Gesundheit und Wellness

Was ist Flüssigkeitsretention im Körper und wie wird sie behandelt?

Aus dem Blut tritt regelmäßig Flüssigkeit in das Gewebe eines menschlichen Körpers aus. Lymphatisches System, das aus einem Netzwerk verschiedener Röhren besteht, die sich durch den ganzen Körper ziehen und die Lymphe oder Flüssigkeit aus dem Gewebe ableiten und in den Blutkreislauf zurückführen. Flüssigkeitsretention oder Ödeme treten auf, wenn die Flüssigkeit nicht aus dem Gewebe entfernt wird.

Kategorien der Flüssigkeitsretention

Flüssigkeitsretention beim Menschen kann in einer der beiden unterschiedlichen Kategorien stattfinden, die ein generalisiertes Ödem oder eine Flüssigkeitsretention umfassen, dh die Situation, wenn eine Schwellung im gesamten Körper auftritt, und zweitens ein lokalisiertes Ödem oder eine Flüssigkeitsretention, die nur bestimmte Teile eines Patienten betrifft Karosserie.

Wenn Sie mit einer der beiden Erkrankungen konfrontiert sind, sollten Sie grundsätzlich einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren, anstatt sich selbst behandeln zu lassen, da Flüssigkeitsansammlungen ein Symptom für verschiedene schwere Erkrankungen wie Leber-, Nieren- oder Herzprobleme darstellen.

Was sind die Symptome von Flüssigkeitsretention im Körper?

Flüssigkeitsretention kann die folgenden Hauptsymptome beinhalten:

Schwellung: Schwellung in den betroffenen Teilen eines menschlichen Körpers, zu denen Hände, Knöchel, Füße und Beine gehören.

Schmerzen: Schmerzen in bestimmten Körperteilen des Patienten.

Steifheit: Steifheit in Muskel- und Knochengelenken.

Gewichtszunahme: Schnelle Gewichtszunahme für einen Zeitraum von wenigen Tagen oder Wochen.

Gewichtsveränderungen: Unerklärliche Schwankungen des Körpergewichts.

Grübchenödem: Grübchenödem, dh der Zustand, wenn die Haut eines Patienten gedrückt wird, halten Sie die Vertiefung für einige Sekunden.

Weiterlesen  Kann Laryngitis zum Tod führen?

Non-Pitting Ödem: Non-Pitting Flüssigkeitsretention, wenn die Haut beim Drücken keine Einkerbung halten kann.

Ursachen von Flüssigkeitsansammlungen oder Ödemen

Sowohl allgemeine als auch partielle Ödeme/Flüssigkeitsretentionsprobleme können aus folgenden Gründen auftreten:

Schwerkraft, dh langes Stehen oder Sitzen, da sich die Flüssigkeit im Gewebe des Beins ansammeln kann.

Heißes Wetter, da unser Körper während der Monate der Sommersaison bei der Entfernung von Flüssigkeit aus dem Gewebe relativ weniger effizient wird.

Verbrennungen und Sonnenbrand, wenn die Haut die Körperflüssigkeit zurückhält und als Reaktion auf verschiedene Brandverletzungen anschwillt.

Prämenstruelles Syndrom, dh eine oder zwei Wochen vor dem Menstruationszyklus bei Frauen.

Mangelnde Ernährung und Unterernährung führen zu Schwellungen des Körpers aufgrund von Flüssigkeitsretention.

Einnahme einiger Medikamente, wie Kortikosteroide und NSAIDs , dh nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente

Diagnose für Flüssigkeitsretention im Körper

Ärzte müssen die zugrunde liegende Ursache im Zusammenhang mit Flüssigkeitsansammlungen oder Ödemen bei Patienten identifizieren, bevor sie mit der eigentlichen Behandlung beginnen. Daher können diagnostische Tests in diesem Fall Folgendes umfassen:

Körperliche Untersuchung

Die Krankengeschichte der Patienten wird analysiert. Ausführliche Befragung zur Flüssigkeitsretention, wie Tag oder Uhrzeit des Beginns, Faktoren, die für die Verschlimmerung des Schwellungsproblems verantwortlich sind.

  • Frage, ob das Problem sporadisch oder dauerhaft ist.
  • Urin- und Bluttests.
  • Nierenfunktionstests.
  • Röntgen der Brust.
  • Tests im Zusammenhang mit Herzfunktionen wie EKG, dh Elektrokardiogramm.

Wie wird Flüssigkeitsretention im Körper behandelt?

Abhängig von der genauen Ursache des Problems können Ärzte ihren Patienten eine der folgenden Behandlungen empfehlen:

Verschreiben Sie Wasserpillen: Diuretika oder Wasserpillen werden zunächst vom Arzt verschrieben.

Spezieller Diätplan: Diätplan, der aus einer relativ geringen Menge an Natrium oder Salz besteht.

Weiterlesen  Kann das Wetter Ihre Gelenkschmerzen beeinflussen?

Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen: Behandlung einer zugrunde liegenden Erkrankung, wie z. B. Thyroxin oder Hormonersatz, wenn ein Patient an Hypothyreose leidet .

Änderungen des Lebensstils : Änderungen des Lebensstils eines Patienten als Reaktion auf bestimmte Erkrankungen, einschließlich der strikten Vermeidung von alkoholischen Getränken und Zigarettenrauchen, falls aufgrund von Nieren- oder Leberproblemen Flüssigkeitsretention auftritt.

Dosierungsänderungen: Änderungen in der Dosierung oder Medikation, wenn Schwellungen/Flüssigkeitsansammlungen aufgrund bestimmter Medikamente, wie z. B. NSAIDs, auftreten.

  • Anpassungen in der täglichen Ernährung, falls es aufgrund von Mangelernährung zu Flüssigkeitseinlagerungen kommt.
  • Laufende ärztliche Überwachung.
  • Hilfsmittel im Zusammenhang mit der Stützung von Strümpfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *