Inhaltsverzeichnis
Was ist eine schlimmere Pharyngitis oder Laryngitis?
Pharyngitis und Laryngitis sind entzündliche Erkrankungen, die die oberen Atemwege betreffen. Die meisten dieser entzündlichen Zustände sind selbstlimitierend (wenn die Ätiologie viral ist) und die Genesung erfolgt schnell. Wir können also nicht sagen, was schlimmer ist, da beide Zustände selbstlimitierend sind, wenn es sich um eine Virusinfektion handelt, aber wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt, kann es schwerer sein als die Virusinfektion und Komplikationen verursachen.
Sowohl Pharyngitis als auch Laryngitis sind selbstlimitierende Krankheiten, wenn der Ursprung viral ist, aber manchmal kann eine bakterielle Infektion zu schweren Infektionen und Komplikationen führen. Die Erreger sind meist dieselben Viren und Bakterien. Die Symptome sind bei beiden Erkrankungen meist gleich und überschneiden sich manchmal, da beide Entzündungen nebeneinander bestehen können. Kann normalerweise anhand klinischer Merkmale diagnostiziert werden, Untersuchungen sind erforderlich, wenn die Diagnose nicht eindeutig ist. Die Behandlung besteht in der Regel in der Beruhigung und Beratung zur Dampfinhalation und Stimmruhe. Daher können wir nicht sagen, was am schlimmsten ist, ob es Pharyngitis oder Laryngitis ist. Beide Erkrankungen sind in der Regel selbstlimitierend.
Pharyngitis
Zuerst werden wir sehen, was Pharyngitis ist, Pharyngitis ist definiert als Erythem des Oropharynx und des weichen Gaumens mit oder ohne Entzündung der Mandeln.
Ursachen der Pharyngitis
-
Ansteckend
- Viral (70 – 80 %) – Adenovirus, Influenzavirus, Epstein – Barr-Virus
- Bakterien (20 – 30 %) – Streptokokken der Gruppe A, Corynebacterium diphtheriae, Neisseria gonorrhoea, Haemophilus influenza, Tuberkulose, Syphillis
- Pilz – Candida albicans
-
Trauma
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
- Zigarettenmissbrauch
- Alkoholmissbrauch
Symptome und Anzeichen einer Pharyngitis
- Halsschmerzen .
- Schwierigkeiten/schmerzhaftes Schlucken.
- Leichtes Fieber.
- Bei der Untersuchung wird der Rachen rot und geschwollen sein, Pusteln werden vorhanden sein, wenn es bakteriell ist.
- Bei vorhandener Mandelentzündung sind die Mandeln rot und geschwollen.
- Tastbare Halslymphknoten.
- Es ist schwierig, eine Streptokokken-Pharyngitis nur durch Untersuchung zu diagnostizieren, jedoch ist ein schwach rosafarbener, sandpapierartiger Ausschlag charakteristisch, der um den sechsten Tag der Halsschmerzen verblasst. Es verursacht auch eine rote Erdbeerzunge.
Diagnose einer Pharyngitis
Eine gute Anamnese und Untersuchung reichen aus, um eine Pharyngitis zu diagnostizieren. Wenn Ihr Arzt jedoch Zweifel hat, ob es viral oder bakteriell ist oder ob es sich um eine andere Pathologie handelt, werden weitere Untersuchungen durchgeführt, wie z.
Behandlung von Pharyngitis
Normalerweise ist eine Pharyngitis selbstlimitierend, sodass Beruhigung und Beratung ausreichen, um die Symptome zu kontrollieren. Dampfinhalation, Anästhesiepastillen können helfen. Antibiotika sollten nur verschrieben werden, wenn systemische Symptome vorliegen, wenn die Rachenuntersuchung einen stark geröteten, ödematösen Rachen mit Pusteln, Erdbeerzunge und rheumatisches Fieber in der Vorgeschichte zeigt oder Untersuchungen eine bakterielle Ätiologie ergaben. Es ist wichtig, GERD zu behandeln, da es eine der Hauptursachen für Pharyngitis bei Erwachsenen und Kindern ist. Auch Rauchen und Alkohol sollten gestoppt werden.
Laryngitis
Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes.
Ursachen einer Kehlkopfentzündung
-
Ansteckend
- Viral (Mehrheit der Fälle) – Adenovirus, Influenzavirus, Parainfluenzavirus, Rhinovirus, respiratorisches synzytisches Virus
- Bakteriell – Hämophilus-Grippevirus, Diphtherie
- Pilz – Candidia albicans
-
Allergisch
– Angioödem
-
Trauma
- Gerd
- Alkohol
- Zigaretten
- Verbrennungen
- Ätzmittel
- Missbrauch der Stimmbänder
Symptome und Anzeichen einer Laryngitis
- Heiserkeit der Stimme
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Halsentzündung
- Leichtes Fieber
- Reizhusten
- Ein ständiges Bedürfnis, sich zu räuspern
- Diffuser erythematöser Kehlkopf mit geschwollenen Stimmbändern
Diagnose einer Laryngitis
Eine gute Anamnese und Untersuchung können eine Laryngitis diagnostizieren. Wenn Ihr Arzt jedoch Zweifel hat, ob es sich um einen viralen oder bakteriellen Ursprung handelt, werden weitere Untersuchungen durchgeführt, z. B. ein großes Blutbild (FBC), eine Rachenkultur.
Behandlung von Laryngitis
Normalerweise ist eine Laryngitis selbstlimitierend, sodass Beruhigung und Beratung ausreichen, um die Symptome zu kontrollieren. Stimmruhe und Dampfinhalation können helfen. Antibiotika und andere Medikamente sollten nur verschrieben werden, wenn systemische Symptome, Atembeschwerden oder Untersuchungen eine bakterielle Ätiologie oder eine andere Diagnose ergaben. Es ist wichtig, GERD zu behandeln, da es eine der Hauptursachen für Kehlkopfentzündungen bei Erwachsenen und Kindern ist. Auch Rauchen und Alkohol können Reizungen im Kehlkopf verursachen und sollten daher gestoppt werden.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.