Was ist eine Zahnfleischentzündung und wie wird sie behandelt?

Eine Zahnfleischentzündung, die auch unter dem Namen Gingivitis bekannt ist, ist ein pathologischer Zustand des Zahnfleisches, bei dem es sich aufgrund einer bakteriellen Infektion entzündet. Wenn eine Zahnfleischentzündung unbehandelt bleibt, kann dies dazu führen, dass sich das Zahnfleisch von den Zähnen löst und sich letztendlich verschlimmert, was zu einer Erkrankung namens Parodontitis führt, bei der die betroffene Person letztendlich die Zähne verlieren kann. Tatsächlich ist eine unbehandelte Zahnfleischentzündung die Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen in den Vereinigten Staaten. Wenn eine Person eine gute Mundhygiene beibehält und sich von jeglichem Tabakkonsum fernhält, kann sie einer Zahnfleischentzündung vorbeugen.

Was verursacht eine Zahnfleischentzündung?

Das Zahnfleisch ist der Teil des Mundes, an dem die Zähne befestigt sind. Tatsächlich werden die Zähne an einem bestimmten Punkt befestigt, der tiefer liegt als der sichtbare Teil des Zahnfleisches. Dadurch entsteht ein Raum namens Sulcus. Es ist normal, dass Speisereste in diesem Raum eingeschlossen werden, was zu einer Zahnfleischentzündung führt. Eine weitere Ursache für Zahnfleischentzündungen ist die Bildung von Plaques. Plaque ist ein Bakterienfilm, der sich ständig auf der Zahnoberfläche bildet. Das Fortschreiten der Plaques führt zur Entwicklung von Zahnstein, was weiter zur Entwicklung einer Zahnfleischinfektion führt. Unbehandelt kann eine Zahnfleischentzündung zu ernsthaften Erkrankungen wie Parodontitis und letztendlich zum Zahnverlust führen.

Was sind die Risikofaktoren für eine Zahnfleischentzündung?

Einige der Risikofaktoren für eine Zahnfleischentzündung sind:

  • Tabakkonsum.
  • Erkrankungen wie Diabetes.
  • Bestimmte Medikamente wie orale Kontrazeptiva, Steroide und Antikonvulsiva können ebenfalls das Risiko einer Zahnfleischentzündung erhöhen.
  • Eine Person mit schiefen Zähnen ist auch gefährdet, eine Zahnfleischentzündung zu entwickeln.
  • Das Anpassen von Zahnprothesen oder anderen zahnärztlichen Geräten kann eine Person auch einem Risiko für die Entwicklung einer Zahnfleischinfektion aussetzen.
  • Die Schwangerschaft ist ein weiterer Risikofaktor für eine Zahnfleischentzündung.
  • Einige Studien deuten auf eine genetische Prädisposition für eine Zahnfleischentzündung hin.

Eine Zahnfleischentzündung ist in vielen Fällen normalerweise asymptomatisch und daher gibt es viele Menschen, die nicht einmal wissen, dass sie eine Zahnfleischentzündung haben, obwohl es bestimmte Symptome gibt, die durch eine Zahnfleischentzündung verursacht werden können, und diese Symptome sind:

  • Rotes und  geschwollenes Zahnfleisch.
  • Zahnfleischbluten.
  • Von den Zähnen getrenntes Zahnfleisch.
  • Zähne verlieren.
  • Eiterbildung zwischen Zähnen und Zahnfleisch.
  • Schmerzen beim Kauen.
  • Überempfindliche Zähne.
  • Mundgeruch, der sich auch nach dem Zähneputzen oder der Verwendung von Munderfrischern nicht bessert.

Wie wird eine Zahnfleischentzündung diagnostiziert?

Wenn eine Person die oben genannten Symptome hat, ist eine Konsultation mit einem Zahnarzt erforderlich, um eine Zahnfleischinfektion auszuschließen oder auszuschließen. Der Zahnarzt untersucht das Zahnfleisch und sucht nach Anzeichen einer Entzündung. Wenn eine Zahnfleischentzündung vermutet wird, kann der Zahnarzt auch radiologische Untersuchungen in Form einer Röntgenaufnahme anordnen, um den Knochenverlust zu überprüfen und die Diagnose einer Zahnfleischentzündung weiter zu bestätigen. Falls Sie Risikofaktoren für eine Zahnfleischentzündung tragen, muss dies dem Zahnarzt zur einfachen Diagnose mitgeteilt werden. Alle diese Tests sind gut genug, um eine bestätigende Diagnose einer Zahnfleischentzündung zu stellen.

Wie wird eine Zahnfleischentzündung behandelt?

Eine gute Mundhygiene ist ein Muss für die Behandlung von Zahnfleischentzündungen. Es wird auch empfohlen, auf Rauchen , Alkohol und Medikamente zu verzichten, die eine Zahnfleischentzündung verursachen können. Der Patient muss Diabetes unter strenger Kontrolle halten, um eine Zahnfleischentzündung zu behandeln. Es gibt auch bestimmte spezifische Behandlungen für Zahnfleischentzündungen und diese Behandlungen sind:

Zahnreinigung: Die Reinigung der Zähne hilft bei der Entfernung aller Plaque- und Zahnsteinbildung in den Zähnen, um eine weitere Reizung des Zahnfleischs und damit eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Zähne von Plaque oder Zahnstein wie Zahnstein zu reinigen, wodurch Plaque und Zahnstein vom Zahnfleischrand entfernt werden. Wurzelglättung ist eine weitere Möglichkeit, die Zähne zu reinigen und infizierte Zähne zu entfernen.

Weiterlesen  Wahrheiten und Mythen von ADHS

Medikamente: Es gibt auch bestimmte Medikamente , die zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen verabreicht werden können. Diese Medikamente sind antibiotische Mundwässer, antiseptische Chips, die Chlorhexidin enthalten, können auch zur Desinfektion der Zähne in die Wurzeltaschen eingeführt werden, orale Antibiotika werden manchmal auch zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen verabreicht. Doxycyclin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen.

Chirurgie: Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Operationen zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen. Eine ist eine Lappenoperation, bei der das Zahnfleisch schwarz angehoben und alle Plaque und Zahnstein entfernt werden. Das Zahnfleisch wird dann vernäht, so dass es fest um den Zahn passt. Eine weitere Operation, die bei einer Zahnfleischentzündung durchgeführt wird, ist die Knochen- und Gewebetransplantation, die in Fällen durchgeführt wird, in denen die Zähne und der Kiefer in einem so schlechten Zustand sind, dass es für sie sehr schwierig ist, mit den üblichen Ansätzen zur Behandlung einer Zahnfleischentzündung zu heilen.

Wie kann man einer Zahnfleischentzündung vorbeugen?

Richtige Mundhygiene, Verzicht auf Tabak und Alkohol jeglicher Art, Einschränkung der Einnahme oraler Kontrazeptiva, gute Zahnpflege während der Schwangerschaft sind einige der Möglichkeiten, wie man das Auftreten einer Zahnfleischentzündung verhindern kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *