkung der Salzaufnahme zur Kontrolle des Blutdrucks, der eine der Ursachen für Herzklappenerkrankungen ist, vermieden werden.

Bei leichten Fällen einer Herzklappenerkrankung kann der Arzt keine Behandlung anbieten und den Patienten auf eine Verschlechterung des Zustands hin beobachten. In Fällen, in denen angenommen wird, dass ein bakterieller Zustand die Ursache einer Herzklappenerkrankung ist, können Antibiotika zur Behandlung der Infektion verschrieben werden.

Dem Patienten können auch Medikamente verabreicht werden, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, insbesondere bei Patienten, die infolge einer Herzklappenerkrankung ischämische Attacken erlitten haben. Falls beim Patienten Vorhofflimmern festgestellt wird, werden gerinnungshemmende Medikamente verschrieben.

Um die beschädigte Klappe zu korrigieren, kann ein Verfahren durchgeführt werden, um die beschädigte Klappe entweder zu reparieren oder durch eine künstliche Klappe zu ersetzen, um Herzklappenerkrankungen zu behandeln.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *