Eine normale Thrombozytenzahl liegt zwischen 150.000 und 450.000 pro Mikroliter (mcL) Blut. Dieser Bereich gilt grundsätzlich für alle Erwachsenen. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass die normale Thrombozytenzahl bei Männern und Frauen möglicherweise etwas unterschiedlich ist. Das Alter kann sich auch auf die als normal angesehene Thrombozytenzahl auswirken, da diese Zellen mit der Zeit tendenziell abnehmen.

Eine normale Blutplättchenzahl ist wichtig: Ihr Knochenmark produziert Blutplättchen, sodass Ihr Körper Blutgerinnsel bilden kann, um Blutungen zu verhindern und beschädigte Blutgefäße zu verschließen.

Wenn die Thrombozytenzahl außerhalb des normalen Bereichs liegt, kann dies ein Zeichen für einen Gesundheitszustand oder eine Nebenwirkung eines Medikaments sein, das Sie einnehmen.

In diesem Artikel werden sowohl normale als auch abnormale Thrombozytenzahlbereiche behandelt. Außerdem erfahren Sie, was dazu führt, dass die Blutplättchen den normalen Bereich verlassen, und wie diese Erkrankungen behandelt werden können.

Was ist eine gesunde Thrombozytenzahl?

Eine Thrombozytenzahl zwischen 150.000 und 450.000/µL Blut gilt als normal.2Abhängig von bestimmten Faktoren kann dies jedoch etwas variieren.

Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anzahl der Blutplättchen mit der Genetik, der ethnischen Zugehörigkeit und dem Alter zusammenhängt.

Studien haben beispielsweise ergeben, dass der Bereich der normalen Thrombozytenzahl zwischen Männern und Frauen nach dem 15. Lebensjahr etwas anders ist:

  • Bei Frauen liegt die normale Thrombozytenzahl zwischen 157.000 und 371.000/µL Blut
  • Bei Männern liegt die normale Thrombozytenzahl zwischen 135.000 und 317.000/µL Blut3

Auch die Thrombozytenzahl bleibt im Allgemeinen stabil, bis sie nach dem 60. Lebensjahr abnimmt.

Gesundheitsdienstleister verwenden aufgrund dieser Faktoren nicht unbedingt unterschiedliche normale Thrombozytenwerte, sie können jedoch in gewisser Weise berücksichtigt werden.4

Was bedeutet eine hohe Thrombozytenzahl?

Eine Thrombozytenzahl über 450.000/µL wird als Thrombozytose bezeichnet.

Eine überdurchschnittlich hohe Thrombozytenzahl kann zur Bildung von Blutgerinnseln führen und zu einer Erkrankung führen, die als erworbene von-Willebrand-Krankheit bezeichnet wird.

Bei dieser Krankheit können die Blutplättchen an verletzten Stellen nicht richtig mit der Blutgefäßwand interagieren. Wenn die Verletzungsstelle nicht versiegelt wird, kommt es zu Blutungen.

Es gibt zwei Arten von Thrombozytose:

  • Bei der primären Thrombozytose liegt eine natürliche Anomalie (z. B. eine genetische Mutation) in den Knochenmarkszellen vor, die Blutplättchen produzieren. Das bedeutet, dass ständig zu viele Blutplättchen gebildet werden.
  • Bei der sekundären Thrombozytose besteht kein Problem mit der Produktion von Blutplättchen durch die Zellen. Sie produzieren zu viele Blutplättchen als normale Reaktion auf Signale, die sie von einem anderen Prozess im Körper (z. B. einer Entzündung ) erhalten.5

Einige mögliche Ursachen für hohe Blutplättchen sind:5

  • Infektion
  • Eisenmangelanämie
  • Hämolytische Anämie
  • Entzündliche Darmerkrankung
  • Bestimmte Krebsarten
  • Tuberkulose

Zu den Symptomen einer Thrombozytose können abnormale Blutergüsse oder Blutungen sowie schlaganfallähnliche Symptome gehören . Viele Menschen mit einer hohen Thrombozytenzahl haben jedoch überhaupt keine Symptome.

Was bedeutet eine niedrige Thrombozytenzahl?

Ein Thrombozytenwert von weniger als 150.000/mcL gilt als niedrig. Dies wird als Thrombozytopenie bezeichnet.6

Wenn ein Blutgefäß beschädigt wird, werden Blutplättchen aktiviert, die zusammenkleben und ein Gerinnsel bilden, um die Blutgefäßwand abzudichten und Blutungen zu stoppen oder zu verhindern.

Wenn Ihr Blutplättchenwert unter dem Normalwert liegt, besteht das Risiko eines überdurchschnittlichen Blutverlusts, beispielsweise durch eine Schnittwunde beim Rasieren oder eine Verletzung beim Sport. In schweren Fällen können innere und äußere Blutungen erheblich sein.

