Inhaltsverzeichnis
Was ist Entscheidungsmüdigkeit?
Unter Entscheidungsmüdigkeit versteht man die Verschlechterung der Fähigkeit und Willenskraft, nach einer längeren Zeit der Entscheidungsfindung gute Entscheidungen zu treffen.
Den ganzen Tag über gibt es Hunderte von Entscheidungen zu treffen. Von Entscheidungen für die täglichen Mahlzeiten bis hin zu komplizierten emotionalen, finanziellen und körperlichen Entscheidungen – unser Geist muss eine Menge durchmachen.
Beispielsweise kann es zu Entscheidungsmüdigkeit kommen, wenn man ständig darüber nachdenkt, was man jeden Tag essen soll, Dutzende von Rezepten durchblättert, um sich auf eines zu einigen, in den Supermarkt geht und entscheidet, was man kauft, und keine Zeit hat, das zu kochen, was man möchte.
Auch die Verwaltung von Entscheidungen am Arbeitsplatz, die Befragung von Personen und die Auswahl einer engeren Auswahl unter den Verdienten aus der Angst, dass man die Verdientesten möglicherweise nicht gekürzt hat, kann ebenfalls zu Entscheidungsmüdigkeit führen.
Egal wie stark ein Mensch ist, die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, lässt nach, wenn der Geist durch die endlose Menge an Entscheidungen, die im Laufe des Tages getroffen werden, gestresst wird.
Auch Entscheidungsmüdigkeit spielt bei diesem Verhalten eine große Rolle, denn bei Überlastung wird die Person voreilig und verschließt sich ganz. Dies kann vermieden werden, indem Sie die Art und Weise, wie Sie Entscheidungen treffen, so steuern, dass Sie geistige Energie sparen können.
Anzeichen von Entscheidungsmüdigkeit
Die grundlegenden Anzeichen von Entscheidungsmüdigkeit sind:
- Die Einstellung, die Dinge später zu erledigen
- Impulsives Gefühl
- Beim Treffen von Entscheidungen im Zweifel sein
- Den Umgang mit Dingen vermeiden
- Im Laufe der Zeit kann diese Art von Stress zu Reizbarkeit, erhöhter Angst und sogar Depressionen führen, die wiederum zu Spannungskopfschmerzen und Verdauungsproblemen führen.
Möglichkeiten zur Vorbeugung von Entscheidungsmüdigkeit
Das Lenken der Gedanken und Handlungen kann dazu beitragen, Entscheidungsmüdigkeit zu vermeiden.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie mit der Entscheidungsmüdigkeit umgehen können.
Selbstpflege
- Selbstfürsorge ist äußerst wichtig, wenn Stress das menschliche System zermürbt.
- Eine Auszeit zum Ausruhen oder sogar eine 10-minütige Pause zwischen den Aufgaben im Laufe des Tages hilft dabei, wieder in einen frischen Geisteszustand zu kommen
- Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Schlaf und Nahrung zu sich nehmen. Behalten Sie den Alkoholkonsum im Auge.
Erstellen Sie eine Liste mit Entscheidungen, denen Bedeutung beigemessen werden sollte
- Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Prioritäten des Tages und reduzieren Sie die weniger wichtigen Dinge. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dinge in Angriff nehmen, die ganz oben auf der Liste stehen.
- Dies hilft bei der Erledigung der wichtigen Arbeit, wenn das Energieniveau seinen Höhepunkt erreicht hat.
Reduzieren Sie die kleineren Entscheidungen
- Erschöpfen Sie sich nicht, indem Sie Ihre Energie für Kleinigkeiten verschwenden, wie zum Beispiel die Entscheidung, was Sie im Restaurant essen möchten. Packen Sie stattdessen Ihre Mahlzeiten ein und nehmen Sie sie mit.
- Nehmen Sie die Kleidung, die Sie am nächsten Tag tragen werden, mit ins Büro, um am nächsten Tag Zeit und Entscheidungsstress zu sparen.
- Es ist schwer zu begreifen, dass diese kleinen Dinge nur sehr geringe Auswirkungen auf das Leben haben, aber viel Entscheidungsenergie erfordern können.
Richten Sie eine Routine ein
Das Einrichten einer Routine für jeden Tag reduziert den Verlust von Entscheidungsenergie. Dies kann durch eine festgelegte Zeit erfolgen:
- Jeden Tag schlafen gehen
- Bestimmte Tage, um ins Fitnessstudio zu gehen
- Zum Lebensmitteleinkauf gehen
- Strenge und klare Regeln für jeden Tag zu haben, spart viel Zeit und Energie und spart Entscheidungsbefugnis für andere wichtige Dinge.
Gesund essen
Eine gesunde und nahrhafte Ernährung hilft beim Energiesparen. Untersuchungen zeigen, dass ein schneller und gesunder Snack die Selbstkontrolle verbessert und das Absinken des Blutzuckerspiegels verhindert (1).
Teilen Sie die mentale Belastung
Wenn Sie anderen erlauben, bei der Entscheidungsfindung mitzuhelfen, kann dies die mentale Belastung verringern.
Wie zum Beispiel:
- Erlauben Sie dem Mitbewohner, sich Möglichkeiten zur Essensplanung auszudenken und nehmen Sie seine Hilfe beim Lebensmitteleinkauf in Anspruch.
- Besprechen Sie mit den Kollegen alle Entscheidungen im Büro und bei der Büroarbeit.
- Bitten Sie einen engen Freund, sich für eine Reiseroute zu entscheiden oder einen Gegenstand für das Haus oder ein Geschenk zu kaufen.
Behalten Sie Ihren geistigen und körperlichen Zustand im Auge
- Achten Sie stets auf die emotionalen und körperlichen Reaktionen des Körpers.
- Wenn Sie extrem überfordert sind, fangen Sie an, schlechte Essensentscheidungen zu treffen, oder fangen, um einer Entscheidung zu entgehen, an, Junkfood zu naschen.
- Wenn Sie diese Reaktionen im Auge behalten, können Sie besser erkennen, wo Sie Verbesserungen benötigen.
- Wenn Sie sich gereizt, energielos oder überfordert fühlen, leiden Sie möglicherweise unter Entscheidungsmüdigkeit. Arbeiten Sie daran, wie Sie das Gleichgewicht halten und stressfrei bleiben können.
Sie können die oben genannten Tipps befolgen, um die Energie für die wirklich wichtigen Entscheidungen zu sparen und gleichzeitig den Alltag locker zu meistern.