Gesundheits

Was ist eine Wassermelonenallergie?

Die Symptome einer Wassermelonenallergie unterscheiden sich normalerweise von denen einer typischen Nahrungsmittelallergie . Eine allergische Reaktion auf Wassermelone umfasst Symptome eines oralen Allergiesyndroms (OAS), auch bekannt als Pollen-Nahrungsmittel-Allergie-Syndrom (PFAS).1

OAS-Symptome werden durch Allergene verursacht, die sowohl in Pollen als auch in rohem Obst, Gemüse und einigen Nüssen vorkommen.2Wenn Sie beispielsweise gegen eine bestimmte Art von Pollen allergisch sind, können Sie auch gegen Lebensmittel allergisch sein, die ein vergleichbares Allergen enthalten. Dies wird als Kreuzreaktivität bezeichnet.

In diesem Artikel werden die Symptome, die Diagnose und die Behandlung einer Wassermelonenallergie erläutert. Es behandelt auch Risikofaktoren für die Entwicklung einer Wassermelonenallergie und welche Lebensmittel Sie meiden sollten, wenn Sie an OAS erkranken.

Symptome einer Wassermelonenallergie

Im Gegensatz zu Nahrungsmittelallergien, die systemische (körperweite) Symptome hervorrufen können, führt eine durch OAS verursachte Wassermelonenallergie normalerweise nur zu lokalisiertem Juckreiz und Schwellungen. Zu den Symptomen von OAS gehören:1

  • Juckender Mund
  • Kratziger Hals
  • Anschwellen von Lippen, Mund, Zunge und Rachen

Menschen mit OAS reagieren normalerweise nur beim Verzehr von rohem Obst oder Gemüse, da das Kochen die beteiligten Proteine ​​verändert. Diese Symptome beginnen normalerweise unmittelbar nach dem Einnehmen der Wassermelone in den Mund und verschwinden bald nach dem Verschlucken.3

Anaphylaxie

Anaphylaxie , eine schwere, lebensbedrohliche allergische Reaktion, ist zwar bei OAS selten , kann jedoch bei jeder Allergie auftreten. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome einer Anaphylaxie auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf:4

  • Nesselsucht
  • Schwellung
  • Keuchend
  • Bewusstlosigkeit
  • Engegefühl in der Brust
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Heiserkeit
  • Schluckbeschwerden
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchkrämpfe
  • Spülung
  • Ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs

Risikofaktoren für eine Wassermelonenallergie

Eine Ambrosia-Allergie geht mit OAS-Reaktionen auf Wassermelonen einher. Obwohl jeder an OAS erkranken kann, kommt die Erkrankung bei kleinen Kindern seltener vor.

Was verursacht eine Wassermelonenallergie?

Bestimmte Lebensmittel stehen in Zusammenhang mit bestimmten Umweltallergenen . Wenn Sie beispielsweise gegen verschiedene Melonenarten allergisch sind, kann es auch zu einer allergischen Rhinitis (Nasenallergie) kommen, die durch Ambrosiapollen verursacht wird.

Bei OAS-Symptomen reagiert Ihr Körper auf Proteine ​​in der Frucht, die denen im Pollen ähneln. Diese Kreuzreaktivität verwirrt das Immunsystem und führt zu OAS-Symptomen.

Weitere häufige Korrelationen sind die folgenden.

  • Birkenpollen : Apfel, Mandel, Karotte, Sellerie, Kirsche, Haselnuss, Kiwi, Pfirsich, Birne, Pflaume
  • Gräserpollen : Sellerie, Melonen, Orangen, Pfirsiche, Tomaten
  • Ambrosiapollen : Banane, Gurke , Melone, Sonnenblumenkerne, Zucchini

Obwohl die oben genannten Assoziationen möglich sind, bestehen sie nicht für jeden. Beispielsweise kann es bei einer Person mit einer Birkenpollenallergie zu OAS kommen, wenn sie Äpfel isst, aber nicht auf andere Lebensmittel reagiert, die mit Birkenpollen assoziiert sind. Ebenso kann eine Person unter einer Ambrosiapollenallergie leiden und bei Melonen nur orale Symptome bemerken.

Wassermelonenallergie bei Kindern und Babys

Eine im International Dental Journal veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2015 untersuchte die Prävalenz von OAS bei Kindern.5Bei 120 Kindern mit saisonaler allergischer Rhinitis waren die OAS-Symptome bei denen mit einer Birkenallergie am ausgeprägtesten.

Darüber hinaus trat OAS bei Teenagern häufiger auf als bei älteren Kindern und häufiger bei Patienten mit allergischer Rhinitis und Asthma sowie allergischer Rhinitis und Ekzemen .

In einigen Fällen kann es sein, dass eine Person jahrelang keine allergische Reaktion auf Wassermelone verspürt, aber später im Leben plötzlich ein OAS entwickelt.6

Wie wird eine Wassermelonenallergie diagnostiziert?

Eine sorgfältige Anamnese kann einem Gesundheitsdienstleister in der Regel genügend Hinweise darauf liefern, dass Wassermelone der Übeltäter ist. Einige Diagnosetools können jedoch dabei helfen, dies zu bestätigen.

Zu den Allergietests können gehören:

  • Ein Hauttest , bei dem ein Allergologe (ein Allergiespezialist) Ihre Haut mit einem Allergen kratzt und auf eine Reaktion achtet
  • Ein Bluttest , bei dem ein Labortechniker Ihr Blut auf IgE-Antikörper untersucht . Bei Allergikern steigt der Spiegel dieser Antikörper an.
  • Ein oraler Nahrungsmitteltest, bei dem Sie Lebensmittel zu sich nehmen, gegen die Sie möglicherweise allergisch sind, und jede Reaktion dokumentieren

Beim oralen Allergiesyndrom gegen Wassermelone (Pollen-Nahrungsmittelallergie-Syndrom) können Wassermelonen-Allergietests negativ ausfallen.6

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Da die Symptome mild sind und schnell abklingen, ist bei Menschen mit einer Wassermelonenallergie in der Regel keine Behandlung erforderlich.

Wenn bei Ihnen jedoch Symptome von OAS auftreten, ist es eine gute Idee, einen Termin mit einem Allergologen oder Ihrem Hausarzt zur Diagnose zu vereinbaren. 

Wenn Sie jedoch Symptome einer Anaphylaxie bemerken, wie Atembeschwerden, Schwellungen oder Nesselsucht, suchen Sie sofort einen Notarzt auf.

Um eine weitere schwere Reaktion zu vermeiden, wird Ihnen ein Arzt wahrscheinlich einen EpiPen verschreiben . Ein EpiPen ist ein injizierbares Gerät, das eine synthetische Form des Hormons Adrenalin enthält. Die Injektion des Hormons kann die Reaktion stoppen und Ihnen Zeit geben, einen Notarzt aufzusuchen.

Erste Hilfe bei Anaphylaxie

Wenn bei Ihnen oder einer anderen Person Symptome einer anaphylaktischen Reaktion auftreten, verwenden Sie einen EpiPen, sofern der Person, bei der Symptome auftreten, ein EpiPen verschrieben wurde. Rufen Sie dann 911 an oder begeben Sie sich sofort in eine Notaufnahme. Weitere Maßnahmen, die mit oder ohne EpiPen ergriffen werden können, sind:

  • Die Person muss sich hinlegen und die Beine hochlagern. Dies trägt dazu bei, den Blutfluss zum Herzen während eines anaphylaktischen Schocks aufrechtzuerhalten.
  • Bitten Sie die Person, aufrecht zu sitzen, wenn sie Schwierigkeiten beim Atmen hat oder sich übergeben muss.
  • Überwachen Sie den Puls und die Atmung der Person und führen Sie bei Bedarf Wiederbelebungsmaßnahmen durch.

Lebensmittel zu vermeiden

Wenn Sie an einer Wassermelonenallergie leiden, vermeiden Sie den Verzehr von Wassermelonen. Achten Sie neben ganzen Wassermelonen auch auf Wassermelonen in Salaten, Getränken und Smoothies.

Menschen mit OAS reagieren oft auf mehr als ein Lebensmittel. Wenn Sie an einer Ambrosia-Allergie leiden, können Sie auch beim Verzehr dieser Lebensmittel reagieren:1

  • Banane
  • Cantelope
  • Kamille
  • Gurke
  • Echinacea
  • Honigtau
  • Sonnenblumenkerne
  • Zucchini

Wenn Sie eine Reaktion auf diese oder andere Lebensmittel bemerken, fügen Sie sie Ihrer Liste der Lebensmittel hinzu, die Sie meiden sollten.

Zusammenfassung

Bei manchen Menschen kann der Verzehr von Wassermelone ein orales Allergiesyndrom auslösen. Wenn Sie gegen eine bestimmte Pollenart allergisch sind, kann ein bestimmtes Protein in der Wassermelone die gleiche Reaktion auslösen. Dies wird als Kreuzreaktivität bezeichnet.

Die Symptome sind unmittelbar und örtlich begrenzt und umfassen Juckreiz und Kribbeln im Mund und Rachen. Sie klingen normalerweise schnell ab, sobald Sie die Frucht geschluckt haben. In seltenen Fällen kann es zu einer Anaphylaxie kommen. Der Verzicht auf Wassermelone verhindert eine Reaktion. Bei schweren Reaktionen ist die Verwendung eines EpiPens und die Inanspruchnahme medizinischer Notfallversorgung von entscheidender Bedeutung.

6 Quellen
  1. American College für Allergie, Asthma und Immunologie. Orales Allergiesyndrom .
  2. American College für Allergie, Asthma und Immunologie. Pollen-Nahrungsmittelallergie-Syndrom .
  3. Auf dem Laufenden. Patientenaufklärung: Orales Allergiesyndrom (über die Grundlagen hinaus) .
  4. Amerikanische Akademie für Allergie, Asthma und Immunologie.  Anaphylaxie .
  5. Ivković-Jureković I. Orales Allergiesyndrom bei Kindern .  Int Dent J . 2015;65(3):164-168. doi:10.1111/idj.12164
  6. Amerikanische Akademie für Allergie, Asthma und Immunologie. Orales Allergiesyndrom (OAS) .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *