Was ist Glioblastom: Symptome, Behandlung, Lebenserwartung, Prävalenzrate
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Glioblastom?
Das Glioblastom ist eine Form von Hirntumoren. Es ist einer der bösartigsten Hirntumoren, die normalerweise bei Erwachsenen gefunden werden. Es breitet sich schnell aus und wächst aufgrund seiner aggressiven Natur schnell im Körper.
Bis jetzt hat die medizinische Wissenschaft kein spezifisches Heilmittel dafür, aber Ärzte folgen einem Behandlungsplan, um die Symptome des Glioblastoms zu behandeln und die Lebensqualität des Krebspatienten zu verbessern.
Wie erfolgt die Entstehung des Glioblastoms im Gehirn?
Das Glioblastom wird als „Astrozytom“ klassifiziert, eine Form von Krebs, die von den sternförmigen Zellen im Gehirn ausgeht, die auch als Astrozyten bekannt sind. Das Großhirn (der größte Teil des Gehirns) ist der Ort, an dem das Glioblastom seinen Ursprung hat und sich dann auf die anderen Teile des Gehirns ausbreitet.
Das Merkwürdigste am Glioblastom ist, dass es seine eigene Blutversorgung schafft, die es unendlich wachsen lässt. Dies ermöglicht es ihm außerdem, leicht in das verbleibende Gehirngewebe einzudringen.
Prävalenzrate des Glioblastoms?
Nicht jeder Hirntumorpatient muss an einem Glioblastom leiden. Vielmehr sind sogar 4 von 5 Hirntumorpatienten keine Glioblastome. Das Auftreten eines Glioblastoms ist sehr selten und bei Männern häufiger als bei Frauen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Glioblastom beim Menschen auftritt, steigt mit dem Alter. Allein in den USA haben Ärzte in den letzten 4 Jahren rund 11.000 Fälle von Glioblastom diagnostiziert.
Symptome eines Glioblastoms
Da beim Glioblastom der Tumor schnell wächst, führt der durch die zusätzliche Masse im Gehirn erzeugte Überdruck zu folgenden Symptomen.
- Periodische Kopfschmerzen auf einer Skala von 4 bis 9, wobei 0 keine Kopfschmerzen und 10 extreme Kopfschmerzen bedeutet.
- Brechreiz
- Erbrechen
- Verlust der kognitiven Fähigkeiten
- Schwierigkeiten, richtig zu sprechen
- Häufige Veränderungen in der Stimmung sowie Persönlichkeit
- Denkschwierigkeiten, die allmählich zu Gedächtnisverlust führen können
- Sehstörungen, die zu verschwommenem oder doppeltem Sehen führen
- Häufige Anfallsepisoden
Die Symptome hängen von der Lokalisation des Tumors im Gehirn ab und können von Patient zu Patient variieren.
Diagnose Glioblastom
Die Erstdiagnose eines Glioblastoms wird von einem Neurologen durchgeführt, der auf die Diagnose und Behandlung von Hirnerkrankungen spezialisiert ist. Die Diagnose beginnt mit einem CT-Scan oder einem MRT-Scan zusammen mit anderen Tests, abhängig von den Symptomen des Glioblastoms. Im Anschluss an die Tests erfolgt eine vollständige Untersuchung des Gehirns und schließlich werden die Befunde kartiert.
Behandlung von Glioblastom
Obwohl die klinischen Studien zur Erforschung einer Heilung des Glioblastoms durchgeführt werden, behandeln die Ärzte den Patienten ab sofort mit dem Ziel, das Wachstum des Tumors im Gehirn zu verlangsamen und zu kontrollieren, damit der Patient leben kann komfortabel und ein qualitativ hochwertiges Leben, auch wenn die Überlebenschancen minimal sind.
Es gibt vier Arten von Behandlungsplänen, mit denen der Arzt Ihren Hirntumor behandeln kann, und zwar wie folgt:
-
- Chirurgie
Die Operation ist eine der vier Behandlungslinien, bei der der Chirurg so viel Tumor wie möglich aus dem Gehirn entfernt. Da das Gehirn ein ziemlich empfindlicher Teil des Körpers ist, sieht sich der Chirurg daher einigen Einschränkungen bei der vollständigen Entfernung des Tumors gegenüber, insbesondere wenn er in den empfindlichen Bereichen des Gehirns vorhanden ist. Das Ziel des Chirurgen ist es, den Tumor so weit wie möglich zu entfernen.
