Was ist eine virtuelle Koloskopie und wie lange dauert dieses Verfahren?
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine virtuelle Koloskopie?
Virtuelle Koloskopie, auch als Computertomographie oder CT-Kolonographie bezeichnet, ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Bilder der inneren Teile des Dickdarms und Rektums eines Patienten aufgenommen werden. Die virtuelle Koloskopie wird hauptsächlich von Ärzten verwendet, um Polypen oder kleine gutartige Wucherungen zu identifizieren und auch das Vorhandensein von Malignomen im Dickdarm oder Rektum zu erkennen.
Was ist der Unterschied zwischen virtueller Koloskopie und regulärer Koloskopie?
Bei einer normalen Darmspiegelung wird ein dünner und flexibler Schlauch in das Rektum eingeführt, damit der Arzt in den Dickdarm sehen kann. Der Patient schläft während des Vorgangs. Das Licht und die Kamera am Ende des Schlauchs werden verwendet, um die Darmschleimhaut zu beobachten. Wenn Polypen oder Gewebeveränderungen zu sehen sind, kann der Arzt einige durch die Sonde entnehmen (Biopsie) und auf Krebs untersuchen. Bei der virtuellen Koloskopie wird jedoch keine Kamera in den Darm eingeführt und der Patient schläft während des Tests nicht. Ein CT-Scanner und Röntgenstrahlen werden stattdessen vom Arzt verwendet, um 3-D-Bilder des Darms des Patienten auf einem Computerbildschirm zu erzeugen.
Wie sollte man sich auf eine virtuelle Koloskopie vorbereiten?
Die Vorbereitung für die virtuelle Koloskopie ist die gleiche wie bei der regulären Koloskopie. Der Patient müsste für einige Tage seine Ernährung umstellen und Medikamente einnehmen, um seinen Dickdarm zu reinigen. Patienten, die sich einer virtuellen Koloskopie unterziehen, müssten vor dem Test ein spezielles Kontrastmittel trinken. Diese Flüssigkeit kleidet das Innere des Darms aus und macht ihn auf den Scans der virtuellen Darmspiegelung besser sichtbar. Der Patient muss vor der virtuellen Koloskopie seinen Arzt über alle Medikamente informieren, die er einnimmt. Dazu gehören verschreibungspflichtige Medikamente wie Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter. Der Patient kann gebeten werden, einige davon vor dem virtuellen Koloskopietest für kurze Zeit zu unterbrechen. Personen, die unter einer Reaktion auf Kontrastmittel gelitten haben, die normalerweise für Röntgenstrahlen verwendet werden, in der Vergangenheit sollten ihren Arzt darüber informieren, bevor sie sich zu einer virtuellen Darmspiegelung begeben. Schwangere sollten niemals eine virtuelle Darmspiegelung durchführen lassen.
Was passiert bei der virtuellen Koloskopie und wie lange dauert dieses Verfahren?
Die virtuelle Koloskopie wird von geschulten Technikern durchgeführt und ist ein ambulantes Verfahren. Während des Tests wurde der Patient gebeten, sich zunächst seitlich auf einen schmalen Tisch zu legen, während ein kurzer, dünner Schlauch in sein Rektum eingeführt wurde, um seinen Darm mit Luft zu füllen. Dies geschieht, um dem Darm zu helfen, sich auszudehnen und zu glätten, und der Bauch des Patienten fühlt sich voll an, aber ohne Schmerzen. Sobald der Magen mit Luft gefüllt ist, wird der Tisch in eine ringförmige Struktur geschoben, die die Form eines Donuts hat. Der Geräteverantwortliche verlässt dann den Raum, kann den Patienten aber während der gesamten Untersuchungsdauer hören, sehen und mit ihm sprechen. Der Patient kann aufgefordert werden, sich zu verschiedenen Zeiten umzudrehen oder den Atem anzuhalten. Die Maschine kann klicken und surren, während die Scans durchgeführt werden. Der gesamte Vorgang der virtuellen Koloskopie würde etwa 10 bis 15 Minuten dauern.
Was passiert nach der virtuellen Koloskopie?
Nach der virtuellen Koloskopie können sich einige Patienten eine Zeit lang aufgebläht fühlen und Blähungen haben, wenn sie die Luft aus ihrem Darm entweichen lassen. Der Patient kann nach einer virtuellen Koloskopie seine normale Ernährung und seine normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Was sind die Vor- und Nachteile der virtuellen Koloskopie?
Die virtuelle Koloskopie hat ihre Vor- und Nachteile. Im Vergleich zur herkömmlichen Koloskopie ist die virtuelle Koloskopie weniger invasiv, wird schneller durchgeführt und erfordert keine bewusste Sedierung. Die virtuelle Darmspiegelung ist außerdem billiger und weniger riskant als die normale Darmspiegelung. Die virtuelle Darmspiegelung ist einfacher für ältere Menschen und Menschen, die Blutverdünner einnehmen. Es gibt keine Erholungszeit für die virtuelle Koloskopie und der Patient kann seine normalen Aktivitäten sofort nach diesem Test wieder aufnehmen.
Es gibt jedoch gewisse Nachteile der virtuellen Koloskopie. Obwohl das Verfahren im Vergleich zu einer normalen Koloskopie weniger invasiv ist, muss bei der virtuellen Koloskopie Luft in den Dickdarm gefüllt werden, was bei einigen Patienten zu Beschwerden führen kann. Aber wenn der Patient unter angemessener bewusster Sedierung stand, wie bei einer normalen Koloskopie, würde der Patient wenig oder gar keine Beschwerden verspüren. Ein weiterer Nachteil der virtuellen Koloskopie ist, dass sie bei der Erkennung kleiner Polypen nicht so zuverlässig ist wie die normale Koloskopie.
Obwohl die Mehrheit der Ärzte der Meinung ist, dass ein Polyp, der weniger als 5 mm misst, in den meisten Fällen gutartig ist, können einige dieser Wucherungen mit der Zeit bösartig werden, wenn sie nicht vollständig entfernt werden. Was den Nachweis bösartiger Polypen betrifft, so versagt die virtuelle Koloskopie, außerdem handelt es sich um einen diagnostischen Test, bei dem keine Polypen entfernt werden. Wenn Polypen durch virtuelle Koloskopie entdeckt werden, müsste dann eine herkömmliche Koloskopie durchgeführt werden, um die Polypen zu entfernen. Viele Menschen, die eine virtuelle Koloskopie haben, müssten sich also einem zweiten Verfahren unterziehen. Trotz der Strahlenbelastung, der ein Mensch bei diesem Verfahren ausgesetzt ist, gilt es als sicher, welche Wirkung es langfristig hat, muss noch untersucht werden. Hinzu kommt, dass die virtuelle Darmspiegelung nicht immer von der Krankenkasse übernommen wird.