Niedrige Blutplättchen können folgende Ursachen haben:

  • Funktionsstörung des Knochenmarks : Wenn das Knochenmark nicht funktioniert, produziert es möglicherweise nicht genügend Blutplättchen.
  • Vergrößerte Milz: Blutplättchen können in einer vergrößerten Milz sitzen , anstatt in die Blutgefäße zu zirkulieren.
  • Lebererkrankung : Erkrankungen, die die Leber betreffen, können zu einer Funktionsstörung der Blutplättchen und einer Milzvergrößerung führen.
  • Zerstörung des Immunsystems : Manchmal hält das Immunsystem Blutplättchen für fremd und zerstört sie . 
  • Medikamente: Eine Chemotherapie oder die Einnahme von Antibiotika, Anfallsmedikamenten und Blutverdünnern kann den Blutplättchenspiegel beeinflussen.7

Zu den Symptomen einer Thrombozytopenie können gehören:7

  • Blutungen (z. B. aus dem Zahnfleisch beim Zähneputzen oder im Stuhl)
  • Starke Menstruationsperioden
  • Blutergüsse
  • Petechien(kleine rote, punktförmige Blutungen , die wie ein Ausschlag aussehen können)

Was ist eine gefährlich niedrige Thrombozytenzahl?

Das Blutungsrisiko einer Person steigt, wenn die Thrombozytenzahl unter dem Normalwert liegt. Wenn die Thrombozytenzahl einer Person jedoch unter 20.000 liegt, besteht das größte Risiko für lebensbedrohliche Blutungen.8

Ist Ihre Thrombozytenzahl normal?

Sie können herausfinden, ob Ihre Thrombozytenzahl normal ist, indem Sie einen Bluttest durchführen lassen, der als vollständiges Blutbild (CBC) bezeichnet wird. Ein Gesundheitsdienstleister kann diesen Test im Rahmen einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung anordnen oder wenn er die Möglichkeit eines Gesundheitszustands prüft.

Es wird Blut entnommen und dann an ein Labor geschickt, wo es in eine Maschine gelangt, die alle verschiedenen Zelltypen in Ihrem Blut zählt.

 Reichweite  Thrombozytenzahl
Hoch Mehr als 450.000/mcL
Normal 150.000 bis 450.000/mcL
Niedrig Weniger als 150.000/mcL

Die Ergebnisse zeigen nicht nur die Anzahl der einzelnen Zellen, sondern auch die Größe der Zellen.

Die Größe der Blutplättchen wird als mittleres Blutplättchenvolumen (MPV) bezeichnet . Ebenso wie Ihre Thrombozytenzahl können diese Informationen hilfreich sein, um ein gesundheitliches Problem zu erkennen.9

Wenn der MPV höher als normal ist, bedeutet dies, dass die Blutplättchen größer als normal sind. Ein erhöhter MPV kann verursacht werden durch:

  • Herzkrankheit
  • Künstliche Herzklappen
  • Diabetes
  • Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl)
  • Myeloproliferative Erkrankungen
  • Leber erkrankung
  • Schwere Infektion

Ein niedriger MPV bedeutet, dass die Blutplättchen kleiner als normal sind. Ein verringerter MPV kann verursacht werden durch:

  • Infektionen (z. B. HIV )
  • Eisenmangelanämie
  • Erkrankungen des Knochenmarks
  • Nierenerkrankung
  • Chemotherapie

Kann COVID-19 Ihre Thrombozytenzahl beeinflussen?

Einige Patienten mit COVID-19 weisen abnormale Thrombozytenzahlen auf. Einige Studien haben ergeben, dass Menschen mit leichtem COVID möglicherweise eine leicht erhöhte Thrombozytenzahl haben, während Menschen mit schwerer Erkrankung eine sehr niedrige Thrombozytenzahl haben können.10

Zusammenfassung

Blutplättchen sind Zellen des Knochenmarks, die bei der Blutgerinnung helfen. Eine normale Blutplättchenzahl ist notwendig, damit der Körper sich selbst reparieren und Blutungen verhindern kann, wenn Blutgefäße beschädigt werden.

Wenn Ihr Körper zu viele oder zu wenige Blutplättchen produziert, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Eine ungewöhnlich hohe oder niedrige Thrombozytenzahl kann auch ein Zeichen für Krankheiten und Beschwerden sein.

Ob Ihre Thrombozytenzahl normal ist, können Sie durch eine Blutuntersuchung herausfinden. Ihr Arzt kann Sie darüber informieren, was Ihre Ergebnisse bedeuten und ob Sie eine Behandlung benötigen.

10 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. Was sind Blutplättchen und warum sind sie wichtig?
  2. Ein Blut. Was ist eine normale Thrombozytenzahl? .
  3. Balduini CL, Noris P. Thrombozytenzahl und Alterung .  Haematologica . 2014;99(6):953-955. doi:10.3324/haematol.2014.106260
  4. Hermann W., Risch L., Grebhardt C. et al. Referenzintervalle für Thrombozytenzahlen bei älteren Menschen: Ergebnisse der prospektiven SENIORLAB-Studie .  J Clin Med . 2020;9(9):2856. Veröffentlicht am 3. September 2020. doi:10.3390/jcm9092856
  5. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. Thrombozythämie und Thrombozytose .
  6. Cleveland-Klinik. Thrombozytopenie .
  7. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. Thrombozytopenie .
  8. Schlappi C, Kulkarni V, Palabindela P, et al. Ergebnisse bei leichter bis mittelschwerer isolierter Thrombozytopenie .  Pädiatrie . 2018;142(1):e20173804. doi:10.1542/peds.2017-3804
  9. MedlinePlus. MPV-Bluttest .
  10. Rohlfing AK, Rath D, Geisler T, Gawaz M. Thrombozyten und COVID-19 .  Hamostaseologie . 2021;41(5):379-385. doi:10.1055/a-1581-4355

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *