Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) handelt es sich um ein Blutgerinnsel, das eine große Vene (normalerweise im Unterschenkel oder Oberschenkel, z. B. die Kniekehlenvene) teilweise oder vollständig verstopft, obwohl es auch in anderen Teilen des Körpers auftreten kann.1
Die TVT verhindert, dass sauerstoffarmes Blut zum Herzen zurückfließt. Dadurch kommt es zu einer Durchblutungsstörung im Bein, was zu Schmerzen und Schwellungen führt.
Wenn dieses Blutgerinnsel auflöst, wird es zu einem Embolus und kann durch Herz und Lunge wandern und dort den Blutfluss blockieren. Ein Blutgerinnsel, das in Ihre Lunge gelangt, wird als Lungenembolie (PE) bezeichnet. 2 PE kann dem Gewebe Blut entziehen und Gewebe schädigen. TVT ist sehr schwerwiegend und kann tödlich sein.
Nach Angaben des National Heart, Lung and Blood Institute brechen Blutgerinnsel in den Oberschenkeln eher ab und verursachen eine Lungenembolie als Blutgerinnsel im Unterschenkel.1
Die Centers for Disease Control and Prevention schätzen, dass jedes Jahr bis zu 900.000 Amerikaner an tiefer Venenthrombose oder PE leiden und dass 60.000 bis 100.000 Menschen an den Folgen sterben.3
Es ist wichtig zu beachten, dass sich eine TVT von einem Blutgerinnsel unterscheidet, das sich in den Venen direkt unter der Haut bildet und als oberflächliche Thrombophlebitis bezeichnet wird . Oberflächliche Thrombophlebitis4wandert normalerweise nicht in die Lunge und kann mit entzündungshemmenden Medikamenten, Bettruhe und warmen Kompressen behandelt werden. TVTs unterscheiden sich auch von Blutgerinnseln in den Arterien, die zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Ursachen und Risikofaktoren für Blutgerinnsel
Symptome einer tiefen Venenthrombose
Häufige Symptome einer TVT sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit im betroffenen Bereich sowie Rötung oder Verfärbung der Haut.5Wenn die TVT abbricht und zu einer LE wird, kann es zu plötzlichen Brustschmerzen oder Brustbeschwerden kommen, die sich bei tiefen Atemzügen verschlimmern, zu schnellem Herzschlag und/oder zu Atembeschwerden. Erbrechen, Bluthusten und Ohnmacht sind ebenfalls Anzeichen einer LE.
TVT und PE sind schwerwiegend. Wenn Sie eines dieser Anzeichen oder Symptome bemerken, suchen Sie sofort Hilfe auf.
Ursachen
Erwachsene über 60 Jahre haben das größte Risiko für eine TVT. Eine der häufigsten Ursachen ist Unbeweglichkeit und längeres Sitzen .6Unabhängig davon, ob Sie sich von einer Operation erholen oder auf einem langen Flug sitzen: Inaktivität verlangsamt den Blutfluss und kann dazu führen, dass sich die Blutplättchen und das Plasma in Ihrem Blut nicht richtig vermischen und zirkulieren.
Weitere Ursachen einer TVT sind:
- Schwangerschaft : Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, während der Schwangerschaft ein Blutgerinnsel zu entwickeln, fünfmal höher. Ein Blutgerinnsel kann jederzeit während der Schwangerschaft und in den ersten sechs Wochen nach der Geburt auftreten. Erhöhter Druck oder Verletzungen in den Blutgefäßen im Beckenbereich können zu einer TVT führen.7
- Verhütung : Kombinierte hormonelle Verhütungsmethoden (die sowohl Östrogen als auch Gestagen umfassen) erhöhen das Risiko einer TVT. Das Risiko, ein Blutgerinnsel zu entwickeln, erhöht sich bei Einnahme der Pille um etwa das Zweifache und bei Einnahme des Pflasters, des Vaginalrings oder von Antibabypillen, die Desogestrel und Drospirenon enthalten, um etwa das Vierfache. Insgesamt ist das individuelle Risiko jedoch gering.8
- Verletzung oder Operation: Manchmal können sich Blutgerinnsel, die sich im Rahmen des Heilungsprozesses bilden, zu einer TVT entwickeln.9
- Genetische Thrombophilie : Einige genetische Mutationen erhöhen das Risiko abnormaler Blutgerinnsel. Beispiele hierfür sind die Mutation von Prothrombin 20210 (auch bekannt als Faktor II), Faktor-V-Leiden-Thrombophilie und erblicher Antithrombinmangel (Antithrombin-III-Mangel oder AT-III-Mangel).10
- Fettleibigkeit : Erhöhtes Gewicht kann Druck auf die Venen ausüben und die Herzfunktion beeinträchtigen, was zur Bildung von Blutgerinnseln führt.11
- Rauchen : Während die Forschung nicht beweist, dass Rauchen eine direkte TVT verursacht, besteht bei Rauchern das Risiko, übergewichtig oder fettleibig zu sein, Herzerkrankungen und Schlaganfälle zu erleiden und an Krebs zu erkranken – allesamt Risikofaktoren für TVT.12
Diagnose
Wenn Sie an einer TVT leiden, ist es wichtig, dass Sie diese sofort diagnostizieren, bevor es zu einer Lungenembolie kommt.13Sobald eine PE eine Arterie in Ihrer Lunge blockiert, wird der gesamte Blutfluss verringert oder ganz gestoppt, was zum plötzlichen Tod führen kann.
Ihr Arzt wird höchstwahrscheinlich einen Kompressionsultraschall durchführen, aber auch andere Tests, wie ein Venogramm, ein CT-Scan oder ein D-Dimer-Test, können zur Diagnose einer TVT verwendet werden.14Durch einen Kompressionsultraschall kann Ihr Arzt das Blutgerinnsel und die Behinderung des Blutflusses in der Vene erkennen.
Behandlung
Wenn Ihr Arzt eine TVT-Diagnose bestätigt, sind die erste Behandlungslinie in der Regel Antikoagulanzien (Blutverdünner). Antikoagulanzien lösen bestehende Blutgerinnsel nicht auf, verhindern aber eine weitere Blutgerinnung in den Venen und verringern das Risiko einer Lungenembolie. Es gibt Antikoagulanzien in Injektions- und Tablettenform.
Wenn bei Ihnen eine Lungenembolie auftritt und Sie ein großes Blutgerinnsel haben, wird Ihnen möglicherweise eine thrombolytische Therapie (ein gerinnungshemmendes Medikament) verschrieben. Diese Medikamente werden intravenös verabreicht oder über einen Katheter direkt in das Gerinnsel injiziert. Aufgrund des Risikos schwerer Blutungen sind gerinnungshemmende Medikamente normalerweise für Notfälle reserviert.
Richtlinien für TVT und PE
Die Behandlungsrichtlinien wurden aktualisiert und empfehlen nun bedingt, dass bestimmte Personen mit TVT oder PE mit geringem Komplikationsrisiko zu Hause statt im Krankenhaus behandelt werden können.15
Diskussionsleitfaden für Ärzte bei tiefer Venenthrombose
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.
Sobald die Kurzzeitbehandlung abgeschlossen ist, kann Ihr Arzt Ihnen ein anderes Antikoagulans verschreiben. Die Antikoagulationstherapie dauert in der Regel drei Monate, in manchen Fällen kann sie jedoch auch auf unbestimmte Zeit durchgeführt werden, insbesondere wenn Sie eine LE hatten. Ihr Arzt wird Ihren Fall im Rahmen seiner klinischen Entscheidungsfindung anhand der Risiken und Vorteile bewerten.15
Im Jahr 2020 veröffentlichte die American Society of Hematology (ASH) aktualisierte Behandlungsrichtlinien für TVT und Lungenembolie . Zu den Aktualisierungen dieser evidenzbasierten Behandlungsempfehlungen, die Sie beachten sollten, gehören:15
- Für Menschen mit PE und Herzinstabilität werden gerinnungshemmende Medikamente (Thrombolysetherapie) gefolgt von einer Antikoagulation anstelle einer reinen Antikoagulation empfohlen.
- Bei Patienten mit wiederkehrender, nicht provozierter TVT oder LE wird empfohlen, die Antikoagulationstherapie auf unbestimmte Zeit fortzusetzen, anstatt die Antikoagulation nach der Erstbehandlung abzubrechen.
Verhütung
Für Menschen, bei denen das Risiko einer TVT besteht oder die bereits einmal eine TVT hatten, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten. Mit dem Rauchen aufzuhören, ein gesundes Gewicht zu erreichen und regelmäßig Sport zu treiben, sind hilfreiche Präventionsstrategien.1
Sie sollten langes Sitzen vermeiden und sich den ganzen Tag über strecken und bewegen. Kompressionsstrümpfe16sind besonders auf langen Flügen hilfreich, da sie die Durchblutung fördern und den Beinvenen helfen, sauerstoffarmes Blut zum Herzen zurückzuleiten.
Wenn Sie eine Verhütungs- oder Hormonersatztherapie einnehmen, können Sie mit Ihrem Arzt über eine Änderung Ihres Behandlungsplans sprechen, um zukünftige Blutgerinnsel zu verhindern.17Menschen mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Herzinsuffizienz haben ebenfalls ein hohes Risiko für eine TVT. Sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt über die Erstellung eines Behandlungsplans, der Ihr Risiko senkt und Blutgerinnseln vorbeugt.
Zusammenfassung
Eine tiefe Venenthrombose ist eine ernste Erkrankung, die sofort behandelt werden sollte. Normalerweise dauert es drei bis sechs Monate, bis sich das Gerinnsel vollständig auflöst. Durch eine medizinische Behandlung können Sie jedoch verhindern, dass das Gerinnsel größer wird und sich löst.
Wenn bei Ihnen Symptome einer Lungenembolie auftreten, holen Sie sich sofort Hilfe. Auch wenn die Symptome einer TVT besorgniserregend sein können, kann das Wissen um sie Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, das Leben retten.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.