Gesundheits

Was ist eine hypertensive Krise?

Eine hypertensive Krise tritt auf, wenn der Blutdruck plötzlich auf gefährliche Werte ansteigt . Es handelt sich um einen medizinischen Notfall und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie unter extrem hohem Blutdruck leiden.

Der mit einer hypertensiven Krise verbundene Blutdruck bedeutet, dass der systolische Druck (obere Zahl) 180 Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg) oder mehr und der diastolische Druck (untere Zahl) 120 mm Hg oder mehr beträgt. 1 Ein normaler Blutdruck für einen Erwachsenen liegt unter 120/80 mm Hg. 

Arten und Symptome einer hypertensiven Krise

Eine hypertensive Krise ist entweder eine Dringlichkeit oder ein Notfall. Ein Bericht aus dem Jahr 2014 im International Journal of Chronic Diseases kommt zu dem Schluss, dass hypertensive Dringlichkeiten 76 % der hypertensiven Krisen und hypertensive Notfälle 24 % ausmachen. 2

Hypertensive Dringlichkeit

Während hypertensive Dringlichkeiten häufig sind, sind damit verbundene schwerwiegende Komplikationen selten. Bei einem hypertensiven Notfall ist der Blutdruck extrem hoch, aber Ihr Arzt geht nicht davon aus, dass eine Schädigung der Organe vorliegt. 3

Die meisten Menschen mit hypertensiver Dringlichkeit haben keine Symptome, bei einigen kann es jedoch zu Folgendem kommen:

  • Kopfschmerzen
  • Benommenheit
  • Herzklopfen
  • Angst

Da jedes dieser Symptome auf eine Organschädigung (und damit auf einen hypertensiven Notfall) hinweisen kann, müssen alle mit einem sehr hohen Blutdruck verbundenen Symptome sofort vollständig abgeklärt werden. 3

Hypertensiver Notfall

Bei einem hypertensiven Notfall ist der Blutdruck extrem hoch und es liegt eine Schädigung eines oder mehrerer Organe vor. Eine akute hypertensive Krise könnte auch lebensbedrohliche Komplikationen bedeuten.

Zu den Anzeichen und Symptomen eines hypertensiven Notfalls gehören:

  • Starke Schmerzen in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Starke Kopfschmerzen
  • Verwirrung und verschwommenes Sehen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Extreme Angst
  • Beschlagnahme
  • Reaktionslosigkeit

Komplikationen

Jeder starke Blutdruckanstieg sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden und Sie sollten dringend einen Arzt aufsuchen. Dies liegt daran, dass Sie bei einer hypertensiven Krise dem Risiko einer Reihe lebensbedrohlicher Erkrankungen ausgesetzt sind, darunter Herzinfarkt , Schlaganfall oder Nierenschäden, und alle diese Erkrankungen können auch dann auftreten, wenn Sie den hypertensiven Notfall behandeln und täglich Medikamente zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks einnehmen. 2

Es ist möglich, dass Menschen, die eine hypertensive Krise erleben, Risse in der Wand der Aorta entwickeln – der Arterie, die den ganzen Körper mit Blut versorgt. Dies ist auf einen erhöhten Blutdruck zurückzuführen, der das Kreislaufsystem zusätzlich belastet und seine Leistungsfähigkeit verringert. Ein starker Blutdruckanstieg kann auch dazu führen, dass sich Flüssigkeit in der Lunge ansammelt und die Atmung erschwert. 4

Eine hypertensive Krise kann zu Augenschäden, Krampfanfällen und Hirnschäden führen. Die Augen und das Gehirn sind zwei der am stärksten gefährdeten Organe bei einem hypertensiven Notfall. Weitere  anfällige Organe sind das Herz und die Nieren.

