Was ist eine Sportmassage?
Massage ist eine der primären Formen der physikalischen Therapie , die einem Mann bekannt ist. Es wird seit über 3000 Jahren von verschiedenen Kulturen und Menschen auf der ganzen Welt verwendet. Dank der jüngsten Entwicklung in den Bereichen Reisen, Kommunikation und Technologie können Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander kommunizieren, was zur Entwicklung verschiedener Arten von Massagetechniken geführt hat, die einen bestimmten Nutzen und eigenen Zweck haben.
Inhaltsverzeichnis
Zweck der Massage
Es gibt verschiedene Arten von Massagen, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Bei der Sportmassage werden die Bedürfnisse des Sportlers vom Masseur im Auge behalten. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Menschen, die Sport treiben, zusammen mit zunehmendem Wettbewerb und anstrengenden Übungen, hat auch die Notwendigkeit für Sportmassagen zugenommen. Sportmassage wird heute als eine Fähigkeit angesehen, die hilft, den Genesungsprozess von Verletzungen zu beschleunigen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Sportmassage ist sehr vorteilhaft bei Muskelverspannungen, da sie die Steifheit mildert und die Bildung von Narbengewebe an der Verletzungsstelle verhindert. Es hilft auch bei der Neuausrichtung der neuen Heilfasern in Richtung der Muskelfasern und hilft bei der Vorbeugung von erneuten Verletzungen.
Der Therapeut sollte ein vollständiges Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie haben, insbesondere des Skelett- und Muskelsystems. Die Kenntnis des menschlichen Körpers und seiner Systeme hilft dem Therapeuten dabei, den Nutzen der Massage für den Athleten zu erkennen, und bildet einen wesentlichen Bestandteil des Trainingsprogramms des Athleten.
Athleten unterziehen sich intensiven Trainingsprogrammen, um ihre Leistung zu verbessern. Dies setzt ihren Körper allmählich unter Stress, was zu einer Überbeanspruchung führt. Dadurch werden die Weichteile des Körpers gestresst und wenn dies andauert und andauert oder chronisch wird, werden sie zu einem Haupthindernis für die Leistung eines Athleten und machen den Athleten anfälliger für Verletzungen oder andere medizinische Erkrankungen. Leidet ein Athlet beispielsweise bereits an einer Verletzung und hat sich noch nicht vollständig davon erholt, dann wird er während des Spiels anfälliger für andere Verletzungen, wie sie beispielsweise bei einem Zweikampf im Fußball auftreten können.
Vorteile der Sportmassage
Eine Massage, die von einem professionellen und kompetenten Therapeuten durchgeführt wird, kann in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein. Einer der größten Vorteile der Sportmassage ist, dass sie hilft, weitere Verletzungen des Körpers zu verhindern. Es hilft, die Spannung in den Muskeln zu verringern und steife Muskeln zu entspannen. Massagen bringen auch den Bewegungsapparat ins Gleichgewicht. Wird die Massage regelmäßig angewendet, hilft sie den Sportlern, weiteren Verletzungen, die durch Überbeanspruchung entstehen, vorzubeugen. Überbeanspruchung führt zu einer Akkumulation von Stress oder Anspannung in den Muskeln und belastet die Muskeln, Gelenke , Bänder und Sehnen stark oder belastet sie .
Normalerweise werden die Spannungen oder Ungleichgewichte in den Muskeln nicht diagnostiziert und sie bauen sich weiter auf, bis sie dem Athleten ernsthaften Schaden zufügen. Der Athlet ist möglicherweise nicht in der Lage, sein Bestes zu geben, und kann beim Spielen Schmerzen oder Beschwerden verspüren. Ein professioneller und kompetenter Massagetherapeut ist in der Lage, diese Art von Problemen in den Muskeln und Weichteilen zu erkennen und wird die Massage mit den richtigen Techniken anwenden, die dem Sportler immens zugute kommen, um seine gesunde körperliche Verfassung zu erhalten.
Kontraindikationen für Sportmassage
Es gibt bestimmte Bedingungen, unter denen Sportmassagen vermieden werden sollten; andernfalls kann es dem Sportler mehr schaden als nützen. Im Folgenden sind Kontraindikationen für die Massage aufgeführt:
- Wenn Sie sich nicht gut fühlen oder Fieber über 100 °F haben.
- Aktuelle und akute Verletzungen/Traumas, dh offene Wunden/Schnittwunden, frische Blutergüsse, Muskel- und Bänderrisse, Verbrennungen oder Frostbeulen.
- Tumore oder jede Art von Schwellung.
- Erkrankungen der Blutgefäße wie Thrombose, Krampfadern und Phlebitis.
- Melanom
- Hämophilie
- Jede Art von Infektion wie bakterielle Infektion, Pilzinfektion, Virusinfektion, Lymphangitis oder Herpes.
- Wenn Sie sich nach einer Massage schlechter fühlen, anstatt sich besser zu fühlen.
- Diabetes ist zwar keine strikte Kontraindikation, sollte aber nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.
Erforderliche Ausrüstung in der Massage
Die wichtigste Ausrüstung, die für eine Massage benötigt wird, ist ein Gleitmittel. Dies ermöglicht ein sanftes Gleiten der Hände während der Massage. Dazu können Massageöle verwendet werden oder auch einfaches Babyöl genügt. Es sollte darauf geachtet werden, nicht zu viel Öl zu verwenden, da dies zu Kontrollverlust während der Massage führt. Neben einem Gleitmittel ist die andere Ausrüstung, die benötigt wird, eine feste und ebene Oberfläche, auf der Sie während der Massage liegen können.
Techniken der Sportmassage
Im Wesentlichen gibt es 3 Haupttechniken, die in der Sportmassage verwendet werden, die als Effleurage, Petrissage und Friktionen bekannt sind. Normalerweise wird jede Art von Massage mit dem auf das Herz gerichteten Druck durchgeführt. Diese Methode stellt sicher, dass der venöse und lymphatische Fluss erhöht wird und kein Rückdruck des Blutes auf die geschlossenen Klappen entsteht und beugt so einer Schädigung der Blutgefäße vor. Diese Methode wird nicht angewendet, wenn der Zweck der Massage darin besteht, die Muskelfasern zu dehnen, aber da bei dieser Methode nur geringe Bewegungen verwendet werden, ist sie ziemlich sicher, da keine Möglichkeit besteht, dass sich der Druck ansammelt.
Technik 1: Effleurage
Diese Technik wird verwendet, um die Massage einzuleiten und um das Öl gleichmäßig aufzutragen. Es hilft auch beim Aufwärmen des Gewebes, um es auf tiefere Massagen vorzubereiten. Leichte Striche werden mit der gesamten Handfläche und den Fingern nach oben zum Herzen hin ausgeführt. Die Richtung sollte immer nach oben zum Herzen gehen, da dies die Richtung des Blutflusses ist. Der umgekehrte Weg führt zu Venenschäden. Der angewandte Druck hängt vom Ziel der Massage und dem Zustand ab, für den sie durchgeführt wird. Der Therapeut sollte den Kontakt seiner Hand mit dem Körper leicht und fest halten und die Hände sollten entsprechend den natürlichen Körperkonturen des Sportlers geformt sein. Der Druck sollte am Anfang leicht sein und allmählich gesteigert werden. Der Therapeut sollte diese Massage langsam durchführen, um keine Druckpunkte zu übersehen. Die folgenden sind die Zwecke der Effleurage:
- Die Massage einleiten und es dem Kunden bequem machen.
- Erwärmung des Gewebes
- Zur Steigerung der Durchblutung
- Periphere Nervenstimulation
- Um die Muskeln zu entspannen
Technik 2: Petrissage
Dies ist eine Knet-Massagetechnik, die zur zusätzlichen Entspannung und Erwärmung der Muskulatur beiträgt. Bei dieser Massagetechnik werden die Handflächen oder die Fingerknöchel verwendet. Mit den Händen wird ein fester Knetdruck ausgeübt. Die Hälfte des Muskels sollte mit den Fingern einer Hand zu Ihnen gezogen werden und die Hälfte des Muskels sollte mit dem Daumen der anderen Hand weggedrückt werden. Dann sollte die Richtung der Massage in umgekehrter Richtung geändert werden. Versuchen Sie, so viel Fläche wie möglich abzudecken, indem Sie mit den Händen den Muskel auf und ab bewegen. Diese Technik sollte etwa 5 Minuten lang fortgesetzt werden und kann mit der Effleurage-Technik abgewechselt werden.
Technik 3: Reibung
Der Daumen wird in kreisenden Bewegungen zum Massieren verwendet. Dies hilft beim Abbau der Adhäsionen und des Narbengewebes und beim Trennen der Muskelfasern. Zur Tiefenmassage des Muskelgewebes werden abwechselnd kreisende Friktionen und Stripping-Techniken eingesetzt. Diese Massage kann für den Kunden schmerzhaft oder unangenehm sein und der Kunde sollte darauf hingewiesen werden. Diese Massage wird nur für kurze Zeit durchgeführt, da eine längere Anwendung dieser Technik mehr Schaden als Nutzen anrichtet und zu Reizungen oder Entzündungen der Weichteile führen kann.