-
- Chemotherapie
In bestimmten Fällen haben Ärzte beobachtet, wie eine Chemotherapie bei Patienten mit Glioblastom Wunder bewirkte. Die Chemotherapie für Glioblastom wird mit einem Medikament namens Temozolomid durchgeführt. Obwohl bekannt ist, dass dieses Medikament bestimmte „kurzfristige“ Nebenwirkungen im Körper hervorruft, ist es ziemlich wirksam und weniger schädlich als die anderen Behandlungsformen.
Manchmal kombinieren Ärzte Operation und Chemotherapie. Der Chirurg entfernt während der Operation so viel Tumor wie möglich, und der verbleibende Teil des Tumors im Gehirn wird mit Hilfe einer Chemotherapie behandelt.
-
- Strahlung
Bestrahlung ist die dritte Behandlungsform des Glioblastoms, die auch in Verbindung mit Operation und Chemotherapie eingesetzt wird. Der verbleibende Tumor im Gehirn wird Strahlungen ausgesetzt, die das Wachstum des Tumors im Gehirn verlangsamen.
-
- Elektrische Feldtherapie
Die elektrische Feldtherapie ist die vierte verfügbare Behandlungslinie zur Behandlung von Patienten mit Glioblastom. Es ist auch als EFT bekannt, bei dem ein elektrisches Feld verwendet wird, um Tumorzellen gezielt anzugreifen. Die normalen Gehirnzellen werden nicht durch elektrische Felder beeinflusst.
Um das elektrische Feld zu erzeugen, setzen Ärzte Elektroden direkt auf die Kopfhaut des Patienten. Das Gerät heißt Optune. Die Anwendung der Elektrofeldtherapie erfolgt nach Abschluss der Bestrahlung und der chirurgischen Behandlungslinie. Aufgrund der Wirksamkeit der Therapie hat sogar die FDA sie zugelassen, sowohl für die neu diagnostizierten Patienten als auch für die Patienten, die bereits an Glioblastom leiden.
Neben diesen 4 Behandlungslinien bevorzugen Ärzte heutzutage auch eine parallele Behandlungslinie, die als Palliativpflege bezeichnet wird. Es ist eine empfohlene Behandlungsform für alle, die an einer schweren Krankheit leiden. Die palliativmedizinische Behandlung kümmert sich sowohl um den Schmerz als auch um die Emotionen mit dem Ziel, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Eine wirksame Kombination aller oben genannten Behandlungsformen kann den Tumor in den Remissionsmodus versetzen, in dem die mit dem Glioblastom verbundenen Symptome für eine beträchtliche Zeit verschwinden.
Klinische Studien für Glioblastom
Um ein Heilmittel für das Glioblastom zu finden, werden derzeit viele klinische Studien durchgeführt. Sie können sich mit Hilfe Ihres Arztes für eine dieser klinischen Studien anmelden.
Glioblastom: Durchschnittliche Lebenserwartung
Die Lebenserwartung variiert von Patient zu Patient mit Glioblastom. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber im Laufe der Zeit haben Ärzte eine durchschnittliche Lebenserwartung von Patienten mit Glioblastom herausgefunden, die wie folgt ist:
-
- Ein Jahr
Für Patienten mit Glioblastom beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Lebenserwartung von einem Jahr 39,3 %
-
- 2 Jahre
Für Patienten mit Glioblastom beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Lebenserwartung von zwei Jahren 16,9 %
-
- 3 Jahre
Für Patienten mit Glioblastom beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Lebenserwartung von drei Jahren 9,9 %
-
- Vier Jahre
Für Patienten mit Glioblastom beträgt die Wahrscheinlichkeit, eine Lebenserwartung von vier Jahren zu haben, 7,0 %
-
- 5 Jahre
Für Patienten mit Glioblastom beträgt die Wahrscheinlichkeit, eine Lebenserwartung von fünf Jahren zu haben, 5,5 %.
-
- 10 Jahre
Für Patienten mit Glioblastom beträgt die Wahrscheinlichkeit, eine Lebenserwartung von zehn Jahren zu haben, 2,9 %
Laut Forschungsstudien wurde festgestellt, dass die menschliche Willenskraft und Positivität während der Krebsbehandlung sehr hilfreich sind. Denken Sie daran, dass jede Wolke einen Silberstreif am Horizont hat.