Ursachen

Hypertensive Krisen betreffen häufig Menschen mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte, insbesondere solche, deren Blutdruck häufig über 140/90 mm Hg liegt. Diese Krisen kommen auch bei Schwarzen, Männern und Rauchern häufig vor. 5

Einige Gesundheitszustände und Medikamente können das Risiko einer hypertensiven Krise erhöhen. Dazu können gehören:

  • Nierenerkrankungen oder Nierenversagen
  • Eine Schwangerschaft und insbesondere eine Erkrankung namens Präeklampsie, die häufig nach der 20. Schwangerschaftswoche auftritt und in einigen Fällen auch nach der Geburt (nach der Geburt) auftreten kann.
  • Autoimmunerkrankungen – Studien zeigen einen starken Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes und Bluthochdruck 6
  • Eine Rückenmarksverletzung, die zu einer Überreaktion des Nervensystems führen kann
  • Nierenarterienstenose – eine Erkrankung, die zu einer Verengung der Nierenarterien führt
  • Eine Verengung der Aorta – des Hauptblutgefäßes, das das Herz verlässt
  • Medikamente, einschließlich Antibabypillen und Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs)

Einige negative Lebensstilfaktoren erhöhen Ihr Risiko für eine hypertensive Krise, wie zum Beispiel:

  • Nehmen Sie Ihre Blutdruckmedikamente nicht ein
  • Kokain- und Amphetaminkonsum
  • Zigaretten rauchen
  • Alkoholmissbrauch

Jeder, bei dem Bluthochdruck diagnostiziert wurde und der einen Blutdruck von 180/120 mm Hg oder mehr entwickelt, sollte einen Notarzt aufsuchen. Wenn bei Ihnen Veränderungen im Zusammenhang mit einem hypertensiven Notfall auftreten – wie die oben genannten – sollten Sie ebenfalls einen Arzt aufsuchen, auch wenn Ihr Blutdruck nur leicht erhöht ist.

Diagnose

Eine hypertensive Krise wird normalerweise in einer Notaufnahme diagnostiziert. 7 Ihr behandelnder Gesundheitsdienstleister wird Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen, eine körperliche Untersuchung durchführen und verschiedene Tests anordnen, darunter Laboruntersuchungen, ein Elektrokardiogramm und Bildgebung.

Krankengeschichte : Bei der Aufnahme in die Notaufnahme wird eine kurze Anamnese erhoben. Sie werden zu Bluthochdruck in der Vorgeschichte und zu Medikamenten befragt, die Sie zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen Erkrankungen einnehmen. Sie werden auch zu neurologischen, renalen und kardialen Symptomen befragt, um andere Notfälle beurteilen oder ausschließen zu können.

Körperliche Untersuchung : Eine körperliche Untersuchung konzentriert sich auf die Beurteilung des Blutdrucks und die Feststellung, ob Organschäden vorliegen.

Laborarbeit : Blutuntersuchungen während einer hypertensiven Krise werden durchgeführt, um festzustellen, ob andere Erkrankungen Ihre Symptome verursachen könnten. Um herauszufinden, wie gut Leber und Nieren funktionieren, werden häufig Blut- und Urintests durchgeführt. Hoher Blutdruck kann zu Schäden an beiden Organen führen.

Elektrokardiogramm (EKG): Ein EKG wird verwendet, um das Herz zu überwachen und die elektrische Aktivität des Herzens aufzuzeichnen, um festzustellen, ob der erhöhte Blutdruck das Herz beeinträchtigt hat.

Bildgebung : Ein Röntgen- oder Computertomographie- Scan (CT) kann dabei helfen, nach Anzeichen eines Schlaganfalls, einer Herzinsuffizienz und Flüssigkeit um die Lunge und das Herz zu suchen.

Die Diagnose einer hypertensiven Dringlichkeit oder eines hypertensiven Notfalls kann auf der Grundlage des Vorliegens eines extrem hohen Blutdrucks und/oder der Befunde einer Organbeteiligung gestellt werden.

Behandlung

Eine hypertensive Krise kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige medizinische Intervention. Sie benötigen eine sofortige Behandlung, um den Blutdruck langsam zu senken und das Risiko gefährlicher und lebensbedrohlicher Komplikationen zu verringern. Sie werden wahrscheinlich ins Krankenhaus eingeliefert, um den Blutdruck zu senken und eventuell daraus resultierende Probleme zu behandeln.

