Ohrenentzündungen können im inneren, mittleren und äußeren Teil des Ohrs auftreten. Außenohrentzündungen treten am häufigsten bei Erwachsenen auf. Mittelohrentzündungen ( Otitis media).) treten häufiger bei Kindern auf, aber auch 20 % der Erwachsenen erkranken daran .1
Bakterielle, virale oder Pilzinfektionen können Ohrenentzündungen verursachen. Auch Allergien, Zigarettenrauch, zu viel Wasser im Ohr über zu lange Zeit und Flüssigkeitsansammlungen können die Ursache sein. Die Behandlung einer Ohrenentzündung reicht je nach zugrunde liegender Ursache von Selbstbehandlung bis hin zu einer Operation.
In diesem Artikel werden Arten von Ohrenentzündungen, Symptome, Ursachen, Diagnose, Vorbeugung, Behandlung und Ausblick beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Ohrenentzündungen
Gesundheitsdienstleister klassifizieren Ohrenentzündungen nach ihrem Standort wie folgt:2 3
- Mittelohrentzündung (Otitis media): Der klinische Begriff für eine Mittelohrentzündung lautet „Otitis media“ („beidseitige Mittelohrentzündung“, wenn beide Ohren betroffen sind). Am häufigsten tritt eine Mittelohrentzündung bei Säuglingen und Kleinkindern auf.
- Außenohrentzündung : Otitis externa ist eine Infektion der äußeren Teile des Gehörgangs. Es wird allgemein als „ Schwimmerohr “ bezeichnet, da es auftreten kann, wenn bei längerem Kontakt Wasser in die Ohren gelangt.4
Mittelohrentzündung mit Erguss
Eine Mittelohrentzündung mit Erguss (OME) ist eine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr ohne Anzeichen einer Infektion.5 6Normalerweise tritt dies auf, wenn die Eustachischen Röhren (schmale Röhren, die Ihr Mittelohr mit Ihrem Rachen verbinden) nicht richtig funktionieren, wodurch sich Flüssigkeit und Druck ansammeln.
Symptome einer Ohrenentzündung
Die Symptome einer Ohrenentzündung variieren je nach Lokalisation (Art). Die Symptome können kommen und gehen oder konstant bleiben. Auch der Schweregrad variiert je nach Infektionsgrad.
Innenohrentzündung
Innenohrentzündungen können Folgendes verursachen:3
- Gleichgewichtsprobleme
- Schwindel
- Ein Völlegefühl im Ohr
- Kopfschmerzen
- Hörprobleme
- Übelkeit, Erbrechen
- Tinnitus(Klingeln in den Ohren)
- Schwindel(drehendes Gefühl)
Mittelohrentzündung
Zu den Symptomen einer Mittelohrentzündung gehören:7 3
- Stauung, Völlegefühl, Druck
- Ohrenschmerzen
- Fieber
- Flüssigkeitsableitung
- Hörprobleme
- Schlafstörungen
Außenohrentzündung
Außenohrentzündungen können Folgendes verursachen:8
- Ohrenschmerzen
- Ohrendrainage (eine gelbe oder weiße Flüssigkeit)
- Hörprobleme
- Juckreiz
- Hautausschlag oder schuppige Haut
- Rötung
- Schwellung
Akute vs. chronische Ohrenentzündungen
Akute Ohrenentzündungen treten schnell auf und können erhebliche Ohrenschmerzen verursachen. Dabei kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen hinter dem Trommelfell.7 9Chronische Ohrenentzündungen dauern lange (mehr als drei Monate) oder treten über einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr wiederholt auf.
Symptome einer Ohrenentzündung bei Babys
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen können Sie bei Ihrem Baby oder Kleinkind auch die folgenden Symptome bemerken:5
- An den Ohren reiben oder ziehen
- Reagiert nicht auf Ton
- Fieber
- Appetitlosigkeit
- Gleichgewichtsprobleme
- Nervosität (übermäßiges Weinen oder Reizbarkeit)
Was verursacht Ohrenentzündungen?
Die häufigste Ursache einer Ohrenentzündung ist ein Krankheitserreger (Keime wie Bakterien , Viren oder Pilze ). Der häufige Erregertyp ist wie folgt spezifischer für den Infektionsort:10 7
- Innenohrentzündungen sind typischerweise auf ein Virus wie Influenza oder Epstein-Barr zurückzuführen.
- Mittelohrentzündungen entstehen durch Flüssigkeitsansammlungen hinter dem Trommelfell , typischerweise aufgrund bakterieller oder viraler Atemwegserkrankungen. Dazu gehören Erkältungen , respiratorische SynzytialerkrankungenVirus (RSV) , Grippe oder Nebenhöhlenentzündungen. Obwohl Allergien keine Infektion sind, können sie die Eustachischen Röhren verstopfen oder entzünden und zu einer Infektion führen.
- Außenohrentzündungen : Bakterielle Infektionen sind die häufigste Ursache für Außenohrentzündungen, aber auch Pilze (wie der Fußpilz) können sie verursachen.1
Ohr des Schwimmers
Beim Schwimmerohr handelt es sich um eine Außenohrentzündung. Die Ursache liegt typischerweise darin, dass Wasser zu lange im Ohr verbleibt. Das Wasser kann Bakterien enthalten oder eine feuchte Umgebung für das Wachstum von Bakterien bieten. Sie können nach einem Bad, Pool, Whirlpool, See, Teich oder Meer ein Schwimmerohr bekommen.11
Die folgenden allgemeinen Risikofaktoren für Ohrenentzündungen sind:7 3
- Allergien
- Belastung durch Tabakrauch (einschließlich Passivrauchen)
- Saurer Reflux
- Höhenänderungen
- Hohe Luftfeuchtigkeit, Hitze
- Familiengeschichte
- Kürzliche Atemwegserkrankung oder Ohrenentzündung
- Trauma am Ohr/gebrochene Haut (erhöht das Risiko einer Außenohrentzündung)
- Mehrere Infektionen als Kind
Darüber hinaus sind Babys und Kleinkinder durch die folgenden Szenarien einem höheren Risiko ausgesetzt:7
- Niedriges Geburtsgewicht
- Schnullergebrauch
- Kindertagesstätte
- Probleme mit der Funktion der Eustachischen Röhre
- Nicht gestillt werden
- Nehmen Sie eine Flasche oder einen Trinkbecher, während Sie auf dem Rücken liegen
Warum bekommen Erwachsene Ohrenentzündungen?
Bei Erwachsenen sind Außenohrentzündungen die häufigste Form . Erwachsene mit Ekzemen oder Personen, die häufig Wattestäbchen im Gehörgang verwenden, sind einem höheren Risiko ausgesetzt.
Während Mittelohrentzündungen häufiger bei Kindern auftreten, erkranken auch 20 % der Erwachsenen daran. Die zugrunde liegende Ursache ist eine Entzündung der Nasenhöhle und des Rachens aufgrund von Allergien , einer Erkältung, Grippe, einer Nebenhöhlenentzündung oder einer Halsentzündung.1
Warum bekommen Babys Ohrenentzündungen?
Eine Mittelohrentzündung kommt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Sie sind anfälliger für Mittelohrentzündungen, da ihre Eustachischen Röhren kürzer, kleiner und schmaler sind. Dadurch können Krankheitserreger leichter in das Mittelohr gelangen und die Schläuche verstopfen.
Säuglinge bekommen Ohrenentzündungen typischerweise durch eine Atemwegsinfektion, sie können sie aber auch bekommen durch:9
- Allergien
- Überschüssiger Speichel und Schleim beim Zahnen
- Überwachsene Adenoide(Gewebe im hinteren Rachenraum)
- Rauchbelastung
Können Ohrenentzündungen ohne Behandlung von selbst verschwinden?
Viele Ohrenentzündungen verschwinden von selbst oder mit minimaler Behandlung innerhalb weniger Tage.
Wenn die Symptome einer Ohrenentzündung jedoch länger als ein paar Tage anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Die Symptome einer Ohrenentzündung können ein Zeichen für etwas Ernstes sein. Einige Ohrenentzündungen können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu langfristigen Komplikationen, einschließlich Hörverlust, führen.
Wenn Säuglinge unter 6 Monaten Fieber haben , sollten sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Kinder über 6 Monate sollten einen Arzt aufsuchen, wenn sie über 40 °C Fieber haben, starke Ohrenschmerzen haben oder krank erscheinen.5
So diagnostizieren Sie eine Ohrenentzündung
Bei der Diagnose einer Ohrenentzündung wird Ihr Arzt ein Instrument namens Otoskop verwenden, um Ihre Ohren zu untersuchen.
Gesundheitsdienstleister könnten auch Tympanometrie verwendenum die Gründe für einen Hörverlust zu ermitteln. Bei diesem Test verwenden die Anbieter ein Gerät namens Tympanometer, das einem Otoskop ähnelt, aber Schallwellen abgibt und ein Vakuum erzeugt. Dies hilft Anbietern bei der Beurteilung des Trommelfells und der indirekten Messung des Mittelohrdrucks .12
Wenn sie mit dem Otoskop in Ihre Ohren schauen, prüfen sie Folgendes:7
- Entladung
- Rötung
- Vorgewölbtes Trommelfell
- Luft oder Flüssigkeit hinter dem Trommelfell
- Ein Loch im Trommelfell
Behandlung von Ohrenentzündungen
Die Behandlung einer Ohrenentzündung hängt von der zugrunde liegenden Ursache, der Schwere der Symptome und der Dauer der Infektion ab.
Over-the-Counter-Behandlungen
Manche Ohrenentzündungen klingen durch Ruhe und eine warme Kompresse von selbst ab. Andere erfordern möglicherweise eine milde rezeptfreie Behandlung (OTC), wie zum Beispiel:7
- NSAIDS (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente), wie Advil oder Motrin (Ibuprofen)
- Abschwellende Mittel
- Antihistaminika (Allergiemedikamente)
- Ohrentropfen zur Schmerzlinderung
- Ohrentropfen für Schwimmer
Hilft Wasserstoffperoxid?
Wenn Sie ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid in Ihre Ohren geben, kann dies helfen , Ohrenschmalz aufzuweichen oder zu entfernen , was dazu beitragen kann, Mittel- oder Außenohrentzündungen vorzubeugen.13 Wenn Sie oder Ihr Kind ein perforiertes (gerissenes) Trommelfell haben , verwenden Sie keine Ohrentropfen (einschließlich Wasserstoffperoxid), es sei denn, Sie haben Anweisung eines Arztes.14
Antibiotika oder Antimykotika
Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika gegen zugrunde liegende bakterielle Infektionen verschreiben. Bei Infektionen aufgrund eines Pilzes können Antimykotika verschrieben werden.
Bei Virusinfektionen wirken Antibiotika nicht, daher verschreiben Ärzte sie nicht bei jeder Ohrenentzündung. Dies soll dazu beitragen, das Risiko einer Antibiotikaresistenz zu verringern.15
Ohrschlauchchirurgie
Wenn Sie oder Ihr Kind eine Infektion haben, die nicht verschwindet oder häufig wiederkehrt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise Ohrschläuche. Eine Ohrschlauchoperation trägt dazu bei, Flüssigkeit aus dem Mittelohr abzuleiten, wodurch die aktuelle Infektion behoben und zukünftige Infektionen verhindert werden. Hierbei handelt es sich um einen schnellen chirurgischen Eingriff, bei dem ein Hals-Nasen-Ohren-Chirurg ( HNO-Arzt) winzige Metall- oder Kunststoffröhrchen in das Trommelfell einführt.
Die Ohrschlauchoperation wird unter Vollnarkose durchgeführt, sodass Sie oder Ihr Kind während des Eingriffs schlafen. Es beginnt mit einer Myringotomie, akleiner Einschnitt (Loch) im Trommelfell. Der HNO-Arzt saugt die überschüssige Flüssigkeit ab, bevor er die Ohrschläuche in den Einschnitt einführt.10
Wie lange dauern Ohrenentzündungen?
Normalerweise dauern Ohrenentzündungen drei Tage bis zwei Wochen. Bei einer Mittelohrentzündung kann die Flüssigkeitsansammlung einige Monate anhalten, verursacht aber nicht immer weiterhin Symptome.9
Wenn eine Ohrenentzündung dazu führt, dass Sie oder Ihr Kind sich unwohl fühlen oder Fieber bekommen, ist es am besten, von der Arbeit und der Schule fernzubleiben, bis es Ihnen besser geht.
Sind Ohrenentzündungen ansteckend?
Ohrenentzündungen selbst sind nicht ansteckend . Allerdings können die Infektionen, die einige davon verursachen, ansteckend sein. Sie können durch Kontakt mit Atemwegssekreten, Husten oder Niesen von Mensch zu Mensch übertragen werden.9
Wenn jemand eine Ohrenentzündung durch verstopfte Eustachische Röhren oder bereits in seinem Körper befindliche Bakterien bekommt, besteht kein Risiko einer Ausbreitung der Infektion.
So verhindern Sie Ohrenentzündungen
Die Vorbeugung von Ohrenentzündungen beginnt mit gründlichem Händewaschen und dem Meiden anderer Erkrankter. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Ausbreitung von Keimen zu stoppen, die zu Ohrenentzündungen führen können.
Weitere Möglichkeiten zur Vorbeugung von Ohrenentzündungen sind:9
- Keine Zigaretten rauchen und Passivrauchen vermeiden
- Mit Impfungen Schritt halten
- Stillen von Säuglingen, wenn möglich, bis sie mindestens 6 Monate alt sind
- Halten Sie Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, schräg, während sie die Flasche nehmen
- Behandeln Sie Allergien
Um Schwimmohr- oder Außenohrentzündungen vorzubeugen:1
- Vermeiden Sie die Verwendung von Wattestäbchen (Wattestäbchen) oder anderen Gegenständen zum Reinigen Ihrer Ohren : Die Verwendung von Wattestäbchen zum Reinigen Ihrer Ohren kann zu Verletzungen führen oder dazu führen, dass diese im Ohr abbrechen. Wenn Sie Ihr Außenohr reinigen müssen, wischen Sie den äußeren Bereich mit einem Taschentuch oder einem weichen Tuch sanft ab.
- Entfernen Sie Wasser aus Ihren Ohren : Um Wasser aus Ihren Ohren zu entfernen, drehen Sie Ihren Kopf zur Seite und versuchen Sie, das Wasser auszuschütteln. Sie können sich auch auf die Seite legen, ein Handtuch unter Ihr Ohr legen und es abtropfen lassen.
- Trocknen Sie Ihre Ohren aus : Wenn Sie nicht das gesamte Wasser auf natürliche Weise entfernen können, versuchen Sie es mit Ohrentropfen wie Swim EAR, um Ihre Ohren auszutrocknen. Ein kühler Fön kann ebenfalls hilfreich sein.
Ausblick
Die meisten Menschen erholen sich vollständig von ihrer Ohrenentzündung, ohne dass es zu langfristigen Nebenwirkungen kommt. Manchmal führen Ohrenentzündungen zu einem kurzfristigen Hörverlust, der sich wieder auflöst, wenn die Flüssigkeit abfließt. Wenn die Symptome bei Ihnen oder Ihrem Kind länger als zwei oder drei Tage anhalten, suchen Sie eine Behandlung auf. Die Behandlung trägt dazu bei, das Risiko von Komplikationen wie Hörverlust oder dauerhaften Schäden an Ihren Innenohren zu verringern.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.