Was ist Fascioliasis: Stadien, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Fascioliasis ist eine Wurmerkrankung der Leberegel, die durch einen der als Fasciola hepatica bekannten parasitären Würmer verursacht wird; daher der Name Fascioliasis. Es gibt verschiedene Arten von parasitären Würmern, die den menschlichen Körper plagen. Viele von uns kennen die Würmer, die in unserem Darm leben und sich von den in der Nahrung enthaltenen Nährstoffen ernähren; Allerdings wissen nicht viele von uns, dass es parasitäre Würmer gibt, die auch im Blutkreislauf oder in den Organen des Körpers leben können. Plattwürmer sind eine solche Art von parasitären Würmern, die im menschlichen Körper leben, und dieser Wurm ist allgemein unter dem Begriff „Egel“ bekannt.
Was ist ein Leberegel?
Ein Leberegel ist ein Helminth, dh eine Art parasitärer Wurm, der sich in der Leber aufhält. Trematoden oder Plattwürmer sind eine Art parasitäre Würmer, die auch unter dem Begriff „Egel“ bekannt sind. Der Leberegel ist eine Art von Egeln, und es gibt noch mehr solcher Arten. Fasciola hepatica ist eine der Arten von Leberegeln, die häufig den Menschen befällt. Fasciola hepatica befällt auch Rinder und ist daher auch als Leberegel vom Schaf bekannt. Fasciola gigantica ist eine weitere Leberegelart, die Menschen infizieren kann.
Einer der größten Plattwürmer ist der Fasciola hepatica fluke. Sie ist etwa 30 mm lang. Menschen werden von dieser Infektion nicht nur durch Fleischverzehr, sondern auch durch den Verzehr von Kräutern und Süßwassergemüse infiziert, an denen sich die Larven festsetzen. Dieser Parasit gelangt in den Körper, wenn die Süßwasserpflanzen roh gegessen werden. Der Wurm kann sich nicht von einem Individuum zum anderen ausbreiten. Beim Patienten können leichte oder unspezifische Symptome der Fascioliasis auftreten; Dieser Zustand kann jedoch bei einigen Personen auch die Form einer schweren Krankheit annehmen. Dieser Wurm kann auch von der Leber in andere Körperteile wie Haut , Lunge , Herz und Gehirn wandern ; Dies ist jedoch nicht üblich.
Stadien der Fascioliasis
Es gibt 4 Stadien der Fascioliasis beim Menschen:
Stadium 1 der Fascioliasis: Inkubationszeit: Dies ist die Phase, die von der Aufnahme der Larven bis zum ersten Auftreten der Symptome beginnt. Die Inkubationszeit dauert etwa einige Tage bis 3 Monate und hängt von der Menge der aufgenommenen Larven und dem Immunstatus des Patienten ab.
Stufe 2 der Fascioliasis: Akute oder invasive Phase: Es gibt eine Migration des Egels zu den Gallengängen. Dieses Stadium tritt als Ergebnis der mechanischen Zerstörung des Peritoneums und des Lebergewebes durch die Migration der jugendlichen Egel auf, was lokalisierte/generalisierte allergische und toxische Reaktionen verursacht.
Stadium 3 der Fascioliasis: Latente Phase: Dieses Stadium kann Monate bis Jahre andauern. Der Patient kann in diesem Stadium asymptomatisch sein und die Krankheit wird häufig während eines Screening-Tests entdeckt.
Stadium 4: Chronische oder obstruktive Phase der Fascioliasis: Dieses Stadium kann sich Monate oder Jahre nach der Anfangsphase der Infektion entwickeln. Die in den Gallengängen vorhandenen erwachsenen Egel verursachen Hyperplasie und Entzündung des Epithels, was zu Cholezystitis und Cholangitis führt. Dies verursacht zusammen mit dem großen Körper der Egel eine mechanische Obstruktion des Gallengangs. In diesem Stadium erfährt der Patient Oberbauchschmerzen, Gallenkoliken, Intoleranz gegenüber fetthaltiger Nahrung, Gelbsucht , Übelkeit, Pruritus, Empfindlichkeit im rechten oberen Quadranten. Es kann eine Lebervergrößerung zusammen mit einer Milzvergrößerung oder Aszites geben. Wenn eine Obstruktion vorliegt, ist die Gallenblase oft ödematös und vergrößert mit einer Verdickung ihrer Wände. Fibröse Verwachsungen der Gallenblase mit den angrenzenden Organen werden häufig gefunden. Lithiasis der Gallenblase oder des Gallengangs tritt auf. Die Steine sind in der Regel mehrere und klein.
Wie verbreitet sich der Leberegel auf den Menschen?
Sowohl Schafe als auch Rinder werden von Fasciola gigantica und Fasciola hepatica infiziert. Dieser Parasit muss jedoch nicht unbedingt durch diese Tiere übertragen werden. Viele Menschen infizieren sich versehentlich durch den Verzehr bestimmter roher Süßwasserpflanzen. Eine andere Art von Fascioliasis kann jedoch erworben werden, wenn eine Person rohe Lebern von Ziegen, Schafen, Rindern usw. isst. Da dieser Übertragungsweg selten ist, ist der primäre Übertragungsweg der Verzehr von Pflanzen wie Brunnenkresse, Minze und Salat.
Lebenszyklus des Leberegels
Es ist wichtig, den Lebenszyklus des Leberegels zu verstehen, wenn man die Ausbreitung dieser Würmer betrachtet. Die Eier des Leberegels befinden sich im Kot des Tieres und kommen mit dem Wasser in Kontakt. Miracidien, die Larven von Fasciola hepatica fluke, schlüpfen innerhalb von 9 Tagen bis 2 Wochen, vorausgesetzt, das Wasser ist lauwarm bis warm. Diese Larven gelangen dann in die Süßwasserschnecken, wo sie reifen und als andere Larven, die als Zerkarien bekannt sind, austreten. Diese frei schwimmenden Larven heften sich dann an Süßwasserpflanzen. Eine Zyste umschließt diese Larven und nach dem Verzehr der Süßwasserpflanzen durch den Menschen treten sie aus der Zyste aus und wandern zum Zwölffingerdarm (Dünndarm), wo sie dann die Darmwand durchdringen und schließlich die Leber erreichen. Die Larven bewegen sich dann durch die Leber und reifen, was etwa 3 bis 4 Monate dauert. Dann siedeln sich die Larven schließlich im Choledochus und im Lebergang an. Es kann manchmal im eingeklemmt werden Gallenblase auch. Nach etwa 4 bis 6 Monaten legen die erwachsenen Egelwürmer Eier, die in den Darm gelangen. Die erwachsenen Egelwürmer haben die Fähigkeit, viele Jahre in den Leber- und gemeinsamen Gallengängen zu leben. Diese Larven überleben, indem sie sich von den Hepatozyten ernähren, die die Wirtsleberzellen und das Epithel der Gangwand sind. Zehntausende Eier können von diesen Larven im Laufe ihres Lebens produziert werden.
Anzeichen und Symptome von Fascioliasis
Die Symptome der Fascioliasis können mild und unspezifisch sein. In etwa 50 % der Fälle sind diese Symptome kein eindeutiger Hinweis auf eine Fascioliasis. Die Mehrzahl der Fälle von Patienten mit chronischer Fascioliasis sind asymptomatisch. Die Diagnose einer Infektion wird durch das Vorhandensein von Eizellen (Eiern) im Stuhl gestellt. Blutuntersuchungen können keine aussagekräftigen Ergebnisse zur Diagnose einer Fascioliasis liefern. Bildgebende Tests wie CT-Scan und Ultraschall des Abdomens können dabei helfen, die von den Würmern hinterlassenen Spuren im Lebergewebe aufzudecken. Häufige Anzeichen und Symptome der Fascioliasis sind:
- Schmerzen im rechten Oberbauch.
- Wechselfieber.
- Unwohlsein, bei dem der Patient ein allgemeines Gefühl hat, dass es ihm nicht gut geht.
- Blässe der Haut.
- Ungewollter Gewichtsverlust.
- Hepatomegalie, die Lebervergrößerung ist. Der Patient kann Empfindlichkeit empfinden oder auch nicht.
- Schwindel und Schwitzen können ebenfalls auftreten; Dies wird jedoch häufiger bei Kindern beobachtet.
- Urtikaria oder Nesselsucht können bei etwa 20 % der Patienten beobachtet werden.
- Subkutane Knötchen und Keuchen können auftreten, wenn sich die Würmer in anderen Organen befinden.
- Bei Patienten kann es zu Schwellungen des Kehlkopfes und akuten Halsschmerzen kommen, wenn sie sich die Infektion durch den Verzehr infizierter Tiere oder roher Leber zugezogen haben.
- Patienten, die Komplikationen entwickeln, wie z. B. Cholangitis, eine Infektion des Gallengangs, leiden unter starken Bauchschmerzen mit anhaltendem Fieber und Gelbsucht.
- Wenn der Patient als Komplikation eine Pankreatitis entwickelt hat, entwickelt der Patient schwere Symptome wie Fieber, akute Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Dies wird vor allem bei Kindern beobachtet.
Behandlung von Fascioliasis
Es gibt viele Medikamente, die zur Behandlung von Fascioliasis bei Menschen und Haustieren eingesetzt werden können. Triclabendazol ist das wichtigste Medikament der Wahl zur Behandlung von Fascioliasis. Triclabendazol gehört zur Familie der Anthelmintika der Benzimidazole. Die Behandlung mit Praziquantel ist nicht wirksam. Es wurde berichtet, dass Nitazoxanid und Bithionol bei der Behandlung von Fascioliasis wirksam sind. Bei Patienten mit schweren Symptomen kann im akuten Stadium eine kurze Behandlung mit Kortikosteroiden verschrieben werden.
Mirazid ist ein ägyptisches Medikament, das zur Behandlung von durch Trematoden verursachten Infektionen, einschließlich Fascioliasis, erforscht wird.
Bei Patienten, die an Komplikationen wie Cholangitis leiden, kann eine Operation erforderlich sein.
Vorbeugung von Fascioliasis
Fascioliasis oder Leberegel-Infektion kann leicht verhindert und effektiv behandelt werden. Im Folgenden finden Sie einige Schritte zur Vorbeugung von Fascioliasis:
- Essen Sie niemals rohe Leber von Ziegen, Schafen, Rindern usw.
- Vermeiden Sie den Verzehr von rohem Gemüse und gemahlenem Obst, das in der Nähe von Weiden angebaut wurde.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser, das für die Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet wird, sauber ist.
- Süßwasserpflanzen sollten vor dem Verzehr immer gut durchgekocht werden.
- Werden die Süßwasserpflanzen roh verzehrt, sollten sie 5 bis 10 Minuten in einer 6%igen Essigsäurelösung eingeweicht werden.