Die Behandlung kann von der Ursache der Krise und der Behandlung des Gesundheitszustands oder der Medikamente, die sie verursacht haben, abhängen. Dazu können auch Blutdruckmedikamente oder blutdrucksenkende Medikamente gehören , die intravenös (über eine Vene) verabreicht werden. 8 Durch die Behandlung einer hypertensiven Krise kann diese schnell angegangen werden.

Sobald sich der Blutdruck stabilisiert hat, wird Ihnen Ihr Arzt orale Blutdruckmedikamente verschreiben, um den Blutdruck zu Hause zu kontrollieren. Ihr Arzt wird Ihnen außerdem regelmäßige Kontrolluntersuchungen empfehlen, um den Blutdruck zu überwachen und Ihre Medikamente weiterhin regelmäßig einzunehmen.

Eine möglichst schnelle Senkung des Blutdrucks kann weiteren Organschäden vorbeugen. Die Behandlung betroffener Organe erfolgt mit Therapien, die speziell auf das geschädigte Organ zugeschnitten sind.

Ein Wort von Verywell

Einige hypertensive Krisen können verhindert werden. Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sollten Sie Ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren. Es ist auch wichtig, alle Ihnen verschriebenen Behandlungen einzunehmen, ohne eine Dosis auszulassen. Versuchen Sie, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, der eine vollwertige Ernährung, Bewegung und das Nichtrauchen umfasst.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle anderen gesundheitlichen Probleme im Griff haben, die das Risiko einer hypertensiven Krise erhöhen können. Suchen Sie bei extrem hohem Blutdruck und Symptomen im Zusammenhang mit hypertensiven Krisen immer sofort einen Arzt auf. Sie benötigen sofortige Hilfe, um Organschäden zu reduzieren oder zu verhindern.

8 Quellen
  1. Salkic S., Batic-Mujanovic O., Ljuca F. et al. Klinische Darstellung hypertensiver Krisen im Rettungsdienst . Mater Sociomed. 2014;26(1):12-16. doi:10.5455/msm.2014.26.12-16
  2. Almas A, Ghouse A, Iftikhar AR, et al. Hypertensive Krise, Belastung, Management und Ergebnis in einem Tertiärversorgungszentrum in Karatschi . Internationale Zeitschrift für chronische Krankheiten. 2014;1–7. doi:10.1155/2014/413071
  3. Breu AC, Axon RN. Akute Behandlung der hypertensiven Dringlichkeit . J Hosp Med. 1. Dez. 2018;13(12):860-862. doi:10.12788/jhm.3086
  4. Tulman DB, Stawicki SP, Papadimos TJ, Murphy CV, Bergese SD. Fortschritte bei der Behandlung von akutem Bluthochdruck: Eine kurze Übersicht . Discov Med . 2012;13(72):375-383.
  5. Waldron FA, Benenson I, Jones-Dillon SA, et al . Prävalenz und Risikofaktoren für eine hypertensive Krise in einer überwiegend afroamerikanischen Innenstadtgemeinde . Blutpresse . 2019 Apr;28(2):114-123. doi:10.1080/08037051.2019.1568183 
  6. Wolf VL, Ryan MJ. Autoimmunerkrankungen-assoziierter Bluthochdruck . Curr Hypertens Rep . 2019;21(1):10. doi:10.1007/s11906-019-0914-2
  7. Johnson W, Nguyen ML, Patel R. Hypertonie-Krise in der Notaufnahme . Cardiol-Klinik . 2012 Nov;30(4):533-43. doi:10.1016/j.ccl.2012.07.011
  8. Aronow WS. Behandlung von hypertensiven Notfällen . Ann Transl Med . 2017;5(Suppl 1):S5. doi:10.21037/atm.2017.03.34

Zusätzliche Lektüre

  • American Heart Association. Gesundheitsgefährdung durch Bluthochdruck. Aktualisiert am 31. Oktober 2016.
  • American Heart Association. Hypertensive Krise: Wann Sie bei Bluthochdruck 911 anrufen sollten. Aktualisiert am 30. November 2